Forschung zeigt, dass die Angabe "ohne Antibiotika aufgewachsen" bei Rindern nicht korrekt ist
Neue Studie im Science Magazine legt nahe, dass einige Rinder, die für den Markt "Aufzucht ohne Antibiotika" verarbeitet werden, mit Antibiotika behandelt wurden
Viele Verbraucher entscheiden sich für höherpreisige Steaks, Burger und andere Rindfleischprodukte von Rindern, die ohne Antibiotika aufgezogen wurden. Das USDA genehmigt Fleischetiketten mit Angaben wie "No Antibiotics Ever", "No Added Antibiotics" und "Raised without Antibiotics", aber wie sicher können sich die Käufer sein, dass sie auch wirklich das bekommen, wofür sie bezahlt haben?

Photo by Etienne Girardet on Unsplash
Laut einer neuen Studie, die heute in der Zeitschrift Science veröffentlicht wurde, ist die Wahrscheinlichkeit gering, dass ein erheblicher Teil der Rinder, die für den Markt "ohne Antibiotikazusatz" bestimmt sind, mit Antibiotika behandelt wurde.
Lance B. Price, Gründer und Co-Direktor des Antibiotic Resistance Action Center an der George Washington University, Laura Rogers, stellvertretende Direktorin des Antibiotic Resistance Action Center an der GW, und Kevin Lo, CEO von Food In-Depth, haben die Studie verfasst.
Das Team erhielt Urinproben von Rindern, die für den Markt "Raised without Antibiotics" geschlachtet wurden. Sie untersuchten fast 700 Rinder aus 312 Partien und 33 verschiedenen "Raised without Antibiotics"-zertifizierten Mastbetrieben. Sie fanden heraus, dass bei 42 Prozent der Futtermittelhöfe mindestens ein Tier positiv getestet wurde. Die Partien mit mindestens einem positiven Test machten etwa 15 Prozent der während des Studienzeitraums verarbeiteten Rinder aus, die ohne Antibiotika aufgezogen wurden.
Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass die heutige Kennzeichnung "ohne Antibiotika aufgezogen" nicht integer ist. "Die Leute fragen mich immer wieder, was sie tun können, um den übermäßigen Einsatz von Antibiotika in der Fleischproduktion zu verhindern. Seit Jahren rate ich ihnen, Produkte zu kaufen, die mit 'Raised without Antibiotics' gekennzeichnet sind. Ich bin enttäuscht, dass diese Versprechen nicht immer wahr sind", sagte Price. "Die gute Nachricht ist, dass die Mehrheit der Erzeuger es richtig zu machen scheint".
Das Forschungsteam fand heraus, dass es starke Anreize gibt, bei einer Reihe von Angaben zu betrügen, die relativ leicht zu bestätigen sind. Die USDA-Zulassung verleiht diesen Kennzeichnungen zwar Glaubwürdigkeit und Wert auf dem Markt, doch schreibt die Behörde keine empirischen Tests zu ihrer Validierung vor. "Das USDA, Einzelhändler und Restaurants verfügen über die Mittel, um die Integrität dieser wichtigen Kennzeichnungen zu gewährleisten. Die Verbraucher zahlen echtes Geld für diese Angaben, und sie sollten das bekommen, wofür sie bezahlen". sagte Lo.
Die Produktion von 'Raised without Antibiotics' ist eine marktbasierte Lösung für ein ernstes Problem der öffentlichen Gesundheit, aber das System funktioniert nur, wenn die Etiketten überprüft werden. Die Autoren empfehlen dem USDA und den Einzelhändlern, die Überprüfung und Durchsetzung zu verstärken. "Die wachsende Nachfrage nach Fleisch und Geflügel aus antibiotikafreier Aufzucht hat das Potenzial, den Einsatz von Antibiotika in der Lebensmittelproduktion einzudämmen", so Price. Solange das USDA diese Angaben nicht rigoros überprüft oder die Einzelhändler ihre Unwissenheit nicht abstellen, sollten sich die Verbraucher nicht auf die Richtigkeit dieser Angaben verlassen. Ich hoffe, dass Verbraucher und Interessengruppen das USDA dazu drängen werden, diese wichtigen Angaben auf dem Etikett zu reformieren".
Die Studie "Policy reforms for antibiotic use claims in livestock" wurde am 7. April in der Zeitschrift Science veröffentlicht.
Hinweis: Dieser Artikel wurde mit einem Computersystem ohne menschlichen Eingriff übersetzt. LUMITOS bietet diese automatischen Übersetzungen an, um eine größere Bandbreite an aktuellen Nachrichten zu präsentieren. Da dieser Artikel mit automatischer Übersetzung übersetzt wurde, ist es möglich, dass er Fehler im Vokabular, in der Syntax oder in der Grammatik enthält. Den ursprünglichen Artikel in Englisch finden Sie hier.
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Arbeitnehmende im Krisenmodus: Mit diesen Maßnahmen begegnen sie der aktuellen Unsicherheit - Randstad Studie zeigt: Jeder Fünfte denkt an Kündigung

KI-gesteuerte Nährstoffbewertung von Saatgutmischungen verbessert nachhaltige Anbaumethoden

Perspektiven für die Milcherzeugung: Mehr Protein und gesündere Umwelt durch Grasfütterung - Grasbasierte und kraftfutterarme Fütterung der Kühe steigert Proteinumsatz und senkt Umweltbelastung

WWF-Report: Sojaproduktion für Europas Futtertröge befeuert Naturzerstörung in Südamerika - Ernährungswandel könnte sämtliche Soja-Importe obsolet machen

Greenpeace-Studie: Fleischkonsum in Deutschland verursacht externe Kosten von fast 6 Mrd. Euro - Erzeugerpreise unterschlagen Umwelt- und Klimaschäden der Tierhaltung

IFF gibt den Verkauf des Geschäftsbereichs Flavor Specialty Ingredients an Exponent bekannt

Blickfang Getränkedose: Ball Packaging Europe zeigt neueste Technologien auf der BrauBeviale

Nur Alkohol - nicht Koffein, Ernährung oder Schlafmangel - kann Herzrhythmusstörungen auslösen - Neueste Studie zeigt, dass Lebensstilfaktoren bei der Behandlung der Krankheit eine Rolle spielen können

Eine mediterrane Ernährung fördert nicht nur die Gesundheit, sondern auch die Fruchtbarkeit
Qualitätsgemeinschaft Bio-Mineralwasser zeichnet Carolinen mit Bio-Mineralwasser-Siegel aus

Traceless materials für den Deutschen Gründerpreis 2022 in der Kategorie StartUp nominiert - Getreidereste statt Plastik: Lufthansa und Otto zählen zu den ersten traceless-Industriekunden
