Unilever-Standort Thayngen wird zum Kompetenzzentrum für die Ernährung der Zukunft

Ein einzigartiger Innovations- und Skalierungs-Campus soll neue Technologien beschleunigen

02.09.2022 - Schweiz

Rund um die bekannte Traditionsfabrik «Knorri», in der nahezu sämtliche Knorr-Produkte für den Schweizer Markt hergestellt werden, soll ein Innovations- und Skalierungs-Campus entstehen. Geplant ist, dort neuartige Technologien und Lösungen rund um die Themen Ernährung und Lebensmittelproduktion zu entwickeln und zu skalieren.

Unilever

Unilever-Fabrik in Thayngen

Für dieses ambitionierte Projekt spannen Unilever Schweiz und Alphorn Venture Partners (AVP) zusammen. AVP arbeitet als Venture Studio und Investor mit Start-/Scaleups an neuen, disruptiven Technologien, wie z.B. Präzisions-Fermentierung und „zellbasierte Lebensmittel“. Unilever bringt seine Kompetenz im Bereich Ernährung und Lebensmittelproduktion ein. Die Kombination eines führenden, weltweit agierenden Konsumgüterherstellers und innovativen, agil arbeitenden Gründern bietet grosse Chancen für den Standort Thayngen.

Langfristig soll so ein einzigartiges Umfeld der Kooperation entstehen, zwischen jungen und etablierten Unternehmen, universitärer Forschung, Investoren und Förderprogrammen. Unter anderem sind die ETH Zürich und KitchenTown mit an Bord.

Auch die Wirtschaftsförderung des Kantons Schaffhausen ist eingebunden. Sie begleitet die geplante Zusammenarbeit der beiden Unternehmen.

Möglich wird dies, da Unilever seine Standortstrategie in der Schweiz weiter vorantreibt. Bereits im März hat die Verwaltung der Landesgesellschaft ihr neues Zuhause im Zentrum von Schaffhausen bezogen. Lokale und internationale Teams arbeiten dort in hochmodernen, attraktiven Räumen zusammen. Die Mitarbeitenden hatten dabei die Gestaltung ihres neuen Arbeitsumfelds selbst in die Hand genommen.

«Unsere Vision, in Thayngen ein Schweizer Zentrum für die Ernährung der Zukunft entstehen zu lassen, wird Schritt für Schritt Realität. Zukünftig werden aus Thayngen nicht nur die bekannten und beliebten Knorr-Produkte für die Schweiz kommen, sondern unter demselben Dach auch an innovativen Ernährungskonzepten geforscht», sagt Thierry Mousseigne, General Manager Unilever Schweiz.

«Der Standort in Thayngen ist ideal, um die Lücke zu schliessen zwischen Produktentwicklung, Kleinstmengen und industrieller Produktion», sagt Daniel Böhi, Managing Partner von Alphorn Ventures. «Auf das Knowhow und die Infrastruktur von Unilever Schweiz zugreifen zu können und gemeinsam an Lösungen zu arbeiten, wird uns ermöglichen, neuen Technologien rascher zum Durchbruch zu verhelfen.»

«Die Kooperation zwischen Unilever und Alphorn Venture Partners schafft ein einzigartiges Umfeld für Innovation und Kollaboration. Die direkte Anbindung an die Produktion am Standort und die Expertise der beiden Partner vor Ort schaffen hervorragende Möglichkeiten für Entwicklungstätigkeiten und Start-ups rund um die Themen Ernährung und Lebensmittelproduktion. Als Wirtschaftsförderung werden wir den Aufbau dieses Ökosystems in Thayngen weiter begleiten», sagt Christoph Schärrer, Delegierter für Wirtschaftsförderung des Kantons Schaffhausen.

«Der Entscheid von Unilever, den Standort in Thayngen zu einem Zentrum für die Ernährung der Zukunft auszubauen, freut mich. Er stärkt die Position von Schaffhausen in der Nahrungsmittelverarbeitung. Das Vorhaben steht beispielhaft für die Anstrengungen des Kantons Schaffhausen, sich als Anwendungsregion für zukunftsgerichtete Technologien zu etablieren», erklärt Regierungsrat Dino Tamagni, Vorsteher Volkswirtschaftsdepartement Kanton Schaffhausen.

Diese Initiative fügt sich in eine Reihe von Aktivitäten ein, die die Schweiz als einen weltweit führenden FoodTech Standort etablieren wollen. Gemeinsam mit Organisationen wie z.B. dem Swiss Food & Nutrition Valley (SFNV) wird an der Vision gearbeitet, schweizweit ein FoodTech Valley zu schaffen.

Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Diese Produkte könnten Sie interessieren

Produktentwicklung und Lohnfertigung von Granulaten und Pellets

Produktentwicklung und Lohnfertigung von Granulaten und Pellets von IPC Process Center

Top! Granulate und Pellets - für Sie maßgeschneidert entwickelt und produziert

Machbarkeitsstudie, Produktionsreife, verkaufsfähiges Produkt - alles aus einer Hand

HUMIPLATE

HUMIPLATE von ACARYON

Suchen Sie neue gesundheitsfördernde Eigenschaften für Ihr Produkt?

Individuell anpassbare Mikrobiom-Laborstudien - maßgeschneidert für Ihre Bedürfnisse

Auftragsanalytik
Loading...

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

Zuletzt betrachtete Inhalte

Umweltministerin Hendricks erteilt Umweltbundesamt einen Maulkorb beim Mehrwegschutz - Abgabe in Höhe von 20 Cent auf Getränkedosen und Einwegflaschen adäquate Antwort auf den Mehrweg-Ausstieg von Coca-Cola

Hej ginger - der Biowachmacher: Die Extra-Portion Energie und Geschmack mit wenig Zucker - Gründer im Interview: hej ginger

Hej ginger - der Biowachmacher: Die Extra-Portion Energie und Geschmack mit wenig Zucker - Gründer im Interview: hej ginger

Die blaugrünen nachhaltigen Proteine der Algen könnten bald auf Ihrem Teller landen

Die blaugrünen nachhaltigen Proteine der Algen könnten bald auf Ihrem Teller landen

Iteca - organiser of exhibitions and conferences in the Central Asian Region Iteca LLP - Almaty, Kasachstan

Iteca - organiser of exhibitions and conferences in the Central Asian Region Iteca LLP - Almaty, Kasachstan

GEA Vorstandsvorsitzender verlängert Vertrag nicht und läutet Generationswechsel ein

GEA Vorstandsvorsitzender verlängert Vertrag nicht und läutet Generationswechsel ein

Oliven grün, schwarz oder geschwärzt – mediterranes Farbenspiel mit Täuschungspotential

Oliven grün, schwarz oder geschwärzt – mediterranes Farbenspiel mit Täuschungspotential

Ideal für unterwegs: Extaler in der Kartonflasche combidome jetzt in der 500 ml-Größe - Packungsneuheit von SIG Combibloc: Funktion trifft Design

Ideal für unterwegs: Extaler in der Kartonflasche combidome jetzt in der 500 ml-Größe - Packungsneuheit von SIG Combibloc: Funktion trifft Design

Regionale Nahrungsmittel können weniger als ein Drittel der Weltbevölkerung ernähren - Internationale Handelsflüsse bleiben essentiell, um den Bedarf an Nahrungsmitteln weltweit zu decken

Regionale Nahrungsmittel können weniger als ein Drittel der Weltbevölkerung ernähren - Internationale Handelsflüsse bleiben essentiell, um den Bedarf an Nahrungsmitteln weltweit zu decken

DMK Group erneut als bester Arbeitgeber unter Lebensmittel-Großkonzernen ausgezeichnet - Aktuelles FOCUS-BUSINESS-Ranking verdeutlicht hohe Mitarbeiterzufriedenheit auch in Zeiten der Neuausrichtung

DMK Group erneut als bester Arbeitgeber unter Lebensmittel-Großkonzernen ausgezeichnet - Aktuelles FOCUS-BUSINESS-Ranking verdeutlicht hohe Mitarbeiterzufriedenheit auch in Zeiten der Neuausrichtung

Trotz heimischer Ernteausfälle: Deutsche Fruchtsaft-Industrie weiterhin auf Erfolgskurs

Trotz heimischer Ernteausfälle: Deutsche Fruchtsaft-Industrie weiterhin auf Erfolgskurs

Süßigkeiten ganz oben auf der Weihnachtswunschliste – so belastet Weihnachten die Leber

Süßigkeiten ganz oben auf der Weihnachtswunschliste – so belastet Weihnachten die Leber

Lebensmittelsysteme bieten enorme Möglichkeiten zur Emissionsreduzierung, so eine Studie - Treibhausgase aus der Lebensmittelproduktion werden systematisch unterschätzt, sagen Forscher

Lebensmittelsysteme bieten enorme Möglichkeiten zur Emissionsreduzierung, so eine Studie - Treibhausgase aus der Lebensmittelproduktion werden systematisch unterschätzt, sagen Forscher