Start von Europas neustem und modernstem Milchtrockenwerk
Aufbruch in neue Dimension für Uelzena-Gruppe: Die Uelzena eG startet mit Partnerunternehmen in Neumünster eines der modernsten Milchtrockenwerke Europas. Die neue Anlage der MTW Milchtrockenwerk Norddeutschland GmbH wird jährlich 600 Mio. kg Milch zu Milchpulver verarbeiten. Die Eigentümer, neben der Unternehmensgruppe Uelzena die Meierei Barmstedt eG, die Meierei Wasbek eG und die Meiereigenossenschaft Schmalfeld-Hasenmoor eG, haben insgesamt 64 Millionen Euro in die Anlage investiert. Die EU, der Bund und das Bundesland Schleswig-Holstein förderten den Neubau zusätzlich mit 5,2 Millionen Euro. Für 2014 sichern die getroffenen Vertriebsvereinbarungen bereits die Abnahme der Produktionsmenge des gesamten Jahres. In 2015 wird die geplante Zielmenge von 60.000 Tonnen erwartet.

Start von Europas neustem und modernstem Milchtrockenwerk
Uelzena eG / Thies Raetzke
"Wir reagieren mit dem Bau des Werks auf die international kontinuierlich steigende Nachfrage an Milchpulver und dem besonderen Interesse an deutschen Erzeugnissen", so der Geschäftsführer Marketing und Vertrieb der Uelzena eG Uwe Radke. "Mit der MTW Milchtrockenwerk Norddeutschland GmbH sichern wir unseren Kunden in Verbindung mit unserem Know-how aus der Lebensmittelindustrie zuverlässig höchste Qualität in den benötigten Mengen und Preisen."
Milchpulver maßgeschneidert für die Lebensmittelindustrie
Das neue Milchtrockenwerk in Neumünster sorgt mit einem der größten Sprühtürme Europas, modernster Technik, vollautomatisierten Prozessen und einem ausgefeilten Hygienekonzept für Milchpulver mit gleichbleibender Qualität auf höchstem Niveau. "Unsere Kunden, überwiegend große Lebensmittelkonzerne, wünschen heute maßgeschneiderte Milchpulver. Sie verwenden Milchpulver als Lebensmittelzutat in Süßwaren oder für Getränke, Joghurt und Käse", sagt Bernd Gewecke, Geschäftsführer Vertrieb des MTW. "Das MTW erlaubt dank der ausgefeilten Prozesstechnik die Produktion von Milchpulver, das exakt an diese Wünsche angepasst ist." Daneben sorgt moderne Technik für hohe Energie- und Ressourceneffizienz. So wird etwa ein Teil der für die Erhitzung der Milch aufgewandten Energie zurückgewonnen. Eine Kondensatrückgewinnung reduziert den Frischwasserbedarf erheblich. Milch aus der Region
Die im MTW verarbeitete Milch stammt aus der Region Schleswig-Holstein. Sie gehört den beteiligten Partnern, so dass Herkunft und Qualität gesichert und die Wege kurz sind. "Da unsere Partner der Region stark verbunden sind, freut uns besonders, dass das MTW auch für Aufträge der regionalen Wirtschaft sorgen wird. Wir schaffen zudem im Werk etwa 50 neue Vollzeitarbeitsplätze", so Bernd Gewecke, Geschäftsführer Vertrieb MTW. Den Standort im Herzen Schleswig-Holsteins haben die Partner des MTW auch aus logistischen Gründen gewählt. Neumünster liegt in einer Kernregion der deutschen Milcherzeugung und zugleich verkehrsgünstig zum Hamburger Hafen. Diese Anbindung ist wichtig, weil viele Milchpulver-Aufträge per Schiff zu Kunden weltweit transportiert werden.
"Für die Landwirte unserer Genossenschaft bedeutet das MTW in Verbindung mit den Strukturen der modernen Uelzena-Gruppe einen weiteren Beitrag zur Sicherung höherer Milchauszahlungspreise", erklärt der geschäftsführende Vorstandvorsitzende der Uelzena eG Claus-Peter Witt.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.