Ernährungsindustrie büßt Umsatz ein
Wachstum im Einzelhandel
Während der deutsche Lebensmitteleinzelhandel in diesem Jahr seine Umsätze gesteigert hat, klagt die Ernährungsindustrie über Einbußen. Die Halbjahresbilanz falle "schlechter aus, als erwartet", sagte der Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie, Christoph Minhoff, am Dienstag vor der im Oktober startenden Lebensmittelmesse Anuga in Köln. Die von den Herstellern erwartete Erholung nach dem Corona-Jahr 2020 sei bisher ausgeblieben. Die Branche habe zwischen Januar und Juni 2021 insgesamt 89,1 Milliarden Euro umgesetzt, das seien 3,3 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum.

pixabay
Einbußen hätten die Hersteller vor allem im Inlandsgeschäft, das um 5,6 Prozent auf 58,1 Milliarden Euro zurückgegangen sei. Das Exportgeschäft habe sich im vergangenen Halbjahr zwar positiv entwickelt, konnte die Verluste aus dem Inland jedoch nicht ausgleichen, sagte Minhoff. Insgesamt wurden im Ausland 31 Milliarden Euro erwirtschaftet, ein Plus von 1,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Allerdings sei es beim Export nicht überall gut gelaufen.
Das Geschäft mit Großbritannien sei um 17,6 Prozent zurückgegangen. Die Verkäufe nach China sanken sogar um 52,7 Prozent, vor allem wegen der eingebrochenen Exporte von Schweinefleisch, wie Minhoff erläuterte.
Im Lebensmitteleinzelhandel stiegen die Umsätze im Vergleich zum ersten Halbjahr 2020 um 2,9 Prozent auf rund 122,5 Milliarden Euro. Für das Gesamtjahr erwartet der Bundesverband des Deutschen Lebensmittelhandels eine Umsatzsteigerung um 2,3 Prozent auf insgesamt 247,5 Milliarden Euro, wie Hauptgeschäftsführer Franz-Martin Rausch auf der Basis von Zahlen des Statistischen Bundesamtes sagte.
Nach einjähriger Corona-Pause gehört die Anuga zu ersten großen Messen in Deutschland, die wieder ihre Tore für Besucher öffnen. Zu der Messe vom 9. bis zum 13. Oktober werden mehr als 4000 Aussteller aus 91 Ländern erwartet. Etwa zwei Drittel der Fläche der Vor-Corona-Anuga im Jahr 2019 seien belegt, sagte Messechef Gerald Böse./hff/DP/jha (dpa)
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Abgabe von nicht empfohlener Milch an Kleinkinder

Globaler veganer Speiseeis-Marktbericht 2022 - Der Markt wird zwischen 2022 und 2026 um 1,55 Milliarden Dollar wachsen - Aufstieg der Eigenmarken und steigende Beliebtheit bei Millennials

Zuckerbranche unter Druck - Viele Bauern geben Rübenanbau auf
Interesse an Gründungsfinanzierungen steigt um 267 Prozent - SEMrush analysiert Suchanfragen rund um Firmengründungen

Ich esse, was du isst - Beim Snackkauf sind Grundschulkinder oft mit Gleichaltrigen unterwegs - Beeinflusst das ihre Kaufentscheidungen?

Stärke aus Hefe
Palmöl-Check 2015: Null Punkte für deutsche Pharma- und Futtermittelindustrie. - WWF kritisiert Intransparenz und Ignoranz im Palmöl-Sektor.

Gesunder Kohlrabi - Enzyme im Kohlrabi steuern die Bildung gesundheitsfördernder Stoffe – gut für uns und zum Schutz der Pflanze vor Schädlingen.

Essbarer, biologisch abbaubarer, antimikrobieller Kunststoff weist eine höhere Zugfestigkeit auf als Kunststoff auf Erdölbasis - Das Material ist für die Verwendung als Lebensmittelverpackung konzipiert und besteht aus Gelatine, Ton und einer Nanoemulsion aus ätherischem Öl von schwarzem Pfeffer. .

Verbraucherschutzministerium NRW warnt vor gepanschtem Wodka - Zollfahndung Essen beschlagnahmt mehr als 1.000 Flaschen nicht verkehrsfähigem, gesundheitsgefährdendem "Diamond Vodka"
