Exotisches Superfood: Oft mit Schadstoffen belastet
Verbraucherzentrale rät zu heimischen Alternativen
Açaí, Chia, Goji und Moringa enthalten viele Vitamine, Mineral- und andere sekundäre Pflanzenstoffe. Oft werden sie daher als „Superfood“ beworben. Sie sollen Krankheiten vorbeugen, schlank und schön machen oder das Herz stärken. Deshalb kaufen immer mehr ältere Menschen die exotischen Lebensmittel. Wissenschaftliche Belege für deren positive Wirkung fehlen jedoch. Stattdessen sind Superfoods häufig mit Schadstoffen belastet und können Allergien oder Wechselwirkungen mit Medikamenten auslösen.

Bild von Ulrike Leone auf Pixabay
Superfoods gibt es nicht nur als Früchte und Samen, sondern auch als Nahrungsergänzungsmittel in Pulver- oder Kapselform. Sie sind besonders problematisch, da sie zu einer erhöhten Aufnahme von unerwünschten Stoffen führen können. „Superfood-haltige Nahrungsergänzungsmittel bergen ein Risiko, Allergien oder Überempfindlichkeitsreaktionen auszulösen. Sogar Wechselwirkungen mit Arzneimitteln sind möglich“, erklärt Brigitte Ahrens, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Niedersachsen. Beispielsweise können Goji-Beeren die Wirkung bestimmter Blutgerinnungshemmer verstärken und zu gefährlichen Blutungen führen. Superfood-Produkte sind daher nicht mit den ursprünglichen Beeren oder Pflanzenteilen gleichzusetzen, aus denen sie gewonnen wurden.
Belastung mit Schadstoffen
Ein weiteres Problem: „Immer wieder zeigen Untersuchungen, dass die exotischen Lebensmittel mit Pestiziden, Schwermetallen wie Arsen oder krankmachenden Bakterien belastet sind“, sagt Ahrens. Hinzu kommen lange Transportwege, die die Umwelt durch den Ausstoß klimaschädlicher Gase belasten. „Wir empfehlen Verbraucherinnen und Verbrauchern, lieber heimische Alternativen zu nutzen“, so die Ernährungsexpertin. Statt der Açaí-Beere können dunkle Beeren (Brom-, Holunder- Heidelbeere) sowie Pflaume und Rotkohl gegessen werden, die ebenso sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe enthalten. Leinsamen eignet sich anstelle von Chia, um Omega-3-Fettsäuren und Ballaststoffe aufzunehmen. Grünkohl, Spinat und Feldsalat ersetzen Spirulina und Moringa.
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Deutsche Umwelthilfe und Stiftung Initiative Mehrweg zeichnen fritz-kola und Hassia Mineralquellen aus - Mehrweg-Innovationspreis für Start einer Mehrweg-Bewegung und hocheffiziente Abfüllanlage

Kampf gegen Fehlernährung bei Kindern: Spanien verbietet Junkfood-Werbung von Social-Media-Influencern - foodwatch fordert umfassende Marketing-Regeln auch für Deutschland

Food statt Fußball - Mario Gomez steigt als Investor bei Organic Garden ein

Carlsberg feiert das chinesische Neujahrsfest mit einer einzigartigen Verpackung in limitierter Auflage

Mit BGN-App Sicherheit und Gesundheit im Betrieb checken - In nur 30 Minuten wissen, wo das Unternehmen steht

ISM-Gründungswettbewerb fördert junge Start-ups - Biologisches Mischgetränk aus Köln/Hamburg belegt den ersten Platz

Coca-Cola-Kampagne zu Recycling funktioniert und überzeugt - Run - Drink - Recycle

Eckes-Granini blickt auf ein solides Geschäftsjahr 2021 - Ein Jahr der Transformation

Neu von Ritter Sport: Limited Edition Pistazie

Granini Trinkgenuss präsentiert neue Range mit 100% Saft - Drin ist, was drauf steht
