Ab 1.Juni 2015 dürfen ausschließlich nach CLP gekennzeichnete Chemieprodukte in Verkehr gebracht werden.
Was ist CLP?

alte Symbole
Ecolab

neue Symbole
Ecolab


CLP steht für die Abkürzung der englischen Begriffe - Classification, Labeling and Packaging- und ist eine europäische Verordnung über die Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von Stoffen und Gemischen. Diese Verordnung bringt die bisherige EU-Gesetzgebung in diesem Bereich mit dem GHS (Global harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien) in Einklang. Hauptziele von CLP/GHS sind die Erleichterung des internationalen Handels mit chemischen Stoffen und die Sicherung des bestehenden Schutzniveaus für die menschliche Gesundheit und die Umwelt.
Was ändert sich?
Die neuen Symbole und Formatänderungen der Produktetiketten und Sicherheitsdatenblätter erleichtern es dem Verbraucher, die Gefahrensymbole zu erkennen, und zu verstehen.
Was sind die wichtigen Termine bei der Umstellung?
Ab 1.Juni 2015 dürfen ausschließlich nach CLP gekennzeichnete Chemieprodukte in Verkehr gebracht werden. Bereits seit Dezember 2010 arbeitet Ecolab Europa an der Planung und Umsetzung dieser Richtlinie, indem die Klassifizierungen der Europäischen Union sowie die neuen CLP-Klassifizierungen für Inhaltstoffe in Abschnitt 3 des Sicherheitsdatenblatts angegeben und alle Produktetiketten entsprechend umgearbeitet werden.
Ab dem 1.Juni 2017 müssen alle in Verkehr gebrachten Produkte (inkl. Lagerware und Ware beim Endverbraucher) gemäß CLP gekennzeichnet sein.
Wie kann Ecolab helfen?
Um seitens unserer Produktion, Lagerhaltung und Logistik einen reibungslosen Übergang auf CLP zu gewährleisten und auch nach dem 1. Juni 2015 regulatorisch einwandfrei gekennzeichnete Produkte auszuliefern, erhält ein Großteil unserer Artikel unter CLP-Klassifizierung eine neue Material-Nummer. Gleichzeitig wird die gesamte Produktdokumentation, wie Sicherheitsdatenblätter sowie die darauf basierenden Betriebsanweisungen und Warntafeln, angepasst.
Wir können zwei Fälle unterscheiden:
- Ändert sich die Material-Nr. eines Artikels nicht, erhalten Sie ohne gesonderte Information den gleichen Artikel wie zuvor, jedoch mit aktualisiertem Etikett je nach neuer Einstufung bzw. Kennzeichnung sowie das neue Sicherheitsdatenblatt gemäß CLP.
- Kommt es zu einer Änderung der Material-Nummer, werden wir Sie als unsere Kunden durch unsere Außendienstmitarbeiter schriftlich informieren.
Aufgrund der Vielfalt unseres Produktportfolios werden nicht sämtliche Produkte gleichzeitig zu einem bestimmten Zeitpunkt auf CLP umgestellt, sondern sequentiell in kleineren Chargen. Entsprechend werden Sie mehrmals, das heißt zu unterschiedlichen Zeitpunkten über tatsächliche Materialnummer-Änderungen informiert werden. Neue Sicherheitsdatenblätter können Sie auch immer auf unserer Hompepage runterladen.
Meistgelesene News
Organisationen
Weiterführender Link
Weitere News aus dem Ressort Politik & Gesetze

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Europäische Kartoffelsorten haben sich an die kältesten und kürzesten Tage auf dem Kontinent angepasst.

Deutschen Großunternehmen fehlt das Vertrauen in die eigenen Mitarbeiter für die Digitale Transformation - Erstmals seit 2016 sinkt der Stellenwert der Digitalen Transformation - Kluft im Markt entsteht

Umweltfreundliche Markierung: Nature & More spart mit natürlichem Labeling Millionen Plastikverpackungen ein

Djoon gehört zu den erfolgreichsten deutschsprachigen Crowdfunding Kampagnen im Food Bereich aller Zeiten - Gründer im Interview: djoon

Internationales Symposium zur Mikroverkapselung - SternMaid lädt zu Fachvorträgen und Werksbesichtigung ein

In einer Studie zur Lebensmittelsicherheit verunreinigten 25 % der Teilnehmer Salat mit rohem Hähnchenfleisch

Verantwortung trifft Fortschritt: Anuga FoodTec 2024 als Wegweiser für die Lebensmittel- und Getränkebranche - Umdenken spürbar

Barry Callebauts Fabrik in Wieze nimmt Anfang August die ersten Produktionslinien für Schokolade wieder auf

Tna erweitert niederländische Fertigung durch Eröffnung eines neuen Standorts für Lebensmittelverarbeitung

Nahrhafte Rezeptur auf Zellbasis, die für die menschliche Leistungsfähigkeit optimiert ist, ersetzt Hühnerei - CULT Food Science Portfolio-Unternehmen Fiction Foods führt firmeneigenes zellbasiertes Performance Scramble ein

Die Wachstumsrate der Meeresfrüchtezucht hat ihren Höhepunkt bereits überschritten und ist nun rückläufig
