Eine kalorienarme Diät verändert das Darmmikrobiom und die Immunalterung

26.04.2022 - Deutschland

Eine kalorienreduzierte Ernährung kann nicht nur die Entstehung von Stoffwechselerkrankungen hinauszögern, sondern hat auch eine positive Wirkung auf das Immunsystem. Forscher:innen konnten jetzt erstmals zeigen, dass dieser Effekt über ein verändertes Darmmikrobiom* vermittelt wird, das die Verschlechterung des Immunsystems im Alter (Immunseneszenz) verlangsamt. Die Studie ist in Microbiome erschienen.

CMFI/Leon Kokkoliadis

Darm mit Firmicutes und Bacteroidetes Bakterien.

Weltweit sind etwa 2 Mrd. Menschen übergewichtig. Adipositas erhöht das Risiko, an Bluthochdruck, Herzinfarkt oder Diabetes mellitus Typ 2 zu erkranken und kann Entzündungen im Körper verursachen, die das Immunsystem durch die Zunahme von bestimmten T- und B-Gedächtniszellen schwächen. Der Prozess wird als Immunseneszenz bezeichnet, eine altersbedingte Veränderung des Immunsystems. Bei adipösen Menschen lässt sich die Entwicklung von Stoffwechselkrankheiten wie Typ-2-Diabetes durch eine Ernährung mit wenig Kalorien hinauszögern. Zudem wirkt sich eine solche Diät auch positiv auf das Immunsystem aus. Doch wie genau die positiven Effekte vermittelt werden und welche Rolle das Darmmikrobiom dabei spielt, ist bisher nicht bekannt. In einer aktuellen Studie haben Forscher:innen jetzt die Wechselwirkungen zwischen kalorienreduzierter Ernährung, Mikrobiom, Stoffwechsel und dem Immunsystem untersucht.

Kalorienreduzierte Diät verändert das Darmmikrobiom

Dafür analysierten sie zunächst, wie sich eine sehr kalorienarme Diät (800 kcal/Tag über 8 Wochen) auf das Darmmikrobiom einer fettleibigen Frau auswirkt. Im nächsten Schritt transplantierten die Forscher: innen das Darmmikrobiom vor und nach der Diät in ein Modell, in dem keine Mikroorganismen vorhanden sind (gnotobiotisches Modell). „So konnten wir die alleinigen Effekte des diätgeprägten Darmmikrobioms auf den Stoffwechsel und das Immunsystem ermitteln“, erläutert Reiner Jumpertz-von Schwartzenberg, Letzt-Autor der Studie und Wissenschaftler am Institut für Diabetesforschung und Metabolische Erkrankungen des Helmholtz Munich an der Universität Tübingen, einem Partner des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung (DZD). Er leitete gemeinsam mit Hans-Dieter Volk und Joachim Spranger von der Charité die Studie.

Diätgeprägtes Mikrobiom verbessert den Stoffwechsel und verzögert Immunseneszenz

Durch die Transplantation des diätgeprägten Mikrobioms verbesserte sich der Glukosestoffwechsel und die Fettablagerung wurde reduziert. Zudem konnte massenzytometrisch gezeigt werden, dass sich auch die Anzahl bestimmter T- und B-Gedächtniszellen reduzierte. „Das weist auf eine verzögerte Immunseneszenz hin“, erläutert Julia Sbierski-Kind, Erstautorin der Studie.

„Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass die positiven Auswirkungen einer kalorienarmen Ernährung auf den Stoffwechsel und das Immunsystem über das Darmmikrobiom vermittelt werden“, fasst Sbierski-Kind zusammen. Die Autoren der Studie betonen jedoch, dass die Untersuchung bislang nur mit dem Mikrobiom eines Menschen durchgeführt wurde und dass die Experimente mit weiteren Probanden wiederholt werden müssen, um die Ergebnisse zu bestätigen. Die neuen Erkenntnisse könnten langfristig auch für die medizinische Praxis interessant sein. „Ein verbessertes Verständnis des komplexen Zusammenspiels zwischen Ernährung, Mikrobiom und Immunsystem kann die Grundlagen für die Entwicklung neuartiger mikrobiombasierter, therapeutischer Optionen für die Behandlung von Stoffwechselkrankheiten und Immunkrankheiten legen“, betont Jumpertz-von Schwartzenberg.

