Ausstellungseröffnung: „Den Blickwinkel ändern – Neue Bildsprache in der Lebensmittelwirtschaft“
Ausstellungseröffnung: „Den Blickwinkel ändern – Neue Bildsprache in der Lebensmittelwirtschaft“ In den Räumen des Verbandes der Deutschen Mühlen (VDM) in Berlin, wird heute die gemeinsame Fotoausstellung des Vereins DIE Lebensmittelwirtschaft und des Verbandes Deutscher Mühlen, beide in Berlin, eröffnet. Sie trägt den Titel „ Den Blickwinkel ändern – Neue Bildsprache in der Lebensmittelwirtschaft“.

Antonios Mitsopoulos

Antonios Mitsopoulos

Ralf Baumgarten

Ralf Baumgarten




„In Zeiten der „Food Porn-Mania“, also dem momentanen Mega-Trend, sein Essen zu fotografieren und zu posten, müssen wir dem Verbraucher eine Bildsprache anbieten, die seiner digitalen Lebenswelt entspricht. Und das sind nicht die idyllischen Werbebilder von glücklichen Kühen, sondern Bilder mitten aus der Produktion, die dennoch ästhetisch sind.“, sagt der Geschäftsführer des Vereins DIE LEBENSMITTELWIRTSCHAFT in Berlin, Stephan Becker-Sonnenschein.
Die Ausstellung der beiden Verbände setzt mit einer neuen, realistischen Bildsprache wegweisende Akzente in der Darstellung der Effizienz und Leistungsfähigkeit der deutschen Lebensmittelwirtschaft: Weg von der romantisierenden Idylle und hin zu einer zeitgemäßen Sichtweise auf die Produktion von Lebensmitteln.
Drei international bekannte Fotografen, Ralf Baumgarten aus Köln, Antonios Mitsopolous aus Berlin und Steffen Höft aus Düsseldorf sind von den beiden Verbänden beauftragt worden, das neue Bild der Lebensmittelwirtschaft fotografisch umzusetzen. Insgesamt werden rund 35 Fotografien aus der Landwirtschaft, aus modernen Mühlen sowie dem Handel und der Produktion von Lebensmitteln bis zum 19. Juni 2014 ausgestellt. Die Fotos geben erste Einblicke in die oft hochtechnische Welt der modernen Lebensmittelproduktion mit einer klaren, einfachen und fast geometrischen Ästhetik.
„Die Bilder zeigen die Mühlenwirtschaft wie sie heute ist und die Menschen, die mit Stolz in den Betrieben arbeiten. Den Fotografen sind überraschende Einblicke und sehr schöne Bilder gelungen. Zu sehen ist aber nicht nur Industriefotografie, sondern auch die faszinierende Produktwelt der Mehle und Getreideprodukte, die in vielen Lebensmitteln eine Hauptrolle spielen“, so der Geschäftsführer des VDM, Peter Haarbeck. Die Ausstellung wird heute Abend von Professor Peter Wippermann, Gründer des Trendbüros in Hamburg und Professor für Kommunikationsdesign an der Folkwang Universität in Essen mit einem Vortrag über Food-Bilder in der digitalen Gesellschaft eröffnet. Die Ausstellung, zu der auch der Deutsche Bauernverband Bilder beigetragen hat, ist bis zum 19. Juni 2014 während der Bürozeiten von 10.00 bis 16.00 Uhr gegen Voranmeldung zu besichtigen, beim Verband Deutscher Mühlen, Neustädtische Kirchstraße 7A, in 10117 Berlin. Bitte anmelden unter: salein@muehlen.org
Die Fotografen:
Antonios Mitsopoulos
Fotograf aus Berlin
Steffen Höft
Fotograf aus Düsseldorf
Ralf Baumgarten
Fotograf aus Köln
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Durch die aktuellen Ernährungsempfehlungen wären die Regale in den Supermärkten schnell leer

12 Millionen Euro für den Ausbau des deutschlandweit größten Mehrwegsystems RECUP und REBOWL

Osterschokolade: Im Vergleich zu 2022 weltweit 19 Prozent mehr Schoko-Innovationen auf dem Markt

Arla investiert 12 Millionen Euro in die Produktion von hochwertigem Milchpulver für Säuglinge
