SAHM und Barth ehren europäische Gewinner des World Beer Cup 2014 in Köln
Gewinner der Olympiade der Biere kommen nach Köln
Mehr als 4.900 Biere von mehr als 1.400 Brauereien aus 62 Ländern kämpfen in 94 Kategorien um die Medaillen beim World Beer Cup Anfang April in Denver. Kaum vorstellbar ist für manche die Vielfalt der Biere, die sich in den USA den kritischen Bewertungen der mehr als 200 Juroren aus aller Welt stellen. 48 Seiten umfasst allein die Beschreibung der einzelnen Kategorien, für die die Biere gemeldet werden konnten. Ob Honig‐, Gewürz‐ oder Roggenbier, ob Bier mit Kaffee, Früchten oder Schokolade, ob Alt, Kölsch, Pils oder auch Weizenbier in den verschiedenen Ausprägungen – es gibt wohl kaum einen Bierstil auf der Welt, der nicht verkostet wird.

Sahm GmbH & Co. KG
Die offizielle Preisverleihung für die europäischen Medaillengewinner findet am Abend des 7. Mai 2014 in Köln statt. Verantwortlich für die Preisverleihung sind gemeinsam mit der amerikanischen Brewers Association SAHM – Gläser für Marken, einer der weltweit führenden Anbieter von dekorierten Trinkgläsern für die Getränkeindustrie, und Joh. Barth & Sohn aus Nürnberg, der weltweit größte Dienstleister rund um den Hopfen.
Für Michael Sahm verlangen die ausgezeichneten Biere geradezu nach besonderen Trinkgläsern, in denen ihre besonderen Geschmacksnuancen besonders zur Geltung kommen. Stephan Barth freut sich insbesondere über die wachsende Bedeutung des Hopfens beim Brauen charaktervoller Biere. Für Charlie Papazian, Präsident der Brewers Association in Amerika, die den World Beer Cup seit 1996 ausrichtet, beweist der World Beer Cup 2014 erneut das herausragende Niveau der Braukunst weltweit. Daran hätten Brauer, Pflanzer, Zulieferer, aber auch Händler und nicht zuletzt die Bierliebhaber weltweit einen entscheidenden Anteil.
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Choco startet heute seinen neuen "Direct-to-Consumer"-Lebensmittellieferdienst - Seit Oktober 2019 hat das Gastro-Startup mehr als 63,6 Millionen EUR eingesammelt

Wie chronischer Stress das Gehirn dazu bringt, sich nach Trostessen zu sehnen
