Schnapshersteller Diageo enttäuscht wegen Problemen in Schwellenländern
Ein schwacher Verkauf in Schwellenländern hat dem weltgrößten Spirituosenkonzern Diageo das dritte Geschäftsquartal verhagelt. Weil auch in einigen Industrieländern die Nachfrage nach Spirituosen gedämpft ausfiel, sank der aus eigener Kraft erzielte Umsatz von Diageo im Jahresvergleich um 0,7 Prozent, wie der im Stoxx Europe 50 notierte Konzern am Donnerstag in London mitteilte. Analysten hatten einen Zuwachs von rund 2 Prozent erwartet. Mit Zukäufen steigerte der Hersteller von Marken wie Johnny Walker, Guinness und Hennessy Cognac seine Verkäufe in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahrs (Ende Juni) um 4,6 Prozent.
In Lateinamerika und der Karibik ging der Erlös von Januar bis März ohne Zu- und Verkäufe um mehr als 10 Prozent zurück. Währungsturbulenzen unter anderem in Venezuela drückten bei den Verbrauchern auf die Stimmung und den Geldbeutel, begründete Diageo das schwache Abschneiden. Das durch die sozialistische venezolanische Regierung geänderte Wechselkurssystem des Landes werde den Umsatz im laufenden Geschäftsjahr voraussichtlich mit 240 Millionen britischen Pfund (333 Mio Euro) und den operativen Gewinn mit 110 Millionen Pfund belasten, hieß es.
In Asien stand ein Minus von 6 Prozent zu Buche. Konzernchef Ivan Menezes führte das auch auf die Entscheidung zurück, in Südostasien den Großhandel nicht mehr so stark zu beliefern, um künftig den Bedarf der Endkunden besser verfolgen zu können. Zusätzlich leidet der Absatz teurer Markenspirituosen unter den Anti-Korruptionsgesetzen in China: Die Regeln erschweren Geschenke an Entscheidungsträger.
In Europa ging der Umsatz um mehr als ein Prozent zurück. Nordamerika wartete dagegen mit einem Umsatzplus von rund einem Prozent auf: "Zwar haben niedrigere Benzinpreise und das bessere Wirtschaftsumfeld nicht zu einem grundlegenden Umschwung geführt, aber das Wachstum bei Spirituosen bessert sich", sagte Menezes./men/fri/stb (dpa)
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

ROSSMANN Rückruf: Tropanalkaloide in King’s Crown Kräutertee Pfefferminze

Institut METAKOM® Kompetenzzentrum für Lebensmittelsicherheit GmbH & Co. KG - Feuchtwangen, Deutschland

Landnutzung: Mehr Nahrungsmittel produzieren und mehr Kohlenstoff speichern - Forscher von KIT und HeiGIT finden heraus, dass eine veränderte Landnutzung sowohl die Nahrungsmittelproduktion als auch die Kapazität zur Speicherung von Kohlenstoff erhöhen kann

Wie die Ernährung die Geschmacksempfindlichkeit und -präferenz beeinflusst - Studie der UC Riverside über Fruchtfliegen zeigt, dass die Wahl der Nahrungsmittel reguliert werden kann, um Nährstoffdefizite oder -überschüsse auszugleichen

KI & Ernährung: Chatbots eignen sich nur bedingt für Ernährungsempfehlungen - Studie der Uni Hohenheim: ChatGPT und Gemini erstellen gesunde Ernährungspläne für Durchschnitts-Personen – scheitern jedoch an speziellen Ernährungsweisen
Zulassung von Pflanzenschutzmitteln – einzureichende Unterlagen in Deutschland

Fossil benannt nach einem Brauer aus Nevada, der sein Bier danach benannt hat - Erstens wurde das Bier nach dem Fossil benannt

Franke Gruppe ernennt Thomas Meier zum neuen Leiter von Franke Coffee Systems

Vier-Stufen Fleischkennzeichnung beim Discounter: Mehr Tierwohl erst ab Stufe 3 - VIER PFOTEN fordert starke, tierwohlorientierte Kriterien bei der Fleischkennzeichnung

"Trink deine Erbsen!" - Vorteile der Ergänzung von Kuhmilch mit pflanzlichem Eiweiß - Neue Forschungsergebnisse im Journal of Dairy Science® zeigen Möglichkeiten für innovative, nahrhafte Milchprodukte auf
Die Auswirkungen der neuen Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV) für Hersteller
