KRONEN Nahrungsmitteltechnik liefert neue Hochleistungsverarbeitungsmaschine für Kartoffeln & Gemüse nach Italien
Bis zu 800 Kilogramm Kartoffeln pro Stunde bewältigt die neue Kronen-Verarbeitungslinie, die seit kurzem bei dem Gemüseproduzenten GHISETTI im norditalienischen Badia Polesine steht.

Kartoffel- & Gemüseverarbeitungsanlage Leistung/Kapazität: 600-800 kg/h (fertiges Produkt
Kronen GmbH

Erfolgreiche Projektabnahme vor Ort
KRONEN GmbH


Das Traditionsunternehmen hat seit fast 150 Jahren Erfahrung im Obst- & Gemüsehandel: Der Name steht für Qualität, Frische und Service. Zu seiner Produktpalette zählen fertig geputzte, geschnittene und vakuumverpackte Gemüse wie Karotten, Rote Beete, Maiskolben – und auch Kartoffeln in verschiedenen Formen und Verpackungsgrößen.
Im Zuge gestiegener Anforderungen hat sich die Firma entschlossen, die Produkte selbst vor Ort zu verarbeiten, um so näher am Markt für vorgekochte, Vakuum-verpackte Produkte zu sein. Das Unternehmen will auch seine Produktpalette um zusätzliche Gemüsesorten erweitern. So wurde ein Neubau erstellt, um Platz für die neue Hochleistungs-Verarbeitungslinie von Kronen zu schaffen.
In dieser Produktionslinie, die Kronen in Zusammenarbeit mit den Unternehmen FORMIT und EKKO projektiert hat, werden die KARTOFFELN sowie auch weitere GEMÜSEPRODUKTE entsteint, geschält und gewaschen. Anschließend werden sie an die passende Schneidemaschine übergeben – je nachdem, ob sie am Ende in Würfeln oder Scheiben benötigt werden.
Diese Verarbeitungsanlage ist Teil einer gesamten Kronen-Gemüseproduktionslinie, bestehend aus GEWA-Waschmaschinen, Schneidemaschinen und entsprechenden Transportbändern.
Ghisetti-Geschäftsführer A. Bertolaso betont: „Unsere Erfahrung hat uns gelehrt, dass wir, um gute Ergebnisse zu erzielen, nicht nur auf die Qualität des Endproduktes achten müssen, sondern auch auf die einzelnen Verarbeitungsschritte. Aus dieser Maxime heraus hat uns die kompetente Beratung und das professionelle Kronen-Konzept, das viel Wert auf eine schonende und effiziente Verarbeitung legt, überzeugt und wir sind sicher, einen richtigen und wichtigen Schritt in die Zukunft getan zu haben."
Die Kartoffelverarbeitungslinie hat insgesamt eine Länge von 15,5 Meter und es werden ca. 600 - 800 Kilogramm pro Stunde (fertiges Produkt) verarbeitet.
Die einzelnen Elemente:
- Bunkerband zur Befüllung mit dem jeweiligen Gemüseprodukt
- Entsteiner zur Entfernung von grobem Schmutz und Steinen
- Waage zur optimalen Beschickung des Schälers
- Combi 1000 Schälmaschine und Wangenpumpe für Abfalltransport
- Trommelwaschmaschine für das Entfernen von Schale und Stärke
- Wasserbunkerband
- Rollenverlesetisch und ein Rückfuhrband im Messerbereich des Schälers für Kartoffeln, die nachgeschält werden müssen. Dadurch sind weniger Mitarbeiter zum Verlesen und Nachputzen nötig.
Sind die Kartoffeln erst einmal geputzt und fertig geschält, können sie direkt an eine KRONEN-Schneidemaschine übergeben werden. Sei es
- eineKUJ V Würfelmaschine, zum exakten Würfelschneiden oder an
- eineGS 10-2 Bandschneidemaschine, die saubere, gleichmäßige Scheiben schneidet.
Beide Schneidemaschinen bieten bei dieser Anwendung u.a. den großen Vorteil, dass sie fahrbar sind und dadurch flexibel an verschiedenen Stationen der Linie eingesetzt werden können.
Falls sie nicht geschnitten werden müssen, können die Kartoffeln (oder andere Gemüse) anschließend einfach auf ein Transportband befördert werden.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.