Nestlé Travel Retail erfüllt die wachsende Nachfrage nach nachhaltiger Schokolade mit einem neuen exklusiven Sortiment
Wenn Reisende in diesem Sommer auf Flughäfen unterwegs sind, haben sie die Möglichkeit, die neue, exklusiv im Reiseeinzelhandel erhältliche Nestlé-Schokoladenserie "Sustainably Sourced" zu entdecken. Diese neue Marke spiegelt die langjährige Tradition von Nestlé in der Schokoladenherstellung und das Engagement des Unternehmens für eine verantwortungsvolle Beschaffung durch den Nestlé Cocoa Plan in Zusammenarbeit mit der Rainforest Alliance wider.

Nestlé Travel Retail erfüllt die wachsende Nachfrage nach nachhaltiger Schokolade mit einem neuen exklusiven Sortiment
Nestlé
Die Verbraucher wünschen sich zunehmend Produkte, die aus verantwortungsvoll angebauten Zutaten wie Kakao hergestellt werden und die mit klaren Aussagen und messbaren Fortschritten in Bezug auf die kritischen Probleme der Erzeuger einhergehen. Auch im Reiseeinzelhandel gewinnt das Thema Nachhaltigkeit zunehmend an Bedeutung: 71 % der Reisenden geben an, dass es ihre Kaufentscheidungen beeinflusst.1
Nestlé-Schokolade mit nachhaltiger Herkunft wird aus Kakao hergestellt, der von der Rainforest Alliance2 zertifiziert ist und über den Nestlé Cocoa Plan bezogen wird. Dieses Nachhaltigkeitsprogramm, das Nestlé vor fünfzehn Jahren ins Leben gerufen hat, hat bisher mehr als 170 000 Familien einbezogen und stützt sich auf drei Säulen:
- Bessere Landwirtschaft, mit dem Ziel, die Lebensgrundlagen in den Gemeinden zu verbessern;
- Besseres Leben, um die sozialen Bedingungen für Familien zu verbessern, und
- besserer Kakao, mit dem Ziel, die Nachhaltigkeit der Produkte zu verbessern.
Die neue Süßwarenmarke für den Reiseeinzelhandel wird in Flughäfen auf der ganzen Welt erhältlich sein.
Reisende können ihre 170g- und 280g-Riegel personalisieren, indem sie ihre eigenen Botschaften auf den Produkthüllen anbringen. Das Kampagnenmotiv soll die Kunden dazu anregen, mehr über den Nestlé Cocoa Plan und die Zusammenarbeit mit der Rainforest Alliance zu erfahren.
"Durch kreatives Branding können wir Transparenz über die Herkunft des in unserer Schokolade verwendeten Kakaos schaffen", so Aura Sanchez, Marketingleiterin bei Nestlé Travel Retail. "So können wir das Bewusstsein für unser langjähriges Engagement zur Unterstützung von Kakaobauernfamilien und die langfristige Nachhaltigkeit der Kakaoproduktion stärken."
Nestlé hat vor kurzem das erste KitKat auf den Markt gebracht, das aus vollständig rückverfolgbaren Kakaozutaten besteht, die von den von Nestlé unterstützten Bauernfamilien stammen.
In Anlehnung an Nestlé-Süßwarenmarken wie Smarties, die auf Papierverpackungen umgestiegen sind, wird der nachhaltig erzeugte Kakao von Nestlé auch in einem recycelbaren Papierbeutel erhältlich sein.
Im Rahmen des Nestlé Cocoa Plan wurden bisher über 1,2 Millionen Wald- und Obstbäume an Kakaobauern verteilt. Diese Bäume tragen dazu bei, die schädlichen Auswirkungen der Sonne zu verringern und bieten feuchtigkeitsreiche Flächen, die den Pflanzen in der Trockenzeit das Überleben ermöglichen. Darüber hinaus wurden fast 20 000 Hektar im Rahmen des Einkommenssteigerungsprogramms beschnitten, um die Produktivität der Ernte zu verbessern und das Auftreten von Schädlingen und Krankheiten auf den Kakaofarmen zu verringern.3
___
1 ForwardKeys 2022 M1ndset research 'How to address the plurality of passenger profiles in the consumer marketing mix'
2 Rainforest Alliance certified mass balance cocoa
3 Seite 2 des Nestlé Kakao-Plan Zusammenfassender Fortschrittsbericht 2023 (pdf, 2Mb)
Hinweis: Dieser Artikel wurde mit einem Computersystem ohne menschlichen Eingriff übersetzt. LUMITOS bietet diese automatischen Übersetzungen an, um eine größere Bandbreite an aktuellen Nachrichten zu präsentieren. Da dieser Artikel mit automatischer Übersetzung übersetzt wurde, ist es möglich, dass er Fehler im Vokabular, in der Syntax oder in der Grammatik enthält. Den ursprünglichen Artikel in Englisch finden Sie hier.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Mehr Qualität für trübe Getränke – 320.000 Euro Förderung für die Entwicklung eines neuen Getränke-Trübungssystems

Anteil von nachhaltig erzeugtem zertifizierten Palmöl in den in Deutschland verkauften Süßwaren steigt auf 89 Prozent

Nahrung zum Nachdenken: UH-Studie beleuchtet die Rolle sauberer Technologien bei der Reduzierung von Lebensmittelabfällen

Coca-Cola, PepsiCo und Nestlé erwiesen sich bei globalen Aufräumarbeiten als die schlimmsten Plastik-Verschmutzer weltweit

Metsä Board und Esbottle entwickeln ein neues Konzept für einen ökologischen Flötenbecher aus Pappe für Festgetränke - Die innovative Form des Pappbechers ist das Ergebnis zwischen Esbottle und Metsä Board

Fleischersatz Plattform The New Meat Company AG investiert in das Berliner Start Up l'herbivore und sichert Anteilsmehrheit

ADM beschleunigt Wachstum der weltweit führenden Plattform für alternative Proteine mit geplanter Übernahme von Sojaprotein - Die Übernahme des größten Herstellers von pflanzlichen Proteinen in Südeuropa würde die Produktionskapazität erhöhen und die Möglichkeiten erweitern, die schnell wachsende globale Nachfrage nach pflanzlichen Proteinen zu befriedigen
Nach Einführung des Mindestlohns: Umwandlungen von Minijobs in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung haben sich verdoppelt

Countermarketing auf der Grundlage von Anti-Raucher-Kampagnen reduziert den Kauf von zuckerhaltigen "Frucht"-Getränken für Kinder
