Weiterer Anstieg: Anteil an nach Nachhaltigkeitskriterien erzeugten Kakaos in Süßwaren nun bei 81 Prozent
Im Jahr 2022 erreichte der Anteil an nach Nachhaltigkeitskriterien erzeugten Kakaos in den in Deutschland verkauften Süßwaren 81,2 % - so das Ergebnis einer aktuellen Erhebung des Bundesverbandes der Deutschen Süßwarenindustrie e.V. (BDSI) bei seinen Mitgliedsunternehmen. Dies bedeutet eine weitere Steigerung gegenüber dem Jahr 2021 (79 %).

"Weiterer Anstieg: Anteil an nach Nachhaltigkeitskriterien erzeugten Kakaos in Suesswaren nun bei 81 Prozent"
BDSI
"Bei der ersten Erhebung des BDSI für das Jahr 2011 lag dieser Anteil bei nur ca. 3 % und liegt heute bei 81 %. Das ist eine großartige Leistung der Süßwarenindustrie, die alle Unternehmensgrößen einbezieht und zudem die Vorreiterrolle Deutschlands im Bemühen um mehr Nachhaltigkeit im Kakaosektor unterstreicht", erläutert Bastian Fassin, Vorsitzender des BDSI.
Bei den vielfältigen Aktivitäten der deutschen Süßwarenindustrie für einen nachhaltigeren Kakaoanbau stehen die Verbesserung der Lebensverhältnisse der Kleinbauern und ihrer Familien, insbesondere in Westafrika, im Vordergrund. Viele deutsche Süßwarenhersteller beteiligen sich an oder haben eigene Projekte und Programme, die Landwirte und ihre Gemeinden in die Lage versetzen, ihr Einkommen zu verbessern, den Kakaoanbau produktiver und klimaresistenter zu gestalten, die Umwelt zu schützen und die Entwaldung zu bekämpfen sowie die Rechte der Menschen in der Lieferkette zu respektieren. Dies geschieht in enger Zusammenarbeit mit allen Beteiligten entlang der Wertschöpfungskette.
Die Zertifizierung ist dabei ein wichtiger Baustein für die Entwicklung eines nachhaltigeren Kakaosektors. Sie kann die Unternehmen insbesondere dabei unterstützen, die Anforderungen der künftigen EU-Entwaldungsverordnung einzuhalten. Bis Ende 2024 müssen die Importeure von Kakao, Schokolade, Soja, Palmöl, Kaffee, Rindfleisch, Holz und Kautschuk an der EU-Außengrenze nachweisen, dass ihre Produkte aus entwaldungsfreien Lieferketten stammen. Die Vermeidung von Entwaldung wird Bestandteil ihrer Sorgfaltspflichten.
Weiterhin engagiert sich der BDSI intensiv im "Forum Nachhaltiger Kakao", einer 2012 gegründeten Gemeinschaftsinitiative. Neben Mitgliedern aus der Schokoladen- und Süßwarenindustrie sowie des Lebensmittelhandels setzen sich in dieser Organisation unter anderem auch die Bundesregierung, Nicht-Regierungsorganisationen und standardsetzende Vereinigungen wie Fairtrade und die Rainforest Alliance ein. Im Jahr 2023 ist die entwaldungsfreien Kakaolieferkette das zentrale Thema vom Forum Nachhaltiger Kakao.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Süßwarenindustrie/Süßwarenbranche in Deutschland 2014 stabil – Wachstum ausschließlich über den Export

Engagement für Umwelt, Mitarbeiter und Gesellschaft: Südpack veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht
