Natur-Pur-Bäcker stellen sich unabhängiger Kontrolle durch SGS

29.10.2014 - Deutschland

Keine Fertigmischungen, Verzicht auf Gentechnik und garantiert ohne unnötige Zusatzstoffe – die Bäckereien des Natur-Pur-Bäcker e.V. stehen für traditionelle Backkultur und naturbelassene Zutaten. Damit ihre Kunden sich sicher sein können, dass die Betriebe diese Grundsätze auch streng einhalten, startet der Interessenverein nun ein Auditprogramm. Das Prüfinstitut SGS wird künftig als unabhängige Kontrollstelle bei allen Bäckereien, die mit dem Natur-Pur-Gütesiegel werben, die Einhaltung der strengen Anforderungen überwachen. Rund 20 Bäckereien haben sich bereits für die Audits angemeldet. Ab Ende November werden voraussichtlich die ersten Zertifikate ausgestellt.

In  Betriebsbegehungen führen die Lebensmittelexperten der SGS ab sofort umfangreiche Kontrollen bei den Natur-Pur-Bäckern durch. Sie prüfen dabei die verwendeten Rezepte, die Lagerhaltung und die Kennzeichnung der Backprodukte in der Ladentheke. „Die Auditoren der SGS achten bei ihren Kontrollen darauf, dass bei Natur-Pur-Backwaren keine künstlichen Aromen, keine Farb- und Konservierungsstoffe und keine Geschmacksverstärker eingesetzt werden. Auch Tiefkühlprodukte und Fertigmischungen soll es bei Natur-Pur-Bäckern nicht geben“, sagt Betina Jahn vom Prüfinstitut SGS.

Alle diese Produkteigenschaften werden für immer mehr Verbraucher wichtig, wie auch die aktuelle SGS-Verbraucherstudie zeigt. Demnach wünschen sich knapp 50 Prozent der befragten Deutschen, dass Brot und Kuchen vor Ort beim Bäcker hergestellt und nicht von einem Großbetrieb geliefert werden. Weitere 50 Prozent der Kunden suchen zudem gezielt Lebensmittel, die möglichst ohne Zusatzstoffe auskommen. „Ein Verbraucherwunsch ist aber auch, dass solche Produktversprechen von unabhängigen Stellen kontrolliert werden“,  ergänzt Betina Jahn von der SGS.

Genau dass, ist auch dem Natur-Pur-Bäcker e.V. wichtig: „Wir wollen unsere Verlässlichkeit und unsere Backtradition mit unserem Auditprogramm für Kunden transparent machen“, unterstreicht Gerd Holtmanns, Vorsitzender des Interessenvereins Natur-Pur-Bäcker. „Mit unserem Natur-Pur-Siegel dürfen künftig nur die Bäckereien und Konditoreien werben, die alle unsere Anforderungen erfüllen und auch einer unabhängigen Kontrolle Stand halten.“  

Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

Zuletzt betrachtete Inhalte

Brotkunst gegen Teigling: Kleine Bäcker kämpfen gegen Discounter

Bei vielen Nahrungsmitteln ist Deutschland von Importen abhängig - Hoher Selbstversorgungsgrad nur bei Weizen, Kartoffeln, Zucker

Bei vielen Nahrungsmitteln ist Deutschland von Importen abhängig - Hoher Selbstversorgungsgrad nur bei Weizen, Kartoffeln, Zucker

Bucher Unipektin übernimmt Engineering Geschäft der Filtrox Gruppe - Bucher Unipektin, ein Unternehmen der Bucher Industries AG, verstärkt die Getränketechnologien auf dem Gebiet der Bierfiltration durch die Übernahme des Engineering Geschäfts der weltweit führenden Filtrox Gruppe.

Greenpeace weist in der EU verbotene Pestizide in Obst aus Brasilien nach - EU-Mercosur Handelsabkommen droht den Deal mit Ackergiften anzukurbeln

Greenpeace weist in der EU verbotene Pestizide in Obst aus Brasilien nach - EU-Mercosur Handelsabkommen droht den Deal mit Ackergiften anzukurbeln

Greenpeace-Rechtsgutachten: Fleischwerbung kann gesetzlich verboten werden - Werbung verschweigt Folgen für Umwelt und Gesundheit

Greenpeace-Rechtsgutachten: Fleischwerbung kann gesetzlich verboten werden - Werbung verschweigt Folgen für Umwelt und Gesundheit

Verbraucherschutzministerin Scharf: Konsequenter Vollzug bei Großbäckereien - Neues Sonderkontrollprogramm gestartet

"In den größten Krisen einer Gründung steckt das höchste Wachstumspotenzial" - Gründer im Interview: Palimdu

"In den größten Krisen einer Gründung steckt das höchste Wachstumspotenzial" - Gründer im Interview: Palimdu

Lebensmittelvermarktung und -forschung an Kindern unterliegt nicht der staatlichen Aufsicht - Laxe Selbstregulierung der Industrie und fehlende Regeln für die Forschung machen Kinder anfällig für die Vermarktung von ungesunden Lebensmitteln, so eine neue Analyse

Lebensmittelvermarktung und -forschung an Kindern unterliegt nicht der staatlichen Aufsicht - Laxe Selbstregulierung der Industrie und fehlende Regeln für die Forschung machen Kinder anfällig für die Vermarktung von ungesunden Lebensmitteln, so eine neue Analyse

JUST und Emsland Group sind Partner bei der Skalierung von JUST Egg auf pflanzlicher Basis - Die Anordnung gewährleistet eine zuverlässige, erweiterbare Produktionsinfrastruktur

JUST und Emsland Group sind Partner bei der Skalierung von JUST Egg auf pflanzlicher Basis - Die Anordnung gewährleistet eine zuverlässige, erweiterbare Produktionsinfrastruktur

Kampf um Fachkräfte in der Industrie - Studie zeigt: Unternehmenskultur wichtiger als Gehalt - 87 Prozent der jungen Arbeitnehmer achten besonders auf kooperatives Arbeitsklima

Kampf um Fachkräfte in der Industrie - Studie zeigt: Unternehmenskultur wichtiger als Gehalt - 87 Prozent der jungen Arbeitnehmer achten besonders auf kooperatives Arbeitsklima

Fettreiche Ernährung verändert Darmbakterien und erhöht das Darmkrebsrisiko bei Mäusen - Forscher haben bestimmte Mikroben und Gallensäuren ausfindig gemacht, die in den Därmen von Mäusen, die mit fettreicher Nahrung gefüttert werden, vermehrt vorkommen

Fettreiche Ernährung verändert Darmbakterien und erhöht das Darmkrebsrisiko bei Mäusen - Forscher haben bestimmte Mikroben und Gallensäuren ausfindig gemacht, die in den Därmen von Mäusen, die mit fettreicher Nahrung gefüttert werden, vermehrt vorkommen