Lokale Superfoods – Liebevoll handgemacht in eigener Manufaktur
Gründer im Interview: AHO
Bei AHO werden Bio-Lebensmittel aus Sprossen und Keimlingen hergestellt. Die nährstoffreichen Nudeln, Müsli, Reis, Cracker und Backmischungen werden nachhaltig Made in Germany hergestellt.

Alexander Wies und Jannis Birth
AHO

Produktsortiment von AHO
AHO


Dankeschön für die Beantwortung der Fragen der yumda-Redaktion.
Wie seid ihr auf die Idee mit euren Produkten gekommen?
Kleine Powerpflanzen sind gut für die Gesundheit. Leider kommen die sogenannten Superfoods dann aber aus Südamerika oder Asien, haben lange Transportwege hinter sich und nehmen der lokalen Bevölkerung ihre traditionellen Nahrungsmittel oft weg, damit wir im Supermarkt kryptische Namen wieder finden können. Bei AHO produzieren wir diese nährstoffreichen Superfoods mit Powerpflanzen von hier. Wir nehmen lokales Urgertreide und werten es durch einen kontrollierten Keimprozess auf. So entstehen viele Vitamine und Antinährstoffe werden abgebaut. Durch seine intensive Außeinandersetzung mit gesunder Ernährung und echter Nachhaltigkeit hat der Sportwissenschaftler und Philosoph Jannis Birth letztlich die gedörrten Lebensmittel aus Urgetreidesprossen ins Leben gerufen.
Wie lange hat die Entwicklung gedauert und was waren die herbsten Rückschläge?
Bei AHO werden stetig neue Produkte entwickelt. Auch bestehende Produkte werden angepasst und mit der Zeit optimiert.
Wie war das erste Feedback vom Markt?
Mittlerweile haben wir die höchste Wiederbestellrate der Branche. Sicherlich ist das ein Feedback, das der Realität am nächsten ist. Wenn wir allerdings den Mainstream-Markt fragen, wird oft geschmacklich mit Chips und weißen Nudeln verglichen. Da sind wir raus.
Habt ihr euch den Markt so vorgestellt? Welche Besonderheiten hattet ihr zu meistern?
Nein, wir hatten gar keine Vorstellungen und sind mit den Bedürfnissen unserer Kunden gewachsen. Da wir uns als wachstumsneutrale Firma positionieren möchten, müssen wir meistern, dass wir nicht zu groß werden. So können wir unsere handarbeitliche Qualität erhalten.
Würdet ihr es wieder tun?
Klar. Hinter AHO stecken all unsere privaten Werte. Vegan, plastikfrei, Bio, nährstoffreich, regional. Wir haben uns den Arbeitgeber kreiert, den wir immer gesucht haben.
Was gebt ihr neuen Start-ups mit auf den Weg?
Legt den Fokus auf euer Team und versucht nicht alles alleine. Dann wachst mit den Kunden und hört ihnen gut zu. Das Produkt muss anfänglich nicht perfekt sein, sondern darf sich mit der Zeit entwickeln. Wenn es dann perfekt zu euch und den Kunden passt geht es los. In dem Moment würde ich darauf achten, bereits früh profitabel zu sein und möglichst wenig Fremdkapital rein nehmen zu müssen.
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Da tut sich was in der Lebensmittel- und Getränke-Branche …
So sieht echter Pioniergeist aus: Jede Menge innovative Start-ups bringen frische Ideen, Herzblut und Unternehmergeist auf, um die Welt von morgen zum Positiven zu verändern. Tauchen Sie ein in die Welt dieser Jungunternehmen und nutzen Sie die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit den Gründern.
Zuletzt betrachtete Inhalte

Teures Bierkartell: 50-Millionen-Euro-Geldbuße für Carlsberg

Studie: Drei Viertel der Berufstätigen gehen krank zur Arbeit - Trotz positivem Corona-Test erscheinen neun Prozent der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer weiter im Unternehmen
Union und SPD wollen Tempo für klarere Lebensmittel-Etiketten

Elopak und GLS kündigen Joint Venture ‘GLS Elopak’ in Indien an - Elopak und GLS schließen eine langfristige Partnerschaft ab, um nachhaltige Verpackungslösungen für Verbraucher in Indien zu liefern

Ingwer-Shots: Große Unterschiede in Preis, Geschmack und Inhalt

Oatly ernennt Jean-Christophe Flatin zum Vorstandsvorsitzenden - Erfahrene Führungskraft wird zum Global President befördert; Toni Petersson wechselt zum Co-Vorsitzenden des Board of Directors

Starke Partnerschaft: Krombacher Spezi startet im Frühjahr 2023
