Sektkellerei Rotkäppchen-Mumm rechnet mit steigenden Preisen 2022
Die Sektkellerei Rotkäppchen-Mumm erwartet für das kommende Jahr höhere Preise für Sekt, Wein und Spirituosen. Grund seien unter anderem steigende Energiekosten, sagte der
Vorsitzende der Geschäftsführung, Christof Queisser, am Dienstag. Hinzu kommt demnach die Knappheit von Holz, das etwa für Paletten und Weinkisten gebraucht wird. Zudem müsse der Verbraucher damit rechnen, dass nicht immer alle Produkte überall verfügbar seien, so Queisser weiter. Vor diesem Hintergrund sei der Ausblick aufs kommende Jahr leicht eingetrübt.

Pexels / Pixabay
Für das anstehende Weihnachtsfest und den Jahreswechsel sei das Unternehmen aus Freyburg in Sachsen-Anhalt gut vorbereitet. "Wir erwarten wie im Vorjahr wieder viele kleinere Feiern im Kreis der Familie oder Freunden", sagte Queisser. Pandemiebedingt werde es eher ein Silvester der leiseren Töne. Zudem sei bei den Verbrauchern in der Pandemie eine Rückbesinnung auf bekannte Marken festgestellt worden.
2020 verkaufte das Unternehmen 330 Millionen Flaschen Sekt, Wein und Spirituosen, der Umsatz der Rotkäppchen-Mumm Sektkellereien GmbH (Freyburg/Burgenlandkreis) lag bei 1,2 Milliarden Euro. Nach
Unternehmensangaben kam 2020 jede zweite in Deutschland gekaufte Flasche Sekt aus dem Hause Rotkäppchen-Mumm. Angaben zum Gewinn macht das Unternehmen mit derzeit 997 Mitarbeitern grundsätzlich nicht.
Für dieses Jahr erwartet der Vorsitzende der Geschäftsführung eine ähnliche Situation. Es gelte aber, die kommenden Wochen bis zum Jahresende abzuwarten. "Die Lage in der Gastronomie wird verhalten bleiben und wir werden sehen, wie stark die Verlagerung sein wird", sagte Queisser.
Nach Angaben des Deutschen Weininstituts (DWI) hat sich vor allem der Markt für alkoholreduzierte Sekte und Weine sehr gut entwickelt. "Das Gesundheitsbewusstsein der Verbraucher ist erheblich gestiegen und daher ist in diesem Segment die Nachfrage sprunghaft angestiegen", sagte Frank Schulz, Sprecher des DWI. Zudem habe der Markt weiterhin Wachstumspotenzial, vor allem im Export. "Insbesondere die Märkte in den USA, Skandinavien und den Beneluxländern sind noch nicht ausgereizt."/jan/DP/eas (dpa)
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Preisentwicklung

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Eckes-Granini baut wichtiges Out-of-Home-Geschäftsfeld weiter aus - Marktanteilsgewinne und zweistelliges Umsatzwachstum in 2023

Die USA erhalten 750 000 Dosen Danone-Säuglingsnahrung aus Irland

Neue Weizensorten können Beitrag zu Ernährungssicherheit leisten - Stickstoffbedarf steigt mit Erderwärmung

Tönnies zieht Klage vor Gericht in Teilen zurück - Rest abgewiesen

Bosch präsentiert umfassendes Portfolio für Süßwarenhersteller - Flexible Lösungen aus einer Hand erleichtern die Anpassung an veränderte Marktanforderungen

1.200 Milchprodukte untersucht: SIPCAN warnt vor hohem Zuckergehalt

Fairer Handel zu fairen Preisen: ALDI Nord setzt auf faire Produkte

FDP will Kinder-Werbeschranken bei Lebensmitteln weiter blockieren
