Ein Gegengift für tödliche Pilze?
Fast alle pilzbedingten Todesfälle weltweit werden durch eine einzige Gruppe von Molekülen, die Cyclopeptide, verursacht, die in Totenkappen und Zerstörungsengeln vorkommen. Ein einziger Pilz aus dieser Familie kann genug von diesen Giften enthalten, um Ihre Leber zu zerstören oder Sie sogar zu töten. Und es gibt kein Gegenmittel für Pilzvergiftungen. Aber das könnte sich sehr bald ändern (siehe das Video unter dem entsprechenden Link).

Haben Sie schon einmal eine Hose oder ein altes T-Shirt recycelt? Vielleicht können Sie das bald tun. Viele Kleidungsstücke bestehen aus Baumwolle und Polyesterfasern, die so eng miteinander verwoben sind, dass es unmöglich ist, sie zu trennen, ohne die Baumwolle zu zerstören. In dieser Folge testet George eine neu entdeckte Technik, die dieses Problem lösen und möglicherweise die Art und Weise verändern könnte, wie wir unsere Kleidung verwenden und loswerden.
The American Chemical Society
Hinweis: Dieser Artikel wurde mit einem Computersystem ohne menschlichen Eingriff übersetzt. LUMITOS bietet diese automatischen Übersetzungen an, um eine größere Bandbreite an aktuellen Nachrichten zu präsentieren. Da dieser Artikel mit automatischer Übersetzung übersetzt wurde, ist es möglich, dass er Fehler im Vokabular, in der Syntax oder in der Grammatik enthält. Den ursprünglichen Artikel in Englisch finden Sie hier.
Meistgelesene News
Organisationen
Weiterführender Link
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.