Hahn-Schickard und Endress+Hauser gründen das Joint Venture Endress+Hauser BioSense
Die Versorgung mit Nahrungsmitteln sicherer zu machen ist das erklärte Ziel des Joint Ventures zwischen Endress+Hauser und Hahn-Schickard, und dazu haben beide Partner nun das Unternehmen Endress+Hauser BioSense GmbH gegründet. Es soll schnelle molekulare Analysen vor Ort möglich machen, mit denen beispielsweise bakterielle oder virale Kontaminationen in Wasser und Getränken, genetische Veränderungen in Lebensmitteln oder die Verunreinigung von Milch analysiert werden können.

Lebensmittelsicherheit ist ein Einsatzgebiet für die Lösungen zur molekularen Analyse, die Endress+Hauser BioSense – ein Joint Venture von Endress+Hauser und Hahn-Schickard – in Freiburg im Breisgau entwickeln soll.
Endress+Hauser
Hahn-Schickard forscht in enger Kooperation mit der Universität Freiburg bereits seit vielen Jahren an schnellen diagnostischen Verfahren, um etwa kleinste Mengen an infektiösen Erregern vor Ort mit mobilen Geräten nachweisen zu können. Ein herausragendes Beispiel war ein PCR-Schnelltest für SARS-CoV-2, dem Erreger von Covid-19, der im letzten Jahr von der gemeinsamen Ausgründung Spindiag auf den Markt kam. Ziel des neuen Joint-Ventures zwischen Hahn-Schickard und Endress+Hauser ist es nun, diese Technologie von der medizinischen Diagnostik auf die Anwendungsbereiche der industriellen Prozess- und Laborautomatisierung zu übertragen.
Das Unternehmen Endress+Hauser BioSense GmbH wurde in Freiburg gegründet und kommt in den ersten Monaten noch in den Räumen der Universität sowie bei Hahn-Schickard unter. Im kommenden Jahr wird das junge Unternehmen dann in das derzeit im Bau befindliche Freiburger Innovationszentrum FRIZ auf dem Campus der Technischen Fakultät umziehen. Als Geschäftsführer konnte Dr. Nicholas Krohn gewonnen werden, langjähriger Managing Director bei Eurofins Genescan GmbH in Freiburg und bestens vertraut mit dem Gebiet der Lebensmittelanalytik. Das Gründungsteam wird ergänzt durch Dr. Stefan Burger und Dr. Martin Schulz, zwei langjährige und erfahrene Hahn-Schickard-Mitarbeiter, die auf dem Gebiet der molekularen Diagnostik an der Technischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg promoviert haben.
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Themenwelt Lebensmittelsicherheit
Lebensmittelsicherheit ist das Herzstück der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Sie stellt sicher, dass die Nahrungsmittel, die wir täglich zu uns nehmen, nicht nur nahrhaft, sondern auch frei von schädlichen Kontaminanten sind. Vom Feld bis zum Teller überwacht und reguliert die Branche jeden Schritt des Prozesses mit strengen Qualitätskontrollen, fortschrittlichen Testmethoden und kontinuierlicher Forschung.

Themenwelt Lebensmittelsicherheit
Lebensmittelsicherheit ist das Herzstück der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Sie stellt sicher, dass die Nahrungsmittel, die wir täglich zu uns nehmen, nicht nur nahrhaft, sondern auch frei von schädlichen Kontaminanten sind. Vom Feld bis zum Teller überwacht und reguliert die Branche jeden Schritt des Prozesses mit strengen Qualitätskontrollen, fortschrittlichen Testmethoden und kontinuierlicher Forschung.
Themenwelt Lebensmittelanalytik
Die Methoden der Lebensmittelanalytik ermöglichen es uns, die Qualität, Sicherheit und Zusammensetzung unserer Nahrung zu untersuchen. Ob bei der Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln, der Detektion von Verunreinigungen oder der Überprüfung von Nährwertangaben – die Lebensmittelanalytik spielt eine entscheidende Rolle für unsere Gesundheit und Ernährung. Willkommen in der spannenden Welt der Lebensmittelanalytik!

Themenwelt Lebensmittelanalytik
Die Methoden der Lebensmittelanalytik ermöglichen es uns, die Qualität, Sicherheit und Zusammensetzung unserer Nahrung zu untersuchen. Ob bei der Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln, der Detektion von Verunreinigungen oder der Überprüfung von Nährwertangaben – die Lebensmittelanalytik spielt eine entscheidende Rolle für unsere Gesundheit und Ernährung. Willkommen in der spannenden Welt der Lebensmittelanalytik!