Halbieren Sie den Anteil von Fleisch und Milchprodukten an der Ernährung, um die Stickstoffbelastung zu verringern

21.12.2023

Die Halbierung des Fleisch- und Milchkonsums ist eine von mehreren Möglichkeiten, wie die Gesellschaft die Stickstoffverschmutzung in der Luft, in den Flüssen und im Boden reduzieren und gleichzeitig ihren Beitrag zum Klimawandel eindämmen kann, so ein UN-Bericht.

computer generated picture

symbolisches Bild

Für sich genommen ist Stickstoff in der Atmosphäre ein harmloses Gas, doch wenn er mit Sauerstoff oder Wasserstoff kombiniert wird, wird er zu einem Schadstoff, der die Umwelt schädigt, Wildtiere tötet und unsere Lungen vergiftet sowie zu einem Treibhausgas wird, das 300 Mal stärker wirkt als Kohlendioxid.

Pflanzen brauchen Stickstoff, um zu wachsen. Deshalb bringen die Landwirte diese chemischen Verbindungen auf ihren Feldern aus, um ihre Ernten zu fördern, verursachen dabei aber große Mengen an Abfall.

Bei den derzeitigen Praktiken werden 80 % des ausgebrachten Stickstoffs nicht von den Pflanzen aufgenommen, sondern entweichen in die Umwelt. Im vergangenen Jahr wurden im Vereinigten Königreich Düngemittel im Wert von 3,5 Milliarden Pfund (4,45 Milliarden Dollar) auf diese Weise verschwendet, was dem Gesamtbetrag der britischen Agrarsubventionen entspricht.

Die UNO hat sich zum Ziel gesetzt, die Stickstoffabfälle bis 2030 um 50 % zu reduzieren, und eine Gruppe von Forschern ist der Ansicht, dass dies am besten erreicht werden kann, wenn alle Gruppen gemeinsam maßvolle Maßnahmen ergreifen, anstatt dass ein Sektor die ganze Last trägt.

Eine Reduzierung des Fleisch- und Milchkonsums auf etwa 500 Gramm Fleisch pro Woche oder eine Änderung der landwirtschaftlichen Praktiken und der Einsatz neuer Technologien, die alle von der Regierung unterstützt werden, sind nach Ansicht der Forscher der beste Weg, um die Verschmutzung der Flüsse und der Luft, die wir atmen, zu bremsen.

Professor Mark Sutton, Mitherausgeber des Berichts und Umweltphysiker am UK Centre for Ecology & Hydrology (UKCEH), erklärte: "Seien wir ehrlich, das Ziel für 2030 ist extrem ehrgeizig. "Wenn wir es erreichen wollen, welche Möglichkeiten gibt es dann? "Es sind nicht nur die Leute mit den technischen Maßnahmen - wir alle müssen über unsere Ernährungsgewohnheiten nachdenken. "Unsere Ernährungsgewohnheiten haben Einfluss auf die Wasserverschmutzung und den Klimawandel. Wir müssen also alle einen Beitrag leisten."

Unter der Leitung des UKCEH und in Zusammenarbeit mit Kollegen aus ganz Europa analysierten die Wissenschaftler 144 Szenarien mit unterschiedlich ehrgeizigen Maßnahmen in verschiedenen Sektoren und einigten sich auf 12 Szenarien, die das Ziel einer 50-prozentigen Reduzierung der Stickstoffabfälle erreichen.

Dabei stellte sich heraus, dass eine "demitarische" Ernährung - d. h. die Halbierung des Fleisch- und Milchkonsums im Gegensatz zu einer veganen Lebensweise - neben anderen Maßnahmen am besten funktioniert.

Dazu gehören der effizientere Einsatz von Düngemitteln und die effizientere Lagerung von Dung durch die Landwirte, die Verringerung der Lebensmittelverschwendung durch Einzelhändler und Verbraucher, die Rückgewinnung von Stickstoff in Kläranlagen durch die Wasserwirtschaft und die Schaffung von Anreizen für eine nachhaltigere Lebensmittelauswahl durch die Regierungen.

Die Viehzucht ist für 80 % der Stickstoff-Treibhausgasemissionen in Europa verantwortlich, wobei die Auswirkungen von Rindfleisch 25 Mal größer sind als die von Getreide.

Wenn die Menschen weniger Rindfleisch essen, werden weniger Kühe gehalten, wodurch mehr Platz für den Anbau von Nahrungsmitteln für die Menschen und nicht für die Tiere geschaffen wird. Derzeit werden 40 % der landwirtschaftlichen Flächen in Europa für die Fütterung der Tiere genutzt.

Der geringere Einsatz von Düngemitteln schützt die Landwirte auch vor den Preisschwankungen, die durch den Ukraine-Krieg ausgelöst wurden.

Dr. Adrian Leip, Umweltwissenschaftler bei der Europäischen Kommission und federführender Herausgeber des Berichts, erklärte: "Der beispiellose Anstieg des Düngemittelverbrauchs in der Landwirtschaft ist eine Tatsache: "Der beispiellose Anstieg der Energie-, Düngemittel- und Lebensmittelpreise seit 2021 unterstreicht die Notwendigkeit, die Anfälligkeit des derzeitigen Lebensmittelsystems anzugehen.

"Eine pflanzliche Ernährung erfordert weniger Land und Düngemittel, verringert den Energieverbrauch und erhöht unsere Widerstandsfähigkeit gegenüber den derzeitigen Mehrfachkrisen: Lebensmittel, Energie und Klima. "Die Freigabe von Flächen zur Wiederherstellung von Lebensräumen würde dazu beitragen, die Klima- und Biodiversitätskrise zu bewältigen.

Hinweis: Dieser Artikel wurde mit einem Computersystem ohne menschlichen Eingriff übersetzt. LUMITOS bietet diese automatischen Übersetzungen an, um eine größere Bandbreite an aktuellen Nachrichten zu präsentieren. Da dieser Artikel mit automatischer Übersetzung übersetzt wurde, ist es möglich, dass er Fehler im Vokabular, in der Syntax oder in der Grammatik enthält. Den ursprünglichen Artikel in Englisch finden Sie hier.

Weitere News aus dem Ressort Politik & Gesetze

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

Themenwelt Künstliche Intelligenz (KI)