Neues Fisch-vom-Feld-Produkt: Schlemmerfilee Bordelaise Style
Erstes veganes Schlemmerfilee bietet Fisch-Flair fürs gute Gewissen
Das Vorurteil, dass leckere vegane Gerichte schwierig und zeitraubend in der Zubereitung sind, hält sich hartnäckig. Die Start-up-Marke Fisch vom Feld zeigt, dass es auch anders geht: Das Schlemmerfilee Bordelaise Style benötigt lediglich 30 Minuten im Backofen, um mit seinem Knusper-Topping ein veganes Geschmackshighlight auf den Teller zu zaubern. Die Wartezeit lässt sich am besten mit der Zubereitung eines frischen Salates überbrücken – die optimale Ergänzung zur Fischalternative.

Fisch vom Feld
FRoSTA Tiefkühlkost GmbH

Fisch vom Feld
FRoSTA Tiefkühlkost GmbH


Bei dem Schlemmerfilee isst das gute Gewissen mit. Während bei anderen Alternativprodukten Aromen und Geschmacksverstärker dafür sorgen, eine geschmackliche Nähe zu tierischen Vorbildern nachzuahmen, kommt der Fisch-vom-Feld-Neuling ganz ohne derartige Zusätze aus. Außerdem wird bei der Herstellung auf Soja verzichtet. Blumenkohl, Schwarzwurzel, Sellerie, Kartoffel, Leinöl und Hanfsamenprotein werden zu einem veganen Produkt kombiniert, dessen dezente Geschmacksnote an Fisch erinnert und mit dem speziellen Topping die perfekte Alternative zum klassischen Schlemmerfilet darstellt.
„Leckerer Geschmack und gute Inhaltsstoffe – das sind für uns die obersten Prioritäten bei der Herstellung der Fisch-vom-Feld-Produkte“, sagt Caroline Wilm, Brand Managerin bei Fisch vom Feld. „Wir wollen es den Menschen so angenehm und schmackhaft wie möglich machen, den Meeren eine Pause zu gönnen.“
Das Thema Nachhaltigkeit spielt nicht nur bei dem Produkt selbst eine große Rolle, sondern auch bei der Verpackung. Sowohl die äußere wie auch die innere Verpackung bestehen aus Pappe – somit können beide im Altpapier recycelt werden. Bei der Herstellung achtet Fisch vom Feld darauf, die Treibhausgasemissionen so gering wie möglich zu halten. Und die wenigen Treibhausgase, die dennoch entstehen, werden durch die Unterstützung eines regionalen Produktes in Rostock wieder ausgeglichen: Roterlen und Moorwiesen werden für die Küsten und das Klima gepflanzt und gepflegt. Zugleich sorgt das Unternehmen über ein international anerkanntes Klimaschutzprojekt für Emissionsminderungen.
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.