Energie-Gesetz „EDL-G“ rechtskräftig – machen Sie sich fit für Ihr Audit!

Gesetzeskonformes Energiemanagement mit zenon

22.05.2015 - Deutschland

Ende April 2015 ist das Gesetz für Energiedienstleistungen und weitere Energieeffizienzmaßnahmen (EDL-G) in Kraft getreten. Ziel ist es, den Primärenergieverbrauch in der Europäischen Union bis zum Jahr 2020 um 20 Prozent zu senken. Betroffen sind davon alle Unternehmen, die mehr als 250 Mitarbeiter beschäftigen, einen Jahresumsatz von mehr als 50 Millionen Euro erzielen oder eine Bilanzsumme vorweisen, die größer als 43 Millionen Euro ist.
 
Das EDL-G sieht vor, dass die betroffenen Unternehmen bis zum 05. Dezember 2015 ein Energieaudit gemäß den Anforderungen der DIN EN 16247-1 durchführen – und in Folge alle vier Jahre. In diesem Audit müssen Unternehmen belegbare Daten zum Energieverbrauch und den Lastprofilen vorweisen können. Dies schließt ein Energieverbrauchsprofil von Gebäuden oder Gebäudegruppen sowie von Betriebsabläufen in der Industrie und industriellen Anlagen ein.
 
Unser Angebot für Sie:
 
zenon erfüllt nicht nur die Norm ISO 50001, sondern liefert auch die Grundlage für ein Energieaudit nach DIN EN 16247-1. Aktuell bieten wir ein kostengünstiges, kompaktes Lösungspaket für Energiemanagement-Anwendungen: das zenon Energy Data Management System. Das Angebot inkludiert einen für Energiemanagement maßgeschneiderten zenon Operator sowie den zenon Analyzer inklusive ausgewählter Reports. Ergänzend unterstützen wir Sie dabei auch gerne bei der Konzeption einer Energiemanagement-Lösung – für alle Interessenten kostenfrei. Unsere kompetenten Kollegen erarbeiten mit Ihnen anhand der Ist-Situation, der vorhandenen Datenquellen und Schnittstellen ein Grobkonzept für Ihr Energiemanagement, stellen Ihnen Best-Practice-Beispiele vor und führen eine Machbarkeitsstudie und Kosten-Nutzen-Analyse durch.
 
Nutzen Sie unser Angebot