Mehrwertsteuer auf Dutzende Lebensmittel in Portugal abgeschafft
Zur Bekämpfung der Inflation hat Portugal die Mehrwertsteuer auf 46 Grundnahrungsmittel vorläufig abgeschafft. Die von der linken Regierung beschlossene Maßnahme trat am Dienstag in Kraft und soll zunächst bis zum 31. Oktober gelten. Die Aussetzung der Mehrwertsteuer auf Lebensmittel gilt für Produkte wie Brot, Nudeln, Reis, Kuhmilch, Eier, Joghurt, Käse, Öl, Butter, Fleisch und Fisch und soll gegebenenfalls verlängert werden. Die Initiative ist Teil eines Ende März mit Produzenten und Handel unterzeichneten Abkommens, das auch finanzielle Unterstützungen für Land- und Viehwirte vorsieht. Das Maßnahmenpaket werde den Staat circa 600 Millionen Euro kosten.

Computer generated picture
Ministerpräsident António Costa besuchte in Lissabon zwei Supermärkte größerer Ketten, um zu überprüfen, ob die Steuereinsparung an die Kunden weitergegeben wurde. Der Sozialist zog ein positives erstes Fazit, betonte aber: "Wir müssen die Entwicklung weiterhin beobachten und alle notwendigen und möglichen Maßnahmen ergreifen, um die Einkommen der Familien zu schützen." Der konservative Oppositionsführer Luís Montenegro kritisierte die Maßnahmen und meinte, vielmehr müsse die Einkommensteuer gesenkt werden.
Im März stiegen die Verbraucherpreise in Portugal im Vergleich zum Vorjahresmonat um 7,4 Prozent. Damit war die Inflation ähnlich hoch wie in Deutschland. In Portugal haben viele Menschen aufgrund deutlich niedrigerer Gehälter allerdings einen geringeren Spielraum bei den Ausgaben. Die Mehrwertsteuer auf die meisten Lebensmittel beträgt im südwesteuropäischen Land sechs Prozent./er/DP/jha (dpa)
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.