Mondelez treibt Kaffeeproduktion in Afrika voran
Lebensmittelkonzern gibt rund 200 Mio. Dollar für Unterstützung aus
Lebensmittelriese Mondelez International investiert in die Zukunft des afrikanischen Kaffees und will die Produktion bis 2017 um 50 Prozent steigern. Das passiert im Rahmen eines 200 Mio. Dollar (175 Mio. Euro) schweren Unterstützungsprojektes namens "Coffee Made Happy".
Bildung im Vordergrund
Die ersten Profiteure des Programms sind 24.000 kleine, äthiopische Kaffeeplantagen. Insgesamt sollen eine Mio. Kaffeebauern unterstützt werden. "Wir wollen sicherstellen, dass Kaffeeanbau ein profitables Geschäft ist und dass die Kaffeebauern und die Bauernschaft gedeihen und sich entwickeln", wird Roland Weening, Kaffeeverantwortlicher bei Mondelez Europe, von "Bloomberg" zitiert.
Um das sicherzustellen, werden die afrikanischen Kaffeebauern in den nächsten Jahren in den Bereichen Ackerbau und finanzielle Allgemeinbildung trainiert. Auch soll der Kaffeeanbau für Jugendliche und Frauen attraktiver gemacht werden. Damit sichert sich der nach eigenen Angaben zweitgrößte Kaffeeverkäufer der Welt, Mondelez International, einen Vorteil in Afrika, das über rund 21 kaffeeproduzierende Länder verfügt und 2014 elf Prozent des globalen Kaffeehandels bestritten hat.
Qualitätskaffee im Fokus
"Es gibt in Afrika großartigen Qualitätskaffee und wir sehen, dass die Produktivitätslevels dort relativ niedrig sind, also ist das eine sehr gute Möglichkeit, um das Geschäft zu verbessern", so Weening. Mondelez International kauft etwa fünf Prozent der weltweit produzierten Kaffeebohnen. Zu den Kaffeemarken im Portfolio zählen "Jacobs" und "Tassimo".
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.