Neue Biomarker für Kaffeekonsum
Joseph Krpelan | Leibniz Institute for Food Systems Biology at the Technical University of Munich (LSB)
Kaffee ist laut Statista das mit Abstand beliebteste Heißgetränk in Deutschland. Im Durchschnitt werden rund 168 Liter pro Person und Jahr konsumiert. Er ist nicht nur ein Muntermacher, sondern hat auch positive gesundheitliche Eigenschaften. So weisen zahlreiche Beobachtungsstudien darauf hin, dass mäßiger Kaffeekonsum mit einem geringeren Risiko für Typ-2-Diabetes oder Lebererkrankungen verbunden ist.
Biomarker statt Selbstauskunft
Was die Menge des getrunkenen Kaffees angeht, sind solche Beobachtungsstudien jedoch auf die Selbstauskunft der Teilnehmer angewiesen, die schwer zu überprüfen ist. "Wünschenswert wären daher ergänzende Studien, in denen der Kaffeekonsum anhand von Biomarkern objektiv überprüft werden könnte, um den Gesundheitswert von Kaffee noch zuverlässiger zu bestimmen", sagt Roman Lang, Leiter der Forschungsgruppe Biosystemchemie & Humanstoffwechsel am LSB.
Obwohl frühere Studien bereits auf Biomarker-Kandidaten hingewiesen hatten, war die Forschung hierzu jahrelang ins Stocken geraten. Bei den bisher nachgewiesenen Substanzen handelte es sich um Stoffwechselzwischenprodukte oder Abbauprodukte (Metaboliten) verschiedener Kaffeeverbindungen, deren Urinkonzentrationen stark mit der Höhe des Kaffeekonsums korrelierten. Damals war es den Forschern jedoch nicht gelungen, die molekulare Struktur der Metaboliten eindeutig zu identifizieren.
Einsatz analytischer Hochleistungstechnologien
Im Rahmen einer Pilotstudie untersuchte das Team um Roman Lang daher die Urinproben von sechs Personen, nachdem diese drei Stunden zuvor 400 ml Kaffee konsumiert hatten. Mit Hilfe analytischer Hochleistungstechnologien und selbst hergestellter Referenzsubstanzen gelang es dem Team, drei Biomarker-Kandidaten im Urin zu identifizieren und deren chemische Struktur erstmals eindeutig zu bestimmen. Dabei handelt es sich um ein Glucuronsäurekonjugat von Atractyligenin, dessen Glykoside in relativ hohen Konzentrationen in Kaffeegetränken vorkommen, und zwei Glucuronsäurederivate eines Atractyligenin-Oxidationsprodukts.
"Unsere Ergebnisse bringen die Biomarkerforschung voran", sagt Roman Lang. Dosis-Wirkungs-Studien, Pharmakokinetik und Humanstudien mit viel größeren Probandenzahlen müssen nun folgen, um die Biomarker-Eignung der identifizierten Verbindungen zu testen, fügt er hinzu. Veronika Somoza, Direktorin des Freisinger Leibniz-Instituts, fügt hinzu: "Lebensmittelspezifische Biomarker sind wichtige Instrumente zur Erforschung der gesundheitlichen Auswirkungen von Lebensmitteln. Deshalb konzentriert sich ein Teil unserer wissenschaftlichen Arbeit am LSB auch darauf, Biomarker für den Lebensmittelkonsum zu finden."
Hinweis: Dieser Artikel wurde mit einem Computersystem ohne menschlichen Eingriff übersetzt. LUMITOS bietet diese automatischen Übersetzungen an, um eine größere Bandbreite an aktuellen Nachrichten zu präsentieren. Da dieser Artikel mit automatischer Übersetzung übersetzt wurde, ist es möglich, dass er Fehler im Vokabular, in der Syntax oder in der Grammatik enthält. Den ursprünglichen Artikel in Englisch finden Sie hier.
Originalveröffentlichung
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft
Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.