ZIEMANN auf der BrauBeviale 2014
Läutertechnologie im Fokus – Läuterbottich und Maischefilter aus einer Hand
Auf der diesjährigen BrauBeviale wird die ZIEMANN International GmbH, Ludwigsburg, einen besonderen Schwerpunkt auf die Läutertechnologie legen. Ziemann trägt damit erstens der Tatsache Rechnung, dass dem Läuterprozess eine große Bedeutung hinsichtlich der Faktoren Wirtschaftlichkeit, Würzequalität und Sudfolge zukommt. Zweitens haben die aktuellen Markttrends direkten Einfluss auf das Design und die Einsatzgebiete eines Läuterbottichs bzw. Maischefilters.

ZIEMANN International
Auf der einen Seite stehen die am traditionellen Brauprozess ausgerichteten Betriebe, die beispielsweise unter dem Schlagwort „Craft Beer“ gerade weltweit Erfolge feiern. An dieses Segment richtet sich Ziemann ab einer Ausschlagmenge von 50 hl mit seinem neuen Läuterbottichdesign Lotus, das auf der BrauBeviale zu sehen sein wird. Lotus kann die in diesem Markt stark variierenden Schüttungen und Stammwürzen sehr effizient verarbeiten und ist gleichzeitig „simple und smart“ konstruiert.
Andererseits benötigen global agierende Hochleistungsbrauereien das entsprechende Werkzeug. Hier setzt Ziemann neben dem bewährten Hochleistungsläuterbottich auf den ebenfalls selbst entwickelten Maischefilter TCM (Thin Layer Chamber Mash Filter). Das Maischefiltersystem hat sich im Markt insbesondere dort durchgesetzt, wo High-Gravity-Biere mit Rohfrucht oder einer alternativen Stärkequelle gebraut werden. Bis zu 25 Tonnen Schüttung und Sudgrößen bis 1.500 hl sind bei diesen Rahmenbedingungen mit einem TCM zu verarbeiten. Und: Der Ziemann-Maischefilter erlaubt bis zu 16 Sude pro Tag.
Ziemann kann demzufolge als einziger Anbieter eigene Läuterbottiche und Maischefilter in allen relevanten Marktsegmenten anbieten. Das bedeutet: Ziemann berät bei beiden Systemen immer völlig wertfrei, also ganz in Sinne des jeweiligen Kunden. Weiterhin realisiert Ziemann sowohl für Handwerks- als auch Hochleistungsbrauereien von der Malzannahme bis zum Drucktankkeller maßgeschneiderte Lösungen. Das Angebotsspektrum im Bereich der Würzebereitung reicht von der Malzannahme über die Schrotmühle, Maischgefäße, Läuterbottiche, Maischefilter, Würzepfannen und den Whirlpool bis hin zur Würzekühlung. Ebenfalls komplett abgedeckt wird der Kaltblock mit Gär- und Lagertanks, Drucktanks, Hefe- und Wassertanks. Ziemann engineert, realisiert und automatisiert in beiden Produktionsbereichen zudem die Prozess- und Reinigungstechnik, führt die Prozessverrohrung aus und bindet die notwendigen Utilities ein. Bei der Modernisierung, Kapazitätserweiterung oder dem schlüsselfertigen Neubau einer Brauerei ist Ziemann ebenfalls ein weltweit geschätzter Experte. Nicht zuletzt ist Ziemann der Ansprechpartner für Handwerks- und Großbrauereien im Bereich Forschung und Entwicklung. Beispielhaft ist hier das Erarbeiten individueller Bierrezepturen zu nennen.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung
Diese Produkte könnten Sie interessieren

Mikrobiologie QC-Produkte von Cytiva
Effiziente Membranfiltration für Lebensmittel- und Getränketests
Optimieren Sie Ihre Labortests mit vielseitigen Filtrationssystemen

Mini-UniPrep™ von Cytiva
Verbesserte HPLC-Probenvorbereitung
Sparen Sie 66 % Probenvorbereitungszeit und senken Sie die Kosten um 40 %

Food and beverage quality testing catalog von Cytiva
Laden Sie unsere Broschüre zur Qualitätsprüfung von Lebensmitteln und Getränken herunter
Zuverlässige Ergebnisse für die Qualität von Lebensmitteln und Getränken

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.