Mit Suppen Lebensmittel retten: Weitere Produkte von Rettergut bei Kaufland
Um Lebensmittelverlusten vorzubeugen, ergreift Kaufland vielfältige Maßnahmen. So bietet das Unternehmen beispielsweise mit den Suppen der Marke Rettergut seinen Kunden die Möglichkeit, ganz einfach Lebensmittel zu retten: Jede Suppe besteht aus gerettetem, einwandfrei genießbarem Gemüse, das sonst in der Lebensmittelproduktion übriggeblieben wäre. Nun erweitert Kaufland sein Sortiment an Rettergut Suppen: Die Kunden können in allen Filialen aus insgesamt sieben Suppen wählen. Zu den Sorten Karotte, Kürbis und Kartoffel mit Lauch kommen neue, außergewöhnliche Geschmacksrichtungen wie marokkanische Gemüsesuppe, Süßkartoffelsuppe mit Cashew und Kokos, rote Linsen Suppe oder eine Kartoffelsuppenvariante mit Petersilie. Alle Suppen sind Bio-zertifiziert und in Gläsern verpackt.

Marokkanische Gemüsesuppe
Dörrwerk

Karottensuppe
Dörrwerk


Mit dem Kauf der Suppen unterstützen die Kunden gleichzeitig gemeinnützige Projekte, die sich gegen Lebensmittelverschwendung in Deutschland engagieren, wie beispielsweise die "GemüseAckerdemie", einem Bildungsprogramm an Schulen, das Kinder für gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit begeistert.
Kaufland arbeitet bereits seit vielen Jahren mit Erfolg daran, das Aufkommen von Lebensmittelverlusten im eigenen Verantwortungsbereich auf ein Mindestmaß zu beschränken. Hierzu zählen verschiedene Maßnahmen:
- Langfristige Partnerschaften mit gemeinnützigen Organisationen wie den Tafeln. Unsere Filialen unterstützen diese regelmäßig mit Lebensmittelspenden.
- Nutzung von Warenwirtschafts- und Bestellsystemen, die automatisch Wetterprognosen und Feiertage berücksichtigen.
- Artikel werden frühzeitig, vor Erreichen des Mindesthaltbarkeitsdatums, im Preis reduziert und vergünstigt angeboten.
- Bei Obst und Gemüse werden durch Sonderverkäufe Ernteüberschüsse vermarktet.
- Vor Ladenschluss werden ausgewählte Obst- und Gemüseartikel im Preis reduziert.
- Unter "Die etwas Anderen" ist Obst und Gemüse mit Schönheitsfehlern deutschlandweit dauerhaft im Sortiment.
- Auf ausgewählten Produkten werden Kunden zum richtigen Umgang mit Haltbarkeits- und Verfallsdateninformiert.
- Im März dieses Jahres hat Kaufland im Raum München zudem eine Kooperation mit Too good to go gestartet. Über die App werden überschüssige Lebensmittel aus den Frischebereichen Obst und Gemüse sowie dem Backshop zu einem vergünstigten Preis angeboten.
- Kaufland ist Teil von "Zu gut für die Tonne", der nationalen Strategie der Bundesregierung zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung. In diesem Rahmen ist das Unternehmen im vergangenen Jahr dem Nationalen Dialogforum des Groß- und Einzelhandels zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung beigetreten. Als Mitglied verpflichtet sich Kaufland freiwillig konkrete Maßnahmen für weniger Lebensmittelabfälle entlang unserer Versorgungskette umzusetzen und erarbeitet hierzu bis zum Sommer diesen Jahres gemeinsam mit den anderen beteiligten Unterne
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Da tut sich was in der Lebensmittel- und Getränke-Branche …
So sieht echter Pioniergeist aus: Jede Menge innovative Start-ups bringen frische Ideen, Herzblut und Unternehmergeist auf, um die Welt von morgen zum Positiven zu verändern. Tauchen Sie ein in die Welt dieser Jungunternehmen und nutzen Sie die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit den Gründern.
Zuletzt betrachtete Inhalte

Nestlé und Starbucks führen die weltweit stärksten Kaffeemarken zusammen - Nestlé trifft mit Starbucks eine Vereinbarung über den Erhalt unbefristeter globaler Lizenzrechte im Bereich Konsum- und Gastronomieprodukte

ISO 20400:2017 - Neuer internationaler Standard für nachhaltige Beschaffung - Der neue Standard hilft Unternehmen, Nachhaltigkeit in ihre Beschaffungsprozesse zu integrieren.

Situation in der Schweizer Getränkebranche hat sich weiter verschlechtert - COVID-19-Pandemie

Auszeichnung für Forschung zur Umwandlung von Plastikabfällen in Nahrung - Ting Lu und Stephen Techtmann erhalten mit 1 Mio. € dotierten Future Insight Prize 2021
Foodwatch zum Praxistest verschiedener Nährwert-Logos bei Edeka und Netto

Geplante EU-Gesetzgebung zu Verpackungen bedroht beliebte Saisonsüßwaren - Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie befürchtet Aus für Schoko-Osterhasen & Co.

Eine kalorienarme Diät verändert das Darmmikrobiom und die Immunalterung

Katjesgreenfood investiert in neues Startup von „Beyond Meat“ Chef-Entwickler - Impact-Investment von Katjesgreenfood zur Förderung der #Foodrevolution

„Bekenntnis zum Standort Deutschland für eine nachhaltige Zukunftssicherung“ - Greif eröffnet neues IBC-Kompetenzzentrum in Mendig

Amazon: Whole Foods Market stellt neue Angebote und zusätzliche Rabatte vor

Schloss Wachenheim startet Vertriebs- & Logistik-Kooperation mit MARI Beverage - Startup meets Global Player
