ZUKUNFT WASSER – Huber Technology Prize 2014
4. Internationaler Huber Technology Prize der Huber-Technology-Stiftung mit dem Schwerpunkt „Ressourcen und Energie aus Abwasser – Rückgewinnung und Recycling“ mit einem Preisgeld von 10.000 Euro gestartet
Berching - Üblicherweise haftet dem Begriff Abwasser ein negatives Image an. Es kann krank machen, unangenehme Gerüche verbreiten und die Umwelt verunreinigen. Eine Abwasserreinigung soll derart negative Effekte vermeiden und den natürlichen Kreislauf des Wassers ohne Schäden an der Umwelt fördern. Unter diesem Gesichtspunkt wurde teils Jahrzehnte lang die Abwasserreinigung betrieben. Dabei wurde den einzelnen Inhaltsstoffen zumeist wenig Bedeutung geschenkt und mit Ausnahme der Nährstoffe zog der Mensch bislang selten und wenig Nutzen aus der Ressource Abwasser. Klimawandel und weltweit steigende Bevölkerung sorgen für einen Paradigmenwechsel. Abwasser als Senke aller zivilisatorischen Aktivitäten beinhaltet nämlich mehr als nur Wasser und Nährstoffe. Seltene Erden, begrenzt verfügbare Metalle und wertvolle Elemente können beispielsweise im Abwasser verschiedener Industriebranchen und Kommunen enthalten sein. Mechanische, chemische und thermische Energie im Abwasser können einen wichtigen Beitrag im Sinne erneuerbarer Energie liefern. Und selbst die in Kläranlagen produzierten „Abfälle“ werden immer häufiger als Ausgangsbasis für die Produktion wertvoller Substanzen herangezogen.

HUBER SE

HUBER SE


Gesucht werden von Studierenden (Kategorie I) und Doktoranden (Kategorie II) von Hochschulen im In- und Ausland, vorzugsweise Ideen, Vorschläge oder Konzepte, in Form von Skizzen oder Abschlussarbeiten auf maximal 7 Seiten, die das Thema „Ressourcen und Energie aus Abwasser“ in seiner Ganzheitlichkeit betrachten und somit auch die Wechselwirkungen zwischen Technik, Umwelt und Gesellschaft erfassen. Die Themenfelder können im Sinne der Ausschreibung frei gewählt werden.
Die Vorschläge sollten eine Umsetzbarkeit in die Praxis erkennen lassen und nach Möglichkeit dabei das Ziel einer gesetzlich vorgeschriebenen Abwasserreinigung nicht aus den Augen verlieren. Einsendeschluss ist der 28. Februar 2014.
Weitere Informationen und die Ausschreibungsunterlagen können im Internet unter www.huber.de/de/htp2014abgerufen werden
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.