* Darmmikrobiom: Als Darmmikrobiom wird die Gesamtheit aller Mikroorganismen und Darmbakterien in unserem Verdauungstrakt bezeichnet. Es beeinflusst u.a. das Immunsystem und den Stoffwechsel seines Wirts.

Originalveröffentlichung

Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

Zuletzt betrachtete Inhalte

Katjesgreenfood investiert in neues Startup von „Beyond Meat“ Chef-Entwickler - Impact-Investment von Katjesgreenfood zur Förderung der #Foodrevolution

Katjesgreenfood investiert in neues Startup von „Beyond Meat“ Chef-Entwickler - Impact-Investment von Katjesgreenfood zur Förderung der #Foodrevolution

„Bekenntnis zum Standort Deutschland für eine nachhaltige Zukunftssicherung“ - Greif eröffnet neues IBC-Kompetenzzentrum in Mendig

„Bekenntnis zum Standort Deutschland für eine nachhaltige Zukunftssicherung“ - Greif eröffnet neues IBC-Kompetenzzentrum in Mendig

Amazon: Whole Foods Market stellt neue Angebote und zusätzliche Rabatte vor

Amazon: Whole Foods Market stellt neue Angebote und zusätzliche Rabatte vor

Schloss Wachenheim startet Vertriebs- & Logistik-Kooperation mit MARI Beverage - Startup meets Global Player

Schloss Wachenheim startet Vertriebs- & Logistik-Kooperation mit MARI Beverage - Startup meets Global Player

Ernährung werdender Väter entscheidet mit über die Gesundheit der Kinder - Körpergewicht des Vaters beeinflusst das Gewicht der Kinder und ihre Anfälligkeit für Stoffwechselkrankheiten

Ernährung werdender Väter entscheidet mit über die Gesundheit der Kinder - Körpergewicht des Vaters beeinflusst das Gewicht der Kinder und ihre Anfälligkeit für Stoffwechselkrankheiten

Botschafter des Bieres Johannes Vogel zu Besuch bei der Warsteiner Brauerei - Inhaberin Catharina Cramer und Technikgeschäftsführer Jens Hoffmann adressieren Herausforderungen und Hürden an den Politiker

Botschafter des Bieres Johannes Vogel zu Besuch bei der Warsteiner Brauerei - Inhaberin Catharina Cramer und Technikgeschäftsführer Jens Hoffmann adressieren Herausforderungen und Hürden an den Politiker

LOTUS Bakeries ruft den Artikel Lotus Biscoff Brotaufstrich Crunchy zurück

LOTUS Bakeries ruft den Artikel Lotus Biscoff Brotaufstrich Crunchy zurück

Jeder zweite Konsument würde Produkte aus vertikaler Landwirtschaft kaufen - Göttinger Agrarwissenschaftler untersuchen Akzeptanz neuartiger Etagen-Anbausysteme

Jeder zweite Konsument würde Produkte aus vertikaler Landwirtschaft kaufen - Göttinger Agrarwissenschaftler untersuchen Akzeptanz neuartiger Etagen-Anbausysteme

Internationale DLG-Qualitätsprüfung für Bier und Biermischgetränke 2016 - Führender Qualitätstest – Bundesehrenpreis für deutsche Qualitätsbrauereien – Anmeldeschluss: 22. Juni 2015

Knapp jeder Fünfte ist offen dafür, Festtags-Lebensmittel online zu kaufen - Warum Online-Alternativen attraktiv oder unattraktiv sind

Knapp jeder Fünfte ist offen dafür, Festtags-Lebensmittel online zu kaufen - Warum Online-Alternativen attraktiv oder unattraktiv sind