Eine mediterrane Ernährung fördert nicht nur die Gesundheit, sondern auch die Fruchtbarkeit
Die Mittelmeerdiät mit ihrem Schwerpunkt auf Obst, Gemüse und Hülsenfrüchten wird seit langem für ihre vielfältigen gesundheitlichen Vorteile gelobt. Neue Forschungsergebnisse zeigen nun, dass sie auch bei der Überwindung von Unfruchtbarkeit helfen kann, was sie zu einer unaufdringlichen und erschwinglichen Strategie für Paare macht, die versuchen, schwanger zu werden.

Symbolbild
Computer-generated image
Die von der Monash University, der University of the Sunshine Coast und der University of South Australia durchgeführte Untersuchung ergab, dass die mediterrane Ernährung die Fruchtbarkeit, den Erfolg der assistierten Reproduktionstechnologie (ART) und die Spermienqualität bei Männern verbessern kann.
Die Forscher stellten insbesondere fest, dass die entzündungshemmenden Eigenschaften einer mediterranen Ernährung die Chancen von Paaren auf eine Empfängnis verbessern können.
Unfruchtbarkeit ist ein globales Gesundheitsproblem, von dem 48 Millionen Paare und 186 Millionen Menschen weltweit betroffen sind.
Laut UniSA-Forscherin Dr. Evangeline Mantzioris ist die Änderung der Ernährung vor der Empfängnis ein nicht-invasives und potenziell wirksames Mittel zur Verbesserung der Fruchtbarkeitsergebnisse.
"Die Entscheidung, ein Kind zu bekommen, ist eine der wichtigsten Entscheidungen im Leben, aber wenn es nicht so läuft wie geplant, kann das für beide Partner sehr belastend sein", sagt Dr. Mantzioris.
"Die Forschung zeigt, dass Entzündungen die Fruchtbarkeit von Männern und Frauen beeinträchtigen können, indem sie die Spermienqualität, die Menstruationszyklen und die Einnistung beeinträchtigen. In dieser Studie wollten wir daher herausfinden, inwieweit eine entzündungshemmende Ernährung - wie die Mittelmeerdiät - die Fruchtbarkeit verbessern könnte.
"Ermutigend ist, dass wir übereinstimmende Hinweise darauf gefunden haben, dass eine entzündungshemmende Ernährung, die viele mehrfach ungesättigte oder 'gesunde' Fette, Flavonoide (wie grünes Blattgemüse) und eine begrenzte Menge an rotem und verarbeitetem Fleisch enthält, die Fruchtbarkeit verbessern kann.
Die mediterrane Ernährung basiert in erster Linie auf Pflanzen und umfasst Vollkornprodukte, natives Olivenöl extra, Obst, Gemüse, Bohnen und Hülsenfrüchte, Nüsse, Kräuter und Gewürze. Joghurt, Käse und magere Eiweißquellen wie Fisch, Huhn oder Eier; rotes und verarbeitetes Fleisch wird nur in kleinen Mengen verzehrt.
Im Vergleich dazu enthält die westliche Ernährung übermäßig viele gesättigte Fette, raffinierte Kohlenhydrate und tierische Proteine, was sie energiereich macht und einen Mangel an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralien zur Folge hat. Typischerweise wird eine westliche Ernährung mit höheren Entzündungswerten in Verbindung gebracht.
Simon Alesi, Forscher an der Monash University, sagt, dass das Verständnis des Zusammenhangs zwischen entzündungshemmender Ernährung wie der mediterranen Diät und der Fruchtbarkeit für Paare, die eine Familie gründen wollen, einen Wendepunkt darstellen könnte.
"Die Mittelmeerdiät gehört zu den gesündesten Diäten der Welt. Aber zu wissen, dass sie auch die Chancen auf eine Schwangerschaft und ein Baby erhöhen kann, ist äußerst vielversprechend", sagt Alesi.
"Die Umstellung der Ernährung ist eine nicht-invasive und erschwingliche Strategie, die möglicherweise die Unfruchtbarkeit verbessern kann.
"Natürlich muss noch mehr geforscht werden, aber zumindest wird die Umstellung auf eine mediterrane Ernährung nicht nur Ihre allgemeine Gesundheit verbessern, sondern auch Ihre Chancen auf eine Schwangerschaft.
Hinweis: Dieser Artikel wurde mit einem Computersystem ohne menschlichen Eingriff übersetzt. LUMITOS bietet diese automatischen Übersetzungen an, um eine größere Bandbreite an aktuellen Nachrichten zu präsentieren. Da dieser Artikel mit automatischer Übersetzung übersetzt wurde, ist es möglich, dass er Fehler im Vokabular, in der Syntax oder in der Grammatik enthält. Den ursprünglichen Artikel in Englisch finden Sie hier.
Originalveröffentlichung
Meistgelesene News
Originalveröffentlichung
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Qualitätsgemeinschaft Bio-Mineralwasser zeichnet Carolinen mit Bio-Mineralwasser-Siegel aus

Traceless materials für den Deutschen Gründerpreis 2022 in der Kategorie StartUp nominiert - Getreidereste statt Plastik: Lufthansa und Otto zählen zu den ersten traceless-Industriekunden

Nachrichten, die Sie nutzen können - um Ausbrüche von Lebensmittelkrisen besser vorherzusagen - Das Modell des maschinellen Lernens analysiert den Inhalt und die Häufigkeit von Artikeln, um präzise Vorhersagen darüber zu treffen, wo die nächste Hungerkatastrophe auftreten wird

Coca-Cola Europacific Partners Deutschland führt Kündigungsschutz für werdende Väter ein

Innovationen in der Lebensmittelwirtschaft: am Puls der Zeit und unter kritischer Beobachtung - 1. Deutscher Innovationsreport Food: Gemeinsame Studie von DIL und Engel & Zimmermann

Studie: "Adele, Drake oder Calvin Harris? Zeig' mir Deine Playlist und ich sage Dir, was Du trinkst."

Studie belegt: Bei Kinderarbeit im Kakaoanbau bricht die Schokoladenindustrie ihre Versprechen - INKOTA und das Forum Fairer Handel fordern von der Bundesregierung ein ambitioniertes Lieferkettengesetz
