Sozialplan bei Salatehersteller Homann steht - 387 Beschäftigte gehen

10.08.2021 - Deutschland

Beim Salatehersteller Homann in Dissen im Landkreis Osnabrück haben sich Arbeitnehmer und Unternehmen auf einen Sozialplan verständigt. Insgesamt sollen 387 Beschäftigte bis in das kommende Jahr hinein das Unternehmen verlassen, wie die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten am Montag mitteilte.

Eine Sprecherin der Unternehmensgruppe Theo Müller, zu der Homann gehört, sagte: "Nach konstruktiven Gesprächen mit den Betriebsräten und der Gewerkschaft haben wir eine Einigung erzielt und einen Interessenausgleich und Sozialplan abgeschlossen und damit eine sozialverträgliche Lösung für die Mitarbeitenden gefunden." Die Sparte für Feinkostsalate wurde verkauft und wird von einem niederländischen Unternehmen weitergeführt. Homann will sich auf Dressings, Soßen und Fischprodukte konzentrieren.

Homann steht nach eigenen Angaben mit vielen Unternehmen in der Region in Kontakt und wird alle Betroffenen unterstützen, eine Anschlussbeschäftigung zu finden. Laut Gewerkschaftsvertreter Uwe Hildebrand haben sich etwa 30 Firmen aus der Region gemeldet, die die Beschäftigten übernehmen wollen: "Das ist relativ aussichtsreich." In der Branche gebe es überall erhöhten Personalbedarf. Im Oktober soll es im Homann-Werk in Dissen eine Messe geben, wo sich die Unternehmen den Beschäftigten vorstellen können.

"Wir sind mit dem Ergebnis sehr zufrieden", sagte Hildebrand. Die Abfindung umfasse drei Komponenten: Neben der Sozialplanabfindung gebe es eine Abfindung für einen Verzicht auf eine Klage gegen die Kündigung und eine tarifliche Sozialabfindung. Die Kündigungen erfolgen laut Hildebrand schrittweise ab dem 31. Dezember. Am 31. Oktober 2022 sei an dem Standort endgültig Schluss.

Schon 2017 sollte der Stammsitz des Traditionsunternehmens in Dissen geschlossen werden. Müller zog seine Pläne aber zurück. In den vergangenen Jahren hatte die Muttergesellschaft den ebenfalls im Kreis Osnabrück liegenden Produktionsstandort Bad Essen ausgebaut und dort mehr als 170 Millionen Euro investiert. Dort sollen unter dem Markennamen Homann vor allem Dressings hergestellt werden. Das Werk in Bottrop mit rund 200 Beschäftigten geht an einen deutschen Feinkosthändler über./eks/DP/men (dpa)

 

Weitere News aus dem Ressort Karriere

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

Zuletzt betrachtete Inhalte

Der Drink, der Löwen wachmacht

Der Drink, der Löwen wachmacht

Fast jeder Vierte in Deutschland fürchtet wegen Künstlicher Intelligenz um seinen Job - Mehr als die Hälfte glaubt, dass KI Fehler reduzieren und Kosten verringern wird, fast ein Drittel hofft auf kürzere Arbeitszeiten

Fast jeder Vierte in Deutschland fürchtet wegen Künstlicher Intelligenz um seinen Job - Mehr als die Hälfte glaubt, dass KI Fehler reduzieren und Kosten verringern wird, fast ein Drittel hofft auf kürzere Arbeitszeiten

Traditionelle Lieblingsgetränke und neue Getränkeplattformen stehen auf der Speisekarte, wenn sich die Gastronomie wieder erholt, so ein neuer Kerry-Bericht

Traditionelle Lieblingsgetränke und neue Getränkeplattformen stehen auf der Speisekarte, wenn sich die Gastronomie wieder erholt, so ein neuer Kerry-Bericht

KI-Drohnen sollen Landwirten helfen, ihre Gemüseerträge zu optimieren - Automatisierte Drohnen überwachen erfolgreich Nutzpflanzen und melden den idealen Erntezeitpunkt

KI-Drohnen sollen Landwirten helfen, ihre Gemüseerträge zu optimieren - Automatisierte Drohnen überwachen erfolgreich Nutzpflanzen und melden den idealen Erntezeitpunkt

Studie legt nahe, dass "biologisch abbaubare" Teebeutel in der Umwelt nicht ohne Weiteres abgebaut werden und sich nachteilig auf terrestrische Arten auswirken können

Studie legt nahe, dass "biologisch abbaubare" Teebeutel in der Umwelt nicht ohne Weiteres abgebaut werden und sich nachteilig auf terrestrische Arten auswirken können

Pflanzliches Rindfleisch" reduziert CO2-Emissionen, gefährdet aber 1,5 Millionen Arbeitsplätze in der Landwirtschaft

Pflanzliches Rindfleisch" reduziert CO2-Emissionen, gefährdet aber 1,5 Millionen Arbeitsplätze in der Landwirtschaft

Red Bull vs. Weinbauer: Vergleich - Wenn zwei sardische Ochsen einen globalen Bullen erzürnen

Red Bull vs. Weinbauer: Vergleich - Wenn zwei sardische Ochsen einen globalen Bullen erzürnen

Erste heimkompostierbare Kaffeekapsel - Biobasierter Kunststoff mit Sonnenblumenschalen schont fossile Ressourcen

Erste heimkompostierbare Kaffeekapsel - Biobasierter Kunststoff mit Sonnenblumenschalen schont fossile Ressourcen

Erneut krebsverdächtige Mineralöle in Schokolade - Kinder Riegel schneidet bei foodwatch-Test am schlechtesten ab

Erneut krebsverdächtige Mineralöle in Schokolade - Kinder Riegel schneidet bei foodwatch-Test am schlechtesten ab

Edeka eröffnet eigenen Fachmarkt "Naturkind"

Eviosys: Verbraucher wählen Metallverpackungen und Lebensmittelkonserven, um Nachhaltigkeit und Lebenshaltungskosten zu unterstützen

Eviosys: Verbraucher wählen Metallverpackungen und Lebensmittelkonserven, um Nachhaltigkeit und Lebenshaltungskosten zu unterstützen

Zum Tag des Kaffees am 1.10.: Schwarz, mit Zucker oder einem Schuss Milch

Zum Tag des Kaffees am 1.10.: Schwarz, mit Zucker oder einem Schuss Milch