Krim-Krise treibt Weltmarktpreise für Weizen und Mais
Der Konflikt zwischen der Ukraine und Russland bewegt auch die Getreidemärkte. Bereits seit Anfang Februar ging es mit dem Preis für Weizen stark nach oben. Die jüngste Zuspitzung im Streit um die ukrainische Halbinsel Krim löste zu Beginn der Woche den stärksten Preissprung beim Weizen seit 2012 aus. Der Preis für einen Scheffel zur Auslieferung im Mai erreichte an der Rohstoffbörse in Chicago mit mehr als 6,40 US-Dollar den höchsten Stand seit Mitte Dezember. Experten sehen eine Ursache für den Preisanstieg in der Sorge der Marktteilnehmer vor verzögerten Getreidelieferungen aus der Ukraine. Am Dienstag sank der Preis leicht auf 6,21 Dollar.
Die Ukraine zählt zu den Schwergewichten im weltweiten Getreidehandel. Bei Weizen ist das Land mit seinen rund 45 Millionen Einwohnern nach Einschätzung von Experten der Commerzbank die Nummer sechs unter den weltgrößten Exporteuren. "Bei Mais hat es sich in den letzten Jahren auf die Position drei hinter den USA und Brasilien vorgearbeitet", heißt es in einer Analyse von Commerzbank-Expertin Michaela Kuhl. Der Preis für Mais stieg zuletzt ebenfalls stark und erreichte zu Wochenbeginn bei 4,82 Dollar je Scheffel den höchsten Stand seit September.
Die Commerzbank-Experten zählen die Angst der Marktteilnehmer vor Lieferverzögerungen in der Ukraine zu den Gründen für den Preisanstieg. "Mehrere Millionen Tonnen an bereits verkauftem Weizen und Mais harren noch ihrer Verschiffung", erklärt Expertin Kuhl. Viele Produzenten sollen demnach ihre Ware zurückhalten, um sich damit gegen einen Verfall der ukrainischen Landeswährung Griwna abzusichern. Dagegen geht der US-Getreidehändler Archer Daniels-Midland (ADM) davon aus, dass die Krise bisher noch keine spürbaren Auswirkungen auf die Geschäfte in der Ukraine habe.
Das versichert auch das führende ukrainische Agrarunternehmen. Bisher gebe es noch keine Probleme, sagte Andrey Verevskiy, Chef der Kernel Holding. Die Geschäfte mit Getreide würden in der Ukraine und in Russland weiterhin normal laufen. Generell ist das Geschäft mit Weizen in der Ukraine auf starkem Expansionskurs. Der Interessenverband International Grains Council hatte zuletzt geschätzt, dass die Ukraine im laufenden Jahr 21,5 Millionen Tonnen Weizen produzieren wird und die Menge 2015 auf 22,4 Millionen Tonnen steigern wird.
Neben der Krim-Krise gilt der ungewöhnlich harte Winter in den Getreideanbaugebieten der USA als Preistreiber am Weltmarkt. "Sorgen macht am Weizenmarkt auch die übermäßige Kälte in den USA", schreibt Commerzbank-Expertin Kuhl. Da es in vielen Gebieten zudem zu trocken sei, wachse die Furcht vor Schäden an den jungen Pflanzen. Außerdem sieht Kuhl in den Anbaugebieten der USA eine erhöhte Gefahr einer späten Frostperiode und damit verbundener Ernteausfälle.
Auch wenn der Preis für Weizen in den vergangenen Wochen stark gestiegen ist. Zuvor hatte sich Weizen auf dem Weltmarkt deutlich verbilligt. Im vergangenen Oktober war für einen Scheffel noch rund sieben Dollar bezahlt worden und damit etwa elf Prozent mehr als der aktuelle Weltmarktpreis./jkr/jsl/DP - (dpa-AFX) -
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.