Innen hui, außen auch: Qbo Kapseln aus 70 % nachwachsenden Rohstoffen*
Ab sofort besticht Qbo, das Premium-Kaffeesystem aus dem Hause Tchibo, mit noch mehr Nachhaltigkeit: Für die Produktion der recycelbaren Kapseln werden jetzt 70 % nachwachsende Rohstoffe* genutzt. Diese gehören zu den sogenannten Rohstoffen der zweiten Generation aus organischen Abfall- und Nebenprodukten der Industrie und ersetzen fossile, umweltbelastende Rohstoffe wie z.B. Erdöl. Von außen nicht sichtbar bei unverändertem Genusserlebnis, jedoch ein gewaltiger Unterschied für die Umwelt. Die Qbo Limited Edition der Kooperative Coopedota aus Costa Rica ist die erste Kaffeesorte in der neuen Kapsel, ab sofort wird das gesamte Qbo Sortiment auf das umweltfreundlichere Material umgestellt.

Tchibo
35 Prozent weniger CO2-Emmissionen
Die neue Qbo Bio-Kunststoffkapsel ersetzt fossile Rohstoffe durch erneuerbare Materialien: Dies verringert die CO2-Emissionen jeder einzelnen Kapsel gem. des Ökobilanzberichts 2021 der TU Berlin um ca. 35 Prozent. Der Anteil der nachwachsenden Rohstoffe wird über einen Massebilanzansatz zugeführt, der durch das International Sustainability and Carbon Certification (ISCC PLUS) System zertifiziert ist. ISCC ist ein besonders fortschrittliches Programm und gilt als erste Zertifizierung für Biomasse und Bioenergie. Diese Zertifizierung ermöglicht die transparente Rückverfolgung über die gesamte Lieferkette hinweg, vom Rohstoff bis zur fertigen Kaffeekapsel. So spart Tchibo fossile Ressourcen ein und leistet einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Aktuell beträgt der Anteil an nachwachsenden Rohstoffen 70 Prozent; an der kontinuierlichen Erhöhung dieses Anteils wird gearbeitet. Und nach dem Genuss können die gebrauchten Bio-Kunststoffkapseln am besten in einem Recyclingbeutel gesammelt und über die gelbe Tonne oder den gelben Sack entsorgt werden.
Smart im Format - nachhaltig für die Umwelt
Qbo Würfel sind kompakt, kleiner als andere Kaffeekapseln. Dank der besseren Raumausnutzung und der höheren Kaffee-Einwaage zaubern sie richtig große Kaffeespezialitäten: vollmundigen Espresso und aromatischen Caffè Crema. In jedem Qbo Würfel stecken ganze 7,5 Gramm feinster, nachhaltig zertifizierter Premiumkaffee. Die quadratische Form spart Verpackungsmaterial und ermöglicht eine verbesserte Raumausnutzung beim Transport. Die Stapelbarkeit verhindert unnötige Hohlräume. Jede LKW-Fahrt wird so optimal genutzt, was weniger Fahrten, weniger Benzin oder andere fossile Rohstoffe und damit sinkende CO2-Emissionen zur Folge hat.
Limited Edition von der Kooperative Coopedota aus Costa Rica
Der erste Qbo Kaffee in der neuen Bio-Kunststoffkapsel kommt als Limited Edition aus Costa Rica. Die rund 900 Kaffeefarmer*innen der dortigen Coopedota Kooperative produzieren mit innovativen und umweltfreundlichen Anbaumethoden herausragende Kaffeequalitäten, die geschmacklich in allen Aspekten überzeugen. Zwei davon verwöhnen ab sofort die Qbo Fans: Der Caffè mild entwickelt durch seine hellere Röstung einen unvergleichlichen Geschmack von Ahornsirup und Mirabelle, während Caffè kräftig dunkel geröstet an gebrannte Mandeln und Ingwer erinnert. So wie jeder Qbo Kaffee ist auch die Limited Edition Costa Rica Rainforest-Alliance zertifiziert und - in der neuen Bio-Kunststoffkaffeekapsel - in allen Tchibo Filialen sowie online auf tchibo.de zum Preis von 3,29 Euro pro Packung erhältlich.
Alle Informationen über Qbo und die Vorteile der neuen Bio-Kunststoffkapsel sowie spannendes Hintergrundwissen gibt es im Tchibo Newsroom und im aktuellen "5 Tassen täglich" Podcast "Kaffee, Kapseln, Kompost. Wie böse sind Kapseln wirklich? Oder gehen Kapseln auch nachhaltig?"
______
*Massebilanzansatz nach dem International Sustainability & Carbon Certification (ISCC PLUS) System
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Beam Suntory zählt erneut zu den besten Arbeitgebern Deutschlands - Zum dritten Mal ausgezeichnet: Great Place to Work®

Geplante Lockerung von Gentechnik-Regeln: Sinnvoll oder gefährlich? - Befürworter und Gegner der Methoden kämpfen seit Jahren um die Deutungshoheit - Ein Überblick

Stiftung Warentest bestätigt die hohe Qualität von Mineralwasser - Sehr gute mikrobiologische Qualität sowie die Einhaltung aller Grenzwerte

175 Jahre Julius Maggi: Der Pionier, der das Würzen revolutionierte
Muskelaufbau durch pflanzliches Eiweiß: Vegane Ernährung im Sport
Wann ist ein Vitamin-D-Präparat noch ein Nahrungsergänzungsmittel? - Stellungnahme der Gemeinsamen Expertenkommission von BVL und BfArM

Neue Dipplösung macht den ganzen Fisch zum wertvollen Lebensmittel

Dr. Oetker schließt Produktion in Ettlingen - Einigung auf Sozialplan
Geheimdienst einig mit Industrie über verstärkten Know-how-Schutz

Nestlé unterstützt europaweite CO2-Kennzeichnung von Lebensmitteln - Erste klimaneutrale Produkte in Planung
