Die Eistrends 2015 Kreative Kombinationen und Klassiker
Neue Eisvielfalt für zu Hause und unterwegs
Februar 2015: Neue Geschmackserlebnisse sowie beliebte Eisklassiker: Die Hersteller von industriell hergestelltem Speiseeis erfüllen auch 2015 wieder die vielfältigen Wünsche ihrer Eisfans. Dies meldet der E.I.S. Info Service des Bundesverbandes der Deutschen Süßwarenindustrie e.V. (BDSI).
Mit vielen neuen Eiskreationen in den beliebten Haushaltspackungen verschaffen die Speiseeishersteller den Eisschleckern unter anderem pures Urlaubs- oder Eisdielenfeeling für den wetterunabhängigen Verzehr zu Hause. Hierzu werden die leckeren Speiseeise verfeinert mit köstlichen Frucht- oder Schokoladensaucen, auch direkt in das Eis eingestrudelt. Schokoladenstückchen oder -flocken, Fruchtstückchen, Keksstückchen oder -streusel, kandierte Mandel- oder Nusskrokantstückchen oder auch Baiserstückchen ergeben zusammen mit raffinierten Eiskompositionen ein ganz besonderes Vergnügen. Ferner lassen Eisrezepturen mit Verbindungen zu landestypischen Desserts oder Süßwaren Erinnerungen an besonders beliebte Urlaubsziele wie Spanien (Mandeldesserts), Italien (Panna Cotta), Frankreich (Nougat) oder England (Karamellbonbons) aufkommen.
Zu den besonderen Eiskreationen 2015 zählen Erdbeer-Baiser-Kuss, Zarte Pistazien-Verführung, Kirsch-, Haselnuss- oder Kaffee-Moment, Mandel Orange del Sol, Panna Cotta Himbeere, Heidelbeer-Sahne, Sahne-Baiser-Johannisbeere, Tres Leches Nusskrokant – um nur einige Beispiele der verführerischen Eisneuheiten zu nennen.
Nicht fehlen werden in den Eistruhen 2015 natürlich die Eisklassiker in den Geschmacksrichtungen Vanille, Schokolade, Nuss oder Stracciatella, die in der Verbrauchergunst nach wie vor ganz weit oben stehen sowie alle beliebten und bekannten Dauerbrenner bei den Impulseisen (Stieleis, Hörnchen, Becher, Sandwiches, Riegel). Perfekt abgestimmt auf die Zunahme der Klein- und Singlehaushalte in Deutschland und auf die steigende Nachfrage der Verbraucher nach vorportionierten Speiseeisen nimmt 2015 die Vielfalt im Bereich der kleineren Verpackungen oder Portionspackungen für den heimischen Eisgenuss zu zweit oder auch alleine deutlich zu. Im Impulseisbereich für das spontane Eisvergnügen unterwegs beim Einkaufsbummel, an der Tankstelle, im Freizeitpark, Schwimmbad oder Zoo sowie im Gastronomiesegment kommen 2015 neue oder überarbeitete Rezepturen auf den Markt. Auch in diesen beiden Segmenten bringen Kombinationen von Eis mit Fruchtstückchen, Keksstückchen, Karamellsauce, Erdnussstückchen, Kokossplitter, Kaffeesauce, Quark oder Joghurteis mit Fruchtsorbet noch mehr Abwechslung und überraschende Geschmackserlebnisse. Eis wird zunehmend zu Hause genossen Der E.I.S. Info-Service stellt schon seit geraumer Zeit einen Trend zur Verlagerung des Eisgenusses in die eigenen vier Wände fest. Der Marktanteil des von industriellen Herstellern produzierten Speiseeises für den Verzehr zu Hause (Take Home) ist kontinuierlich gestiegen. Er lag im Jahr 2014 bei 86 %. Im Jahr 2009 hatte er noch 84 % betragen, vor zehn Jahren lag er bei 82 %. Entsprechend sank der Marktanteil des für den Außerhausverzehr (Out of Home) produzierten Speiseeises auf 14 % im Jahr 2014. Umsatzmäßig bleibt für die Eisindustrie der Out of Home-Bereich (Impulseis und Gastronomie-Eis) mit einem Marktanteil 37 % unverändert ein bedeutender Absatzkanal.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.