Ölsaa­ten­ver­ar­bei­tung: Deutsch­land ist Eu­ro­pa­meis­ter

Dennoch belasten Energiekosten

18.10.2024
Computer-generated image

Symbolbild

Deutschland spielt eine zentrale Rolle bei der Verarbeitung von Ölsaaten in Europa. Im vergangenen Jahr verarbeiteten die Ölmühlen europaweit insgesamt 49,7 Millionen Tonnen Ölsaaten, darunter Raps, Soja, Sonnenblumen oder Lein. Deutschland trug erheblich dazu bei, indem es rund 13 Millionen Tonnen verarbeitete. Das entspricht einem Anteil von 26 Prozent an der gesamten europäischen Verarbeitungsmenge. Insbesondere die heimische Rapsverarbeitung ist im europäischen Maßstab bedeutend: Mit 9,5 Millionen Tonnen wanderte etwa jedes dritte in Europa verarbeitete Rapskorn durch eine deutsche Ölmühle.

OVID Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland e. V.

Deutschland verarbeitet die meisten Ölsaaten in Europa.

"Deutschland ist das Herzstück der europäischen Ölmühlenindustrie. Doch trotz dieser beeindruckenden Zahlen steht die Branche derzeit vor gewaltigen Herausforderungen, die sich zukünftig auf Wettbewerbsfähigkeit und Zukunftssicherheit der Branche auswirken werden", erklärt OVID-Präsidentin Jaana Kleinschmit von Lengefeld.

Hohe Energiekosten und Bürokratie: Dringender Handlungsbedarf

Die Energiekosten sind ausschlaggebend für die Produktionskosten von Ölmühlen. Preise für Energie belasten nicht nur die Betriebsführung, sondern gefährden auch die Marktstellung der deutschen Unternehmen im internationalen Vergleich. Ergänzend dazu sorgt die zunehmende Bürokratie für zusätzlichen Aufwand und ineffiziente Prozesse, die den Handlungsspielraum der Unternehmen weiter einschränken.

Positionspapier fordert dringende Maßnahmen

Im kürzlich veröffentlichten Positionspapier " Ölwechsel jetzt!" drängt OVID auf wirksame politische Maßnahmen zur Bewältigung dieser Herausforderungen. So benötigt die energieintensive Branche dringend Unterstützung, um sich im internationalen Wettbewerb zu behaupten und die Transformation hin zu energieeffizienten und klimaschonenden Technologien zu meistern. Dazu gehören u.a.:

  • Wettbewerbsfähige Gaspreise: Im Fokus politischer Maßnahmen steht derzeit die Senkung der Stromkosten. Für prozesswärmeintensive Sektoren wie die ölsaatenverarbeitende Industrie sind jedoch hohe Gaspreise ein erheblicher Standortfaktor, da die Verarbeitung von Ölsaaten zu etwa drei Viertel erdgasbasiert ist. Der Verband fordert von der Politik eine Folgeregelung für den seit 2024 weggefallenen Spitzenausgleich bei Gas im Energiesteuergesetz. Der Wegfall dieser steuerlichen Vergünstigung, die zuvor über 20 Jahre b

Weitere News aus dem Ressort Produktion

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

Zuletzt betrachtete Inhalte

Arla Bilanz 2022 - Stabile Leistung und wichtige Nachhaltigkeitsmaßnahmen in einem weiteren, volatilen Jahr

Arla Bilanz 2022 - Stabile Leistung und wichtige Nachhaltigkeitsmaßnahmen in einem weiteren, volatilen Jahr

Ernährungsindustrie büßt Umsatz ein - Wachstum im Einzelhandel

Ernährungsindustrie büßt Umsatz ein - Wachstum im Einzelhandel

Abgabe von nicht empfohlener Milch an Kleinkinder

Abgabe von nicht empfohlener Milch an Kleinkinder

Globaler veganer Speiseeis-Marktbericht 2022 - Der Markt wird zwischen 2022 und 2026 um 1,55 Milliarden Dollar wachsen - Aufstieg der Eigenmarken und steigende Beliebtheit bei Millennials

Globaler veganer Speiseeis-Marktbericht 2022 - Der Markt wird zwischen 2022 und 2026 um 1,55 Milliarden Dollar wachsen - Aufstieg der Eigenmarken und steigende Beliebtheit bei Millennials

Zuckerbranche unter Druck - Viele Bauern geben Rübenanbau auf

Zuckerbranche unter Druck - Viele Bauern geben Rübenanbau auf

Interesse an Gründungsfinanzierungen steigt um 267 Prozent - SEMrush analysiert Suchanfragen rund um Firmengründungen

Ich esse, was du isst - Beim Snackkauf sind Grundschulkinder oft mit Gleichaltrigen unterwegs - Beeinflusst das ihre Kaufentscheidungen?

Ich esse, was du isst - Beim Snackkauf sind Grundschulkinder oft mit Gleichaltrigen unterwegs - Beeinflusst das ihre Kaufentscheidungen?

Stärke aus Hefe

Stärke aus Hefe

Palmöl-Check 2015: Null Punkte für deutsche Pharma- und Futtermittelindustrie. - WWF kritisiert Intransparenz und Ignoranz im Palmöl-Sektor.

Gesunder Kohlrabi - Enzyme im Kohlrabi steuern die Bildung gesundheitsfördernder Stoffe – gut für uns und zum Schutz der Pflanze vor Schädlingen.

Gesunder Kohlrabi - Enzyme im Kohlrabi steuern die Bildung gesundheitsfördernder Stoffe – gut für uns und zum Schutz der Pflanze vor Schädlingen.

Essbarer, biologisch abbaubarer, antimikrobieller Kunststoff weist eine höhere Zugfestigkeit auf als Kunststoff auf Erdölbasis - Das Material ist für die Verwendung als Lebensmittelverpackung konzipiert und besteht aus Gelatine, Ton und einer Nanoemulsion aus ätherischem Öl von schwarzem Pfeffer. .

Essbarer, biologisch abbaubarer, antimikrobieller Kunststoff weist eine höhere Zugfestigkeit auf als Kunststoff auf Erdölbasis - Das Material ist für die Verwendung als Lebensmittelverpackung konzipiert und besteht aus Gelatine, Ton und einer Nanoemulsion aus ätherischem Öl von schwarzem Pfeffer. .

Verbraucherschutzministerium NRW warnt vor gepanschtem Wodka - Zollfahndung Essen beschlagnahmt mehr als 1.000 Flaschen nicht verkehrsfähigem, gesundheitsgefährdendem "Diamond Vodka"

Verbraucherschutzministerium NRW warnt vor gepanschtem Wodka - Zollfahndung Essen beschlagnahmt mehr als 1.000 Flaschen nicht verkehrsfähigem, gesundheitsgefährdendem "Diamond Vodka"