Studie legt nahe, dass "biologisch abbaubare" Teebeutel in der Umwelt nicht ohne Weiteres abgebaut werden und sich nachteilig auf terrestrische Arten auswirken können

29.05.2024
Computer-generated image

Symbolisches Bild

Einige Teebeutel, die aus alternativen Kunststoffen hergestellt werden, bauen sich im Boden nicht ab und können terrestrischen Arten schaden, wie eine neue Studie zeigt.

Untersucht wurden handelsübliche Teebeutel, die aus drei verschiedenen Zusammensetzungen von Polymilchsäure (PLA) hergestellt wurden, die aus Quellen wie Maisstärke oder Zuckerrohr gewonnen wird.

Die Teebeutel wurden sieben Monate lang in der Erde vergraben, und anschließend wurde mit verschiedenen Techniken untersucht, ob und in welchem Maße sie sich verschlechtert hatten.

Die Ergebnisse zeigten, dass Teebeutel, die ausschließlich aus PLA hergestellt wurden, völlig intakt blieben. Die beiden Teebeutel, die aus einer Kombination von Zellulose und PLA hergestellt wurden, zerfielen jedoch in kleinere Teile, wobei sie zwischen 60 % und 80 % ihrer Gesamtmasse verloren, wobei der PLA-Anteil erhalten blieb.

In der Studie wurden auch die Auswirkungen der aus den Teebeuteln herausgeschnittenen Scheiben auf eine Regenwurmart, Eisenia fetida, untersucht, die eine wichtige Rolle beim Nährstoffumsatz im Boden spielt, da sie organisches Material verzehrt.

Die Forscher fanden heraus, dass die Exposition gegenüber drei verschiedenen Konzentrationen von Teebeutelscheiben - die der Masse eines halben, eines und zweier Teebeutel entsprachen - zu einer bis zu 15 % höheren Sterblichkeit führte, während einige Konzentrationen von PLA eine nachteilige Wirkung auf die Fortpflanzung der Regenwürmer hatten.

Die Autoren der Studie, die in der Fachzeitschrift Science of the Total Environment veröffentlicht wurde, betonen, dass auf den Produktverpackungen genaue Angaben zur Entsorgung gemacht werden müssen.

Nur einer der Hersteller, deren Produkte für die Studie ausgewählt wurden, wies auf der Verpackung darauf hin, dass die Teebeutel nicht hauskompostierbar sind.

Dies könnte dazu führen, dass sie im Boden landen. Außerdem besteht ein hohes Potenzial für Verwirrung bei den Verbrauchern über die Bedeutung von Begriffen wie "auf pflanzlicher Basis" oder "biologisch abbaubar", was den Bedarf an klaren Hinweisen für eine angemessene Entsorgung unterstreicht.

Hinweis: Dieser Artikel wurde mit einem Computersystem ohne menschlichen Eingriff übersetzt. LUMITOS bietet diese automatischen Übersetzungen an, um eine größere Bandbreite an aktuellen Nachrichten zu präsentieren. Da dieser Artikel mit automatischer Übersetzung übersetzt wurde, ist es möglich, dass er Fehler im Vokabular, in der Syntax oder in der Grammatik enthält. Den ursprünglichen Artikel in Englisch finden Sie hier.

Originalveröffentlichung

Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

Zuletzt betrachtete Inhalte

Pflanzliches Rindfleisch" reduziert CO2-Emissionen, gefährdet aber 1,5 Millionen Arbeitsplätze in der Landwirtschaft

Pflanzliches Rindfleisch" reduziert CO2-Emissionen, gefährdet aber 1,5 Millionen Arbeitsplätze in der Landwirtschaft

Red Bull vs. Weinbauer: Vergleich - Wenn zwei sardische Ochsen einen globalen Bullen erzürnen

Red Bull vs. Weinbauer: Vergleich - Wenn zwei sardische Ochsen einen globalen Bullen erzürnen

Erste heimkompostierbare Kaffeekapsel - Biobasierter Kunststoff mit Sonnenblumenschalen schont fossile Ressourcen

Erste heimkompostierbare Kaffeekapsel - Biobasierter Kunststoff mit Sonnenblumenschalen schont fossile Ressourcen

Erneut krebsverdächtige Mineralöle in Schokolade - Kinder Riegel schneidet bei foodwatch-Test am schlechtesten ab

Erneut krebsverdächtige Mineralöle in Schokolade - Kinder Riegel schneidet bei foodwatch-Test am schlechtesten ab

Edeka eröffnet eigenen Fachmarkt "Naturkind"

Eviosys: Verbraucher wählen Metallverpackungen und Lebensmittelkonserven, um Nachhaltigkeit und Lebenshaltungskosten zu unterstützen

Eviosys: Verbraucher wählen Metallverpackungen und Lebensmittelkonserven, um Nachhaltigkeit und Lebenshaltungskosten zu unterstützen

Zum Tag des Kaffees am 1.10.: Schwarz, mit Zucker oder einem Schuss Milch

Zum Tag des Kaffees am 1.10.: Schwarz, mit Zucker oder einem Schuss Milch

Manner wegen Mogelpackungen bei Mozart-Schnitten verurteilt - HG Wien bestätigt irreführende Verpackungsgröße

Manner wegen Mogelpackungen bei Mozart-Schnitten verurteilt - HG Wien bestätigt irreführende Verpackungsgröße

Vermonts bahnbrechende Gesetze zur Lebensmittelverschwendung sind populär, aber es gibt immer noch ärgerliche Probleme - Neue Studie über das erste Lebensmittelabfallgesetz und das Verbot von Einwegkunststoffen in Vermont zeigt Verbesserungsmöglichkeiten auf

Vermonts bahnbrechende Gesetze zur Lebensmittelverschwendung sind populär, aber es gibt immer noch ärgerliche Probleme - Neue Studie über das erste Lebensmittelabfallgesetz und das Verbot von Einwegkunststoffen in Vermont zeigt Verbesserungsmöglichkeiten auf

Nutri-Score: Nach Schaffung von Rechtssicherheit ist Anpassung an europäische Ernährungsempfehlungen der nächste Schritt

Nutri-Score: Nach Schaffung von Rechtssicherheit ist Anpassung an europäische Ernährungsempfehlungen der nächste Schritt

Interrolls neue modulare Förderer-Plattform optimiert Förderprozesse bei Liwayway in China

Interrolls neue modulare Förderer-Plattform optimiert Förderprozesse bei Liwayway in China

Elf Millionen Tote im Jahr durch ungesunde Ernährung

Elf Millionen Tote im Jahr durch ungesunde Ernährung