Je mehr Seetang wir essen, desto gesünder wird das Meer

Meeresalgen absorbieren überschüssige Nährstoffe aus dem Meerwasser und sind ein sehr gesundes Gemüse

16.02.2022 - Dänemark

Wer an Algen denkt, hat vielleicht Bilder von stinkenden, braunen Ansammlungen am Strand oder unangenehmen Kitzelgefühlen auf der Bauchhaut beim Schwimmen vor Augen. Aber das sind bei weitem nicht die Bilder, die Susan Løvstad Holdt vor ihrem geistigen Auge sieht.

Seaweed

"Seegras enthält viele interessante Stoffe. Er ist eine fantastische Ressource, und wir brauchen mehr davon", sagt Susan mit großer Begeisterung.

Susan Løvstad Holdt ist außerordentliche Professorin an der DTU Food und arbeitet seit 2003 mit Meeresalgen. Ich treffe sie bei einem der beliebtesten Sommerereignisse der Dänen, einem Festival - in diesem Fall einem Algenfestival -, das im Juli drei Tage lang im schönen Anneberg Kulturpark in Nykøbing Sjælland stattfindet. Hier gibt Susan ihr Wissen über Algen zusammen mit dänischen Lebensmittelherstellern, Restaurants, Künstlern und anderen Algenliebhabern weiter.

Gemüse aus dem Meer

Vor weniger als zehn Jahren wusste kaum ein Däne, dass man Algen essen kann. Man konnte ihn - notfalls - zum Binden des Reises in einer Maki-Rolle verwenden, die man in einem Sushi-Restaurant bestellte. Und Umwelt, Nachhaltigkeit und Klima waren keine Themen, die mit Seetang in Verbindung gebracht wurden.

Heute sieht die Situation ganz anders aus, und wenn es nach Susan ginge, würden wir alle in weniger als zehn Jahren Algen als völlig natürliche Lebensmittel in unserer Küche haben, gleichauf mit Karotten und Tomaten. Aber warum sollten wir Algen in unseren täglichen Haushalt einbauen? Laut Susan gibt es viele gute Gründe dafür, nicht zuletzt unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit:

"Wir brauchen die Algen nicht zu düngen, weil sie einen Teil der Nährsalze aufnehmen, die die Umweltpläne im Meer reduzieren wollen. Wir verbrauchen beim Anbau kein Frischwasser und nutzen kein Land für den Anbau."

Und Seetang ist supergesund mit seinem Gehalt an Vitaminen, Mineralien und Antioxidantien - um nur einige der im Seetang enthaltenen Nährstoffe zu nennen.

"Seetang ist das Gemüse des Meeres", sagt Susan Løvstad Holdt.

Dänisches Wissenszentrum für Meeresalgen

Das DTU-Lebensmittelinstitut nimmt an der Zusammenarbeit zur Verbreitung von Wissen teil, die als Dänisches Wissenszentrum für Algen bekannt ist. Hier arbeiten Forscher der DTU und der Universität Kopenhagen mit der Firma Danish Seaweed, der Interessenorganisation National Centre for Local Foods, dem Geopark Odsherred und dem Kulturpark Anneberg zusammen.

Ziel des Wissenszentrums ist es, Wissen über Meeresalgen zu sammeln und zu verbreiten und ein Netzwerk für Forscher und Unternehmer zu schaffen, die sich auf Meeresalgen als Rohstoff konzentrieren. Das übergeordnete Ziel besteht darin, eine Grundlage für eine nachhaltige Algenproduktion in Dänemark zu schaffen. Und das Ziel für Susan Løvstad Holdts Engagement im Wissenszentrum ist klar:

"Den Finger am Puls der Zeit zu haben und mit den Geschehnissen in der Branche in Kontakt zu sein. Was wollen sie wissen, vor welchen Herausforderungen stehen sie, wo sehen sie Chancen für ihr Unternehmen, und dann können wir Partnerschaften schaffen, in denen wir als Universität helfen können, diese Probleme zu lösen."

"Dies war Teil unserer Arbeit in einer Reihe von Projekten mit Danish Seaweed. Sie möchten einige Algenarten an Seilen anbauen, aber sie wollen auch wissen, wie gesund die Algen sind, nachdem sie eine milde Form der Trocknung ihrer Produkte vorgenommen haben."

Dänische Meeresalgen

Danish Seaweed ist eine kleine dänische Unternehmerfirma, die 2016 gegründet wurde. Simon Weber Marcussen ist Mitbegründer und Partner, und er sieht einige klare Vorteile in der Zusammenarbeit mit DTU Food:

"Wir müssen nicht pflügen, bewässern, düngen oder mit Pestiziden spritzen. Wir beeinflussen die Natur nur dadurch, dass wir ein Seil auslegen, auf dem die Algen wachsen können. "Simon Weber Marcussen, Partner der Firma Danish Seaweed

"Als Unternehmer ist es wichtig, einen Rettungsanker in Form von Forschern zu haben. DTU Food hat uns jedes Mal geholfen, wenn wir einige Barrieren nicht selbst überwinden konnten."

Das können zum Beispiel Fragen darüber sein, wie sich der Gehalt an Proteinen oder bioaktiven Stoffen im Laufe des Jahres verändert und welche Arten von Algen in süddänischen Gewässern angebaut werden können, wo der Salzgehalt niedriger ist, als es die meisten Algenarten schätzen.

"Dies sind die Art von Zweifelsfragen, auf die ein Erstanbieter stößt, und bei denen es gut ist, einige Forscher als Resonanzboden zu haben. Und DTU Food ist dafür hervorragend geeignet.

Danish Seaweed erntet jährlich etwa zehn Tonnen Seetang, der sowohl frisch an Restaurants und Kantinen als auch in Form von getrocknetem Seetang vor allem in Reformhäusern verkauft wird.

Der Verkauf von frischem Seetang kam erst richtig in Schwung, als das Michelin-Restaurant Noma 2018 Kontakt mit dem Unternehmen aufnahm. Nachdem das Noma Algen auf die Speisekarte gesetzt hatte, wollten alle dänischen Restaurants, die etwas auf sich hielten, Algen haben, und so liefert Danish Seaweed jetzt etwa 200 kg frische Algen an Restaurants und Kantinen - jeden Monat, das ganze Jahr über.

Gesund und nachhaltig

Sowohl Simon als auch Susan sind der Meinung, dass Algen in Zukunft viel mehr zu bieten haben, als nur ein Trendphänomen in dänischen Restaurants zu sein. Seetang hat ganz eigene Geschmacksnuancen und enthält eine Reihe attraktiver Stoffe.

"Seetang enthält viele natürliche Antioxidantien, die eine gesunde Alternative zu einigen der synthetischen Antioxidantien sein können, die wir derzeit verwenden", erklärt Susan Løvstad Holdt.

Seetang ist auch reich an Proteinen - bestimmte Arten können leicht den Gehalt von Sojabohnen erreichen. Seetang ist außerdem reich an den Vitaminen A, B, C und E und hat einen hohen Gehalt an Eisen, Kalzium, Phosphor und Magnesium. Seetang enthält auch die gesunden mehrfach ungesättigten Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren, und das Verhältnis dieser beiden Fettsäuren ist in Bezug auf gesunde Lebensmittel nahezu optimal.

Eine weitere gute Eigenschaft der Algen ist, dass sie einen Teil der Nährstoffe absorbieren, die unserer Meeresumwelt in Verbindung mit der konventionellen Landwirtschaft in übermäßigen Mengen zugeführt werden. Zuckertang - eine der Algenarten mit dem größten Anbaupotenzial in Dänemark - absorbiert etwa 25 kg Stickstoff und 2 kg Phosphor pro Hektar Anbaufläche. Wenn man also die Algen erntet, entfernt man einfach die überschüssigen Nährstoffe aus dem Meerwasser und verbessert so die aquatische Umwelt.

Sowohl die kultivierten Algen als auch die geernteten natürlichen Algen ermöglichen eine Produktion, die viel umwelt- und klimafreundlicher ist als die konventionelle Landwirtschaft.

"Wir brauchen nicht zu pflügen, zu bewässern, zu düngen oder mit Pestiziden zu spritzen. Wir greifen nur in die Natur ein, indem wir ein Seil auslegen, auf dem die Algen wachsen können. Die Algen kümmern sich um sich selbst. Wir legen die Seile einmal im Jahr mit dem Boot aus und sammeln sie einmal im Jahr wieder ein, wofür etwa 15 Liter Benzin benötigt werden. Dieser Prozess ist also fast klimaneutral", sagt Simon Weber Marcussen.

Hinweis: Dieser Artikel wurde mit einem Computersystem ohne menschlichen Eingriff übersetzt. LUMITOS bietet diese automatischen Übersetzungen an, um eine größere Bandbreite an aktuellen Nachrichten zu präsentieren. Da dieser Artikel mit automatischer Übersetzung übersetzt wurde, ist es möglich, dass er Fehler im Vokabular, in der Syntax oder in der Grammatik enthält. Den ursprünglichen Artikel in Englisch finden Sie hier.

Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Weitere News von unseren anderen Portalen

Themenwelt Künstliche Intelligenz (KI)