Auftragseingang Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen – Wenig Wonne im Mai
Im Mai 2014 lag der Auftragseingang im Fachzweig Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen insgesamt um zwei Prozent unter den Wert des Vorjahres. Die Auslandsorders sanken um fünf Prozent, die Inlandsbestellungen stiegen um 15 Prozent. Im laufenden Jahr ist bislang das Inlandsgeschäft treibende Kraft.
Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen
In der Periode Januar bis Mai zeigte der Auftragseingang ein Minus von drei Prozent gegenüber dem Vorjahreswert. Die Bestellungen aus dem Ausland sanken um sieben Prozent, aus dem Inland stiegen die Bestellungen dagegen um 24 Prozent über den Wert des Vorjahres.
Wie gewohnt stellte sich die Entwicklung des Auftragseingangs in den beiden großen Bereichen Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen unterschiedlich dar.
Nahrungsmittelmaschinen – Inlandsnachfrage anhaltend stark
Der Auftragseingang Nahrungsmittelmaschinen sank im Mai um real 16 Prozent unter den Vergleichswert des Vorjahres. Im Inland legten die Bestellungen um 23 Prozent zu, der Bestelleingang aus dem Ausland sank um 23 Prozent, wobei die Orders aus den Euro-Ländern um 36 stiegen. Für die Periode Januar bis Mai 2014 liegt der Auftragseingang exakt auf dem Niveau des Vorjahres. Die Inlandsorders stiegen um 64 Prozent über das bereits sehr solide Vorjahresniveau, der Auftragseingang aus dem Ausland sank insgesamt um 16 Prozent, wobei die Euro Länder mit einem Zuwachs von 19 Prozent verzeichneten. Der Bestelleingang aus den Nicht-Euro-Ländern verfehlte somit deutlich das hohe Vorjahresniveau. Der für alle Teilbranchen des Nahrungsmittelmaschinenbaus wichtige Markt Russland ist weggebrochen, was Hauptursache für die Minusrate sein dürfte.
Verpackungsmaschinen – Erste interpack Effekte
Der Auftragseingang Verpackungsmaschinen (ohne Getränkeverpackungsmaschinen) wuchs im Mai um real 19 Prozent. Dabei stiegen die Inlandsbestellungen um 16 Prozent über das schwache Niveau des Vergleichswerts 2013. Die Auslandsbestellungen legten um insgesamt 20 Prozent zu, dabei schlugen die Orders aus den Euro-Ländern mit plus drei Prozent zu Buche. Erste Effekte der interpack schlagen sich nieder.
In der Periode Januar bis Mai liegt der Auftragseingang um real vier Prozent über dem Wert des Vergleichszeitraums des Vorjahres. Die inländischen Bestellungen zeigen ein Minus von 11 Prozent, die Auslandsbestellungen liegen um acht Prozent über dem Vorjahresniveau. In den nächsten Monaten dürfte der Bestelleingang – insbesondere aus dem Ausland - in Folge der interpack weiter zulegen. Der Auslandsbesucheranteil von 66 Prozent stimmt optimistisch und lässt auf starke Impulse hoffen.
Für 2014 prognostiziert der Fachverband ein Umsatzplus für den Fachzweig Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen von sechs Prozent.
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.