Unerwünschte Hormone in der Getränkedose: Deutsche Umwelthilfe weist Bisphenol A nach

05.02.2015 - Deutschland

DUH-Bundesgeschäftsführer Resch rät vom Kauf von Getränkedosen ab - DUH fordert wie in Frankreich Verbot der hormonell wirksamen Chemikalie in Lebensmittelverpackungen

Verbraucher riskieren mit dem Griff zur Getränkedose die Aufnahme der hormonaktiven Substanz Bisphenol A (BPA). Dies ergaben von der Deutschen Umwelthilfe (DUH) in Auftrag gegebene Untersuchungen. In zwei von zehn getesteten Dosengetränken konnte die Chemikalie BPA nachgewiesen werden. Hersteller von Getränkedosen verwenden offensichtlich noch immer BPA-haltige Epoxidharze zur Innenbeschichtung ihrer Dosen. Die DUH hält die Belastung der in kleinsten Mengen hormonell wirksamen Chemikalie in Getränken für nicht akzeptabel und rät Verbrauchern, Getränke - nicht nur aus Umweltgründen - in Mehrwegflaschen aus Glas zu kaufen. Denn nur Glas ist ein Material, welches keinerlei Wechselwirkungen mit dem Füllgut eingeht.

"Bei den im FAXE-Bier und Hochwald-Eiskaffee festgestellten BPA-Mengen wurden zwar die zulässigen Grenzwerte nicht überschritten. Für eine hormonell wirksame Chemikalie sollte wie in Frankreich das Vermeidungsgebot gelten. Langfristige hormonelle Auswirkungen können nur durch ein Verbot ausgeschlossen werden", erklärt der DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch.

"Am Gesundheitsrisiko der Chemikalie BPA gibt es keinen Zweifel. Bisphenol A wirkt ähnlich wie das weibliche Hormon Östrogen und wird beim Menschen mit Herz- und Kreislauferkrankungen, Sexualstörungen oder Diabetes in Zusammenhang gebracht", sagt der DUH-Bereichsleiter für Kreislaufwirtschaft Thomas Fischer. Die Europäische Lebensmittelüberwachungsbehörde EFSA hatte erst im Januar 2015 den Grenzwert für die in Verpackungen vorkommende Chemikalie drastisch von 50 auf 4 Mikrogramm pro Kilogramm Körpergewicht und Tag gesenkt. Die Senkung des BPA-Grenzwertes wurde mit zu befürchtenden Gesundheitsbeeinträchtigungen begründet.

Seit 2011 ist die Verwendung von BPA zur Herstellung von Babyflaschen in der Europäischen Union verboten. In Schweden gibt es mittlerweile ein Verbot der umstrittenen Substanz in Lebensmittelverpackungen für Kleinkinder. Frankreich hat in diesem Jahr BPA aus allen Lebensmittelverpackungen gesetzlich verbannt. "Zum Schutz der Verbraucher müssen hormonell wirksame Substanzen in Alltagsgegenständen verboten werden", fordert Resch. "Um Produkte, die mit hormonaktiven Chemikalien verunreinigt sein können, sollten Verbraucher einen weiten Bogen machen. Hierzu zählt insbesondere die Getränkedose. Eine sichere Alternative sind Glas-Mehrwegflaschen. Sie sind nicht nur umweltfreundlicher, sondern auch gesundheitlich unbedenklich."

Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

Zuletzt betrachtete Inhalte

Bayerische Staatsbrauerei Weihenstephan blickt auf Verbraucherwünsche und Trends 2022

Bayerische Staatsbrauerei Weihenstephan blickt auf Verbraucherwünsche und Trends 2022

EUROSAC veröffentlicht neuen Leitfaden für Papierverpackungen mit Lebensmittelkontakt - Die Lebensmittelsicherheit ist für unsere Branche von größter Bedeutung

EUROSAC veröffentlicht neuen Leitfaden für Papierverpackungen mit Lebensmittelkontakt - Die Lebensmittelsicherheit ist für unsere Branche von größter Bedeutung

Die unsichtbare Grenze: Lebensmittelverpackungen zwischen Schutz und verborgenen Risiken

Die unsichtbare Grenze: Lebensmittelverpackungen zwischen Schutz und verborgenen Risiken

Gesünder einkaufen: Forscher empfehlen Ampelkennzeichnungen auf Lebensmittelverpackungen

Gesünder einkaufen: Forscher empfehlen Ampelkennzeichnungen auf Lebensmittelverpackungen

Pflanzliches Fett kann das Schlaganfallrisiko senken, während tierisches Fett es erhöht

Pflanzliches Fett kann das Schlaganfallrisiko senken, während tierisches Fett es erhöht

Jason Derulo lädt aufstrebende Musikkünstler ein, mit Tuborg OPEN die Bühne zu erobern

Jason Derulo lädt aufstrebende Musikkünstler ein, mit Tuborg OPEN die Bühne zu erobern

Speck könnte in Kalifornien mit dem Inkrafttreten der Schweinevorschriften verschwinden

Speck könnte in Kalifornien mit dem Inkrafttreten der Schweinevorschriften verschwinden

Bundesverband der Lebensmittelkontrolleure e.V. lehnt Gebühren für Routinekontrollen ab!

USDA NIFA-Workshop-Bericht über toxische Elemente in Lebensmitteln wird veröffentlicht - UMass Amherst trägt zum Verständnis von giftigen Metallen in der Lebensmittelversorgung der Nation bei

USDA NIFA-Workshop-Bericht über toxische Elemente in Lebensmitteln wird veröffentlicht - UMass Amherst trägt zum Verständnis von giftigen Metallen in der Lebensmittelversorgung der Nation bei

Foodwatch-Test: Gefährliche Mineralöl-Rückstände in Reis, Nudeln, Cornflakes & Co. gefunden - Viele Altpapierverpackungen sind Gesundheitsrisiko für Verbraucher

Foodwatch-Test: Gefährliche Mineralöl-Rückstände in Reis, Nudeln, Cornflakes & Co. gefunden - Viele Altpapierverpackungen sind Gesundheitsrisiko für Verbraucher

Chemische Verbindungen in Lebensmitteln können ein Schlüsselenzym von SARS-CoV-2 hemmen

Chemische Verbindungen in Lebensmitteln können ein Schlüsselenzym von SARS-CoV-2 hemmen

Würstchen und Weihnachtsgans: Das essen die Deutschen 2020 an Heiligabend und Weihnachten

Würstchen und Weihnachtsgans: Das essen die Deutschen 2020 an Heiligabend und Weihnachten