SensoTech Qualitätsmanagement erneut nach DIN EN ISO 9001 ausgezeichnet
Seit 1995 ist SensoTech nach dem internationalen Qualitätsmanagement-Standard DIN EN ISO 9001 zertifiziert. „Unser Qualitätsbewusstsein bildet eine wesentliche Komponente unserer Unternehmensphilosophie. Die Re-Zertifizierung bestätigt unsere stetige Kundenorientierung und die damit verbundene Ausrichtung unserer Geschäftsprozesse auf Qualität, Effizienz und Transparenz für die Zufriedenheit unserer Kunden.“, erklärt Geschäftsführer Mathias Bode.

Die Arbeitsprozesse für die Entwicklung, Fertigung und den Verkauf der LiquiSonic® Inline-Analysensysteme sind seit 1995 DIN EN ISO 9001 zertifiziert.
SensoTech
Die SensoTech GmbH entwickelt, produziert und verkauft seit über 20 Jahren Mess- und Analysensysteme für die Bestimmung der Konzentration und Dichte in Flüssigkeiten. Die LiquiSonic® Systeme werden sowohl in der Industrie als auch in der Forschung eingesetzt. Zu den Kunden zählen zum Beispiel Unternehmen aus der chemischen und pharmazeutischen Industrie, der Lebensmittelherstellung oder der Metall- und Fahrzeugproduktion.
Beim Audit lobte die Prüfstelle TÜV Nord wieder die vorbildlich strukturierten und systematischen Arbeitsabläufe im Unternehmen, die die Leistungsfähigkeit der Kernprozesse und die Erfüllung der Kundenerwartungen gewährleisten. Höchste Qualitätsanforderungen für Produkte und Dienstleistungen, lückenlose Dokumentation und maximale Produktivität sind von Anfang an im Managementsystem des Unternehmens implementiert. In Kombination mit SensoTechs technologischer Exzellenz unterstreicht das Zertifikat die Kompetenz des Unternehmens.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Neuronale Netze sagen Kräfte in gestauten granularen Festkörpern voraus - Forscher unter Leitung der Universität Göttingen entwickeln neue Machine-Learning-Methode zum Verständnis von Kraftketten

HARIBO Unternehmensgruppe plant Bau einer Produktionsstätte in Wisconsin

Institut METAKOM® Kompetenzzentrum für Lebensmittelsicherheit GmbH & Co. KG - Feuchtwangen, Deutschland

Landnutzung: Mehr Nahrungsmittel produzieren und mehr Kohlenstoff speichern - Forscher von KIT und HeiGIT finden heraus, dass eine veränderte Landnutzung sowohl die Nahrungsmittelproduktion als auch die Kapazität zur Speicherung von Kohlenstoff erhöhen kann

Wie die Ernährung die Geschmacksempfindlichkeit und -präferenz beeinflusst - Studie der UC Riverside über Fruchtfliegen zeigt, dass die Wahl der Nahrungsmittel reguliert werden kann, um Nährstoffdefizite oder -überschüsse auszugleichen

KI & Ernährung: Chatbots eignen sich nur bedingt für Ernährungsempfehlungen - Studie der Uni Hohenheim: ChatGPT und Gemini erstellen gesunde Ernährungspläne für Durchschnitts-Personen – scheitern jedoch an speziellen Ernährungsweisen
Zulassung von Pflanzenschutzmitteln – einzureichende Unterlagen in Deutschland

Fossil benannt nach einem Brauer aus Nevada, der sein Bier danach benannt hat - Erstens wurde das Bier nach dem Fossil benannt

Franke Gruppe ernennt Thomas Meier zum neuen Leiter von Franke Coffee Systems

Vier-Stufen Fleischkennzeichnung beim Discounter: Mehr Tierwohl erst ab Stufe 3 - VIER PFOTEN fordert starke, tierwohlorientierte Kriterien bei der Fleischkennzeichnung
