Umweltbilanz von Milch und Milcherzeugnissen erstellt: Bericht und Zugang zu dem Emissions- und Ressourcenrechner
Das Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg (IFEU) hat nach zweijähriger Arbeit zusammen mit dem Verband der Deutschen Milchwirtschaft e.V. (VDM) und dem Milchindustrie-Verband e.V. (MIV) das Projekt über die Umweltbilanz von Milch- und Milcherzeugnissen abgeschlossen.
Im Rahmen des Projektes wurden mit Beteiligung der MIV/VDM AG Umwelt ein Bericht (siehe Anlage) sowie ein sogenannter Emissions- und Ressourcenrechner für die Mitgliedsunternehmen entwickelt.
Der Rechner befindet sich unter: http://www.ifeu.de/milchrechner
Die Zugangsdaten:
Benutzername: vdm-miv
Passwort: milch.2014
Die Ergebnisse des Projektes zeigen, dass sich in den letzten 20 Jahren die Energieeffizienz der Milchverarbeitung in Deutschland deutlich verbessert hat (heute ca. 16 Prozent geringerer Energiebedarf pro Tonne angelieferter Milch). Die wichtigsten Einflussgrößen auf die Umweltbilanz der Milchprodukte in Molkereibetrieben sind vor allem Strom- und Wärmebedarf sowie Verpackung. Da aber für die Verpackung wenig marktgängige Alternativen bestehen, ist der Strom- und Wärmebedarf der wichtigste Ansatzpunkt für eine ökologische Optimierung. Aber auch die Distribution und das Verbraucherverhalten können einen hohen Einfluss auf die Gesamtumweltbilanz haben.
Das Vorhaben und seine praxisorientierte ganzheitliche Betrachtung diverser Milchprodukte in Anlehnung an die Ökobilanznorm trägt zu einer Reduzierung der klimaschädlichen Effekte durch eine Optimierung des Ressourcenverbrauchs bei. Die Akteure bekommen in dem Bericht konkrete Einfluss- und Verbesserungsmöglichkeiten aufgezeigt, um eine klimaeffiziente und umweltschonende Milchherstellung und -verarbeitung zu erreichen.
Das Projekt, das im Mai 2012 startete, wurde aus Mitteln des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) aufgrund eines Beschlusses des deutschen Bundestages gefördert. Projektträger war die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE).
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.