Rapsöl ist erneut beliebtestes Speiseöl
Dahinter folgen Sonnenblumen- und Olivenöl. Inflation und Preise bestimmten 2023 das Kaufverhalten der Deutschen
Rapsöl bleibt auch im Jahr 2023 das beliebteste Speiseöl der Deutschen. Rund 78 Millionen Liter Rapsöl konsumierten die privaten Haushalte im letzten Jahr. Damit enthielt etwa jede dritte verkaufte Speiseölflasche Rapsöl. "Mit seinem milden Geschmack und vielfältigem, sehr gesundem Fettsäurespektrum konnte Rapsöl erneut die Herzen der Verbraucherinnen und Verbraucher erobern", so OVID-Präsidentin Jaana Kleinschmit von Lengefeld.

Die beliebtesten Speiseöle 2023 in Deutschland
OVID Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland e. V.
Dahinter folgen Sonnenblumenöl mit 60 Millionen Litern und Olivenöl mit 34 Millionen Litern. Kokosöl und andere Speiseöle spielten mit jeweils weniger als zwei Prozent am Gesamtverbrauch in 2023 kaum eine Rolle. Insgesamt kauften die Deutschen im vergangenen Jahr rund 199 Millionen Liter Speiseöl und damit rund elf Prozent weniger als im Jahr zuvor.
Inflation und Preise für Speiseöle bestimmten im vergangenen Jahr das Einkaufsverhalten der Deutschen. Die aufgrund des Ukraine-Kriegs anfangs hohen Preise für Sonnenblumen- und Rapsöl gingen im Jahresverlauf zurück. Demgegenüber verteuerte sich Olivenöl im Einzelhandel. Ursache war ein Einbruch der Produktion in Spanien, Italien und Portugal. Die Verbraucherpreise für kaltgepresstes Olivenöl aus konventioneller Erzeugung lagen zum Jahresende rund 50 Prozent höher als im Dezember 2022.
Auch die neuen Ernährungsempfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung bestätigen Verbraucherinnen in ihrer Wahl. So empfehlen die Experten die Aufnahme von zehn Gramm pflanzlicher Öle am Tag, beispielsweise durch Rapsöl, sowie daraus hergestellte Margarine. Denn gerade Rapsöl verfügt über eine optimale Zusammensetzung von gesättigten, einfach ungesättigten und mehrfach ungesättigten Fettsäuren.
Die Zahlen basieren auf einer Analyse der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI) und auf Basis des GfK-Haushaltspanels.
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.