Wanderheuschrecken oder Clean Meat?
Tag der Lebensmittelvielfalt am 31. Juli
Anlässlich des Tags der Lebensmittelvielfalt am 31. Juli weist der Lebensmittelverband Deutschland auf die vielfältigen Facetten der Wahlfreiheit der Verbraucherinnen und Verbraucher hin. Hauptgeschäftsführer Christoph Minhoff betont: "Vielfalt bedeutet mehr als unterschiedliche Geschmacksrichtungen. Es bedeutet vor allem Alternativen zu schaffen auf allen Stufen der Wertschöpfungskette, um die Kunden dort abzuholen, wo sie gerade stehen. Corona-Pandemie, Fernweh, Klimawandel - vieles hat Einfluss auf unsere Kaufentscheidung. Unsere Aufgabe als Lebensmittelwirtschaft besteht darin, die Zeichen der Zeit frühzeitig zu erkennen, den Kundenwünschen zu entsprechen und gleichzeitig immer einen Schritt weiter zu gehen. In der Landwirtschaft kommen Roboter zum Einsatz, um Pflanzenschutzmittel zu sparen. Wir forschen an Fleisch aus dem Labor, testen Alternativen zu Kunststoffverpackungen und auf europäischer Ebene werden die ersten Speiseinsekten als Lebensmittelzutat zugelassen - das ist die Vielfalt, für die die Lebensmittelwirtschaft steht. Und diese haben wir den über fünf Millionen engagierten Beschäftigen dieser Branche und der Forschungs- und Innovationskraft der Unternehmen zu verdanken."

Bild von kai62 auf Pixabay
Der Lebensmittelverband und seine Mitglieder feiern den "Tag der Lebensmittelvielfalt" dieses Jahr mit einer Social-Media-Kampagne. In 18 kurzen Videoclips für Instagram, Facebook und Twitter werden die unterschiedlichen Dimensionen der Vielfalt präsentiert. Der Spitzenverband der Lebensmittelwirtschaft hatte den Tag als neuen Awareness- und Aktionstag am 31. Juli 2020 ins Leben gerufen, um auf die große Vielfalt des Lebensmittelangebots - über 170.000 Produkte - aber auch dessen wirtschaftliches Zustandekommen von der Züchtung über die Urproduktion und Verarbeitung bis zum Angebot in Handel und Gastronomie aufmerksam zu machen.
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Algenheld UG (haftungsbeschränkt) - Leipzig, Deutschland

Personalwerk Communications GmbH - Wiesbaden, Deutschland

Hygiene in der Weihnachtsbäckerei

Mineralöl-Belastungen in Olivenöl - foodwatch verlangt sofortigen Rückruf aller betroffenen Produkte und fordert gesetzlichen Mineralöl-Grenzwert
