WeinAllianz zieht positive Bilanz nach ProWein
WeinAllianz
„Unsere Kunden sind überrascht von der Qualität des 2013er Jahrgangs, der im Vorfeld etwas kritisch beäugt wurde, jetzt aber mit Frische und Fruchtigkeit glänzt“, sagt Brauer.
Asien-Geschäft soll wachsen
Diese Stilistik kommt nicht nur bei den deutschen und europäischen Kunden an, sondern auch in Asien. Am WeinAllianz-Stand ist auch Martin Weichhold vertreten, der das China-Geschäft der Kooperation organisiert. Laut Weichhold gibt es eine verstärkte Nachfrage nach deutschen Weinen auf dem chinesischen Markt. Dort seien besonders fruchtige Rieslinge – gerne auch mit Restsüße – und kräftige Rotweine gefragt. Die WeinAllianz plane das China-Engagement in den nächsten Jahren noch zu intensivieren, da man Möglichkeiten sehe Marktanteile von den Franzosen und Italienern zu übernehmen, die traditionell sehr stark auf dem chinesischen Markt vertreten sind. Das Interesse von asiatischen Händlern ist auf der Messe kaum zu übersehen. Aber auch die nationalen Kunden sind in diesem Jahr sehr interessiert und so können die Partner der WeinAllianz nach drei anstrengenden Messetagen eine durchweg positive Bilanz ziehen. „Unser neue Standkonzept wurde sehr gut angenommen, die Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedern der WeinAllianz funktioniert und der 2013er Jahrgang passt wunderbar zur Frühlingsstimmung“, freut sich Brauer.
Über die WeinAllianz
Die WeinAllianz ist die größte überregionale Vertriebskooperation von Winzergenossenschaften und Weingütern in Deutschland und Marktführer für Weine in Erzeugerqualität. Die Kooperation von 14 Winzergenossenschaften und Weingütern aus 7 deutschen Anbaugebieten (Baden, Franken, Mosel, Pfalz, Rheingau, Rheinhessen und Württemberg) und dem Elsass vermarktet ca. 1000 regionaltypische Weine im Weinfachhandel und LEH. Außerdem sind zentrale Aufgaben der meisten Gesellschafter, wie das Rechnungswesen und die Erstellung von Jahresabschlüssen, in eine gemeinsame Buchungsstelle ausgelagert. Diese ist somit für mehr als 55 Mio. Euro verantwortlich.
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen
Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.