EU-Behörden untersuchen Salmonellen-Ausbruch
Die wahrscheinlich mit Schoko-Produkten zusammenhängenden Salmonellenfälle in Deutschland und weiteren europäischen Ländern beschäftigen nun auch zwei EU-Behörden. Die EU-Lebensmittelsicherheitsbehörde EFSA und die EU-Gesundheitsbehörde ECDC haben Untersuchungen zu dem Ausbruch aufgenommen und wollen in der kommenden Woche eine Einschätzung dazu veröffentlichen. Bislang seien 105 bestätigte Fälle sowie 29 Verdachtsfälle aufgetaucht, die meisten davon bei Kindern im Alter von unter zehn Jahren, teilten die in Parma und Stockholm ansässigen Behörden am Mittwoch mit.

Bild von WikiImages auf Pixabay
Fast die Hälfte aller bisher gemeldeten Infektionen gab es den Angaben zufolge in Großbritannien, wo bereits am 7. Januar der erste Fall nachgewiesen worden war. In Deutschland sind demnach bislang vier bestätigte und drei mutmaßliche Fälle bekannt. Betroffen sind auch Belgien, Frankreich, Irland, Luxemburg, die Niederlande, Norwegen und Schweden.
Wie EFSA und ECDC weiter mitteilten, ist der Ausbruch durch einen ungewöhnlich hohen Anteil an Kindern gekennzeichnet, die ins Krankenhaus müssen, darunter einige mit schweren Symptomen wie blutigem Durchfall. Bestimmte Schokoladenprodukte seien als wahrscheinlicher Infektionsweg identifiziert worden.
In Deutschland und mehreren weiteren Ländern wurden Produkte wegen des Ausbruchs bereits zurückgerufen. Der Süßwarenkonzern Ferrero hatte am Dienstag mitgeteilt, dass man sich freiwillig und vorsorglich zu dem Rückruf ausgewählter Chargen von Kinder-Produkten in Deutschland entschlossen habe, darunter einige Chargen von Überraschungseiern und Schoko-Bons. Alle Artikel wurden laut Ferrero in Belgien hergestellt.
Am Mittwoch teilte auch die norwegische Lebensmittelaufsichtsbehörde Mattilsynet mit, dass verschiedene Kinder-Produkte vom norwegischen Markt genommen werden. Die Behörde verwies ebenfalls darauf, dass diese zurückgerufenen Produkte in Belgien produziert worden seien. (dpa)
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Beim Schnapsbrennen die Energiewende im Blick

Produkt Rückruf King`s Crown® Champignons 1. Wahl in Scheiben

Im Handumdrehen eine gesunde und leckere Bowl zaubern - Gründer im Interview: FabFoods

Rückruf: Coop ruft Karma Hummus Muhammara zurück

Osterschokolade: Im Vergleich zu 2022 weltweit 19 Prozent mehr Schoko-Innovationen auf dem Markt

30 Jahre Wunderland Deutschland - Katjes feiert zum Mauerfalljubiläum die Liebe zwischen Ossis und Wessis
Augen auf beim Sesam-Kauf

Durchbruch bei der CO2-Belüftung könnte städtische Dächer in üppige Gemüsegärten verwandeln - Wissenschaftler finden heraus, dass die Nutzung von CO2-Abfällen aus Gebäudelüftungssystemen Pflanzen auf Dächern zu einem besseren Wachstum verhelfen kann

Ölsaatenverarbeitung: Deutschland ist Europameister - Dennoch belasten Energiekosten

Arla Bilanz 2022 - Stabile Leistung und wichtige Nachhaltigkeitsmaßnahmen in einem weiteren, volatilen Jahr

Ernährungsindustrie büßt Umsatz ein - Wachstum im Einzelhandel
