Dr. Oetker beabsichtigt Erwerb des Pizzasnack-Herstellers Galileo Lebensmittel KG
Die Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG beabsichtigt die Akquisition der auf Tiefkühl-Pizzasnacks spezialisierten Galileo Lebensmittel KG mit Sitz in Trierweiler. Entsprechende Verträge wurden am 23. März 2023 unterzeichnet. Die Transaktion steht unter Vorbehalt der behördlichen Genehmigung.

Computer generated picture
Mit der geplanten Akquisition beabsichtigt Dr. Oetker den Ausbau seiner Präsenz im Marktsegment der tiefgekühlten Pizzasnacks. Die 1993 gegründete, familiengeführte Galileo Lebensmittel KG verfügt in diesem Bereich über profundes Knowhow und ist mit ihren Produkten in mehreren europäischen Ländern vertreten. Mit der Übernahme von 100 Prozent der Unternehmensanteile erwirbt Dr. Oetker die Produktionsstätte in Trierweiler und übernimmt alle 200 Mitarbeiter der Galileo Lebensmittel KG. Über den Kaufpreis haben die Parteien Stillschweigen vereinbart. Die Galileo Lebensmittel KG wird operativ weiterhin als selbstständiges Unternehmen vom bisherigen Management geführt.
„Für Dr. Oetker bedeutet die geplante Akquisition von Galileo eine bedeutende Vergrößerung unserer Präsenz im Bereich der Pizzasnacks. Wir freuen uns, dass wir mit der Galileo Lebensmittel KG ein Unternehmen in unsere Gruppe aufnehmen können, das als Familienunternehmen ganz hervorragend zu den Werten, Zielen und der Strategie von Dr. Oetker passt,“ erläutert Dr. Albert Christmann, Sprecher der Geschäftsführung der Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG.
„Wir freuen uns auf die zukünftige Zusammenarbeit unter dem Dach von Dr. Oetker,“ so Stefano La Vecchia, Gründer und Geschäftsführer von Galileo, und ergänzt: „Das Geschäft von Galileo wird sich nicht verändern. Wir werden auch in Zukunft für unsere Kunden ein verlässlicher, leistungsstarker und innovativer Partner sein. Galileo bleibt, wie es ist: Das Original!“
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Neuartiges Analyseverfahren: Über 170 Pestizide in Eiern gleichzeitig nachweisen - TUD-Lebensmittelchemiker können mit neuartigem Analyseverfahren über 170 Pestizide in Eiern nachweisen

Die Vegan Society zertifiziert den neuen Terry's Chocolate Orange Plant Based Bar

Pläne von Bundesminister Özdemir bedeuten ein Totalverbot von Süßwarenwerbung

Deutsches Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE) - Nuthetal, Deutschland

PepsiCo schließt Vereinbarung zur Übernahme von SodaStream International Ltd. ab - Erweitert das globale Getränke- und Wasserportfolio von PepsiCo um eine führende Erfrischungsgetränkelösung für zu Hause.

Krombacher Gruppe festigt Marktführerschaft und investiert in Zukunftsfähigkeit
BIONADE-Gründer Peter Kowalsky geht mit neuem Getränke-Start-Up INJU ins Rennen
Fälschungen von Lebensmitteln tierischen Ursprungs künftig leichter nachweisbar - Die Parlamentarische Staatssekretärin Frau Dr. Maria Flachsbarth (BMEL) gibt Startschuss für neues Forschungsprojekt „Animal-ID“ am BfR
