Wie würde sich ein nuklearer Winter auf die Nahrungsmittelproduktion auswirken?
Die Forschung konzentriert sich auf die Frage, inwiefern die Gewährleistung von Lebensmittelsicherheit und Ernährung angesichts potenzieller Risiken eine der größten Herausforderungen für die Menschheit in den nächsten Jahrzehnten darstellt.
Penn State
"In keiner Weise hätte ich gedacht, dass unsere Arbeit - 'Food Resilience in a Dark Catastrophe: A new Way of Looking at Tropical Wild Edible Plants' - unmittelbar relevant sein würde, während wir daran arbeiteten", sagte der Forschungstechnologe am College of Agricultural Sciences der Penn State. "Kurzfristig betrachtete ich es als ein abstraktes Konzept".
Winstead und der Mitautor der Studie, Michael Jacobson, Professor für Forstressourcen, mussten auf die Zeit des Kalten Krieges zurückblicken, um Informationen für ihre Studie zu erhalten.
"Ich habe nicht daran gedacht, dass dies in absehbarer Zeit geschehen könnte", sagte Winstead. "Dieses Papier wurde während der jüngsten Invasion Russlands in der Ukraine veröffentlicht, aber unsere Arbeit daran begann vor zwei Jahren. Die Vorstellung, dass jetzt ein Atomkrieg ausbrechen könnte, war für mich undenkbar."
Die Forschungsergebnisse bestätigen, was seit Jahrzehnten allgemein anerkannt ist: In Ländern in höheren Breitengraden - wie den Atommächten USA und Russland - wäre in einem nuklearen Winter nach einem Flächenbrand keine landwirtschaftliche Produktion und kaum eine Nahrungsbeschaffung möglich. Würden die kriegführenden Länder große Teile ihrer Atomwaffenarsenale freisetzen, würde die daraus resultierende globale, sonnenblockierende Wolke den Boden in Permafrost verwandeln.
Ein Atomkrieg würde die Sonne für mehrere Jahre blockieren, da schwarzer Ruß in die obere Atmosphäre gelangt und den größten Teil des Planeten mit schwarzen Wolken bedeckt, so die Forscher. Computermodelle sagen voraus, dass ein großer Atomkrieg, vor allem zwischen Russland und den USA, durch mehr als 4.000 Atombombenexplosionen und anschließende Waldbrände über 165 Millionen Tonnen Ruß in die obere Atmosphäre einbringen könnte.
Laut der Studie könnte ein solcher Atomkrieg dazu führen, dass in Äquatornähe weniger als 40 % und in Polnähe weniger als 5 % des normalen Lichtniveaus herrschen, die Temperaturen in den meisten gemäßigten Regionen einfrieren und die Niederschläge stark zurückgehen - auf die Hälfte des weltweiten Durchschnitts. Die Bedingungen nach der Katastrophe, die in einigen feuchten Tropenwäldern wie denen im Kongo- und Amazonasbecken 15 Jahre andauern könnten, könnten zu einem Rückgang der Niederschläge um 90 % für mehrere Jahre nach einem solchen Ereignis führen.
Die Tropenwälder würden jedoch die Möglichkeit bieten, in begrenztem Umfang Nahrungsmittel zu produzieren und von den Einheimischen zu sammeln, da es in der Region trotz der dichten Rußwolken wärmer wäre. In der Studie klassifizierten die Forscher essbare Wildpflanzen in sieben Hauptkategorien, die durch Waldinsekten ergänzt werden: Früchte, Blattgemüse, Samen/Nüsse, Wurzeln, Gewürze, Süßigkeiten und Proteine.
In einem nuklearen Winter, so zeigt die Studie, wären die folgenden Nahrungsmittel in unterschiedlichem Maße in tropischen Wäldern verfügbar: Konjak, Maniok, wilder Austernpilz, Safou, wilder Spinat, Amarant , Palmen, Mopane-Wurm, Dilo, Tamarinde, Baobab, Enset, Akazien, Yam und Palmrüsselkäfer.
Die Forscher wählten aus einer Liste von 247 essbaren Wildpflanzen 33 aus und prüften ihr Potenzial für den Anbau in tropischen Wäldern unter den Bedingungen nach dem Atomkrieg. Die Auswahl wurde dadurch erschwert, dass es in den Tropen nur relativ wenige Nahrungspflanzen gibt, die sowohl trockenheitsresistent als auch schatten- oder lichttolerant sind.
Die Forscher kamen zu dem Schluss, dass die Bedingungen nach einer Katastrophe in vielen Gebieten der Welt für Menschen unbewohnbar wären und Landwirtschaft möglicherweise nicht mehr möglich wäre. Diese Studie zeigt, wie nur einige der zahlreichen essbaren tropischen Wildpflanzen und Insekten für den kurzfristigen Anbau von Nahrungsmitteln und die Nahrungssuche nach einer atmosphärischen Rußinjektion infolge eines katastrophalen Ereignisses wie einem Atomkrieg genutzt werden könnten.
Die Tropenwälder der Welt bergen viele ungenutzte Pflanzen und Ressourcen, wie Jacobson betonte. Diese Studie bietet eine neue Perspektive auf die globale Ernährungssicherheit und die Widerstandsfähigkeit von Waldnahrungsmitteln sowie Empfehlungen für Politik und Vorsorge.
"Unabhängig von der Gefahr eines Atomkriegs gibt es zahlreiche andere existenzielle Bedrohungen, nicht zuletzt den Klimawandel", sagte er. "Die Gewährleistung der Lebensmittelsicherheit - und der Ernährung - angesichts all dieser Risiken ist eindeutig eine der größten Herausforderungen für die Menschheit in den nächsten Jahrzehnten. Zu diesem Zweck müssen wir unbedingt unsere Lebensmittelproduktion , unsere Liefer- und Wertschöpfungsketten besser verstehen, um sie in Krisenzeiten weniger anfällig und anpassungsfähiger zu machen."
Diese Studie ist Teil eines viel größeren Projekts, "Research on Emergency Food Resilience", das an der Penn State durchgeführt wird. Open Philanthropy hat diese Arbeit finanziell unterstützt.
Hinweis: Dieser Artikel wurde mit einem Computersystem ohne menschlichen Eingriff übersetzt. LUMITOS bietet diese automatischen Übersetzungen an, um eine größere Bandbreite an aktuellen Nachrichten zu präsentieren. Da dieser Artikel mit automatischer Übersetzung übersetzt wurde, ist es möglich, dass er Fehler im Vokabular, in der Syntax oder in der Grammatik enthält. Den ursprünglichen Artikel in Englisch finden Sie hier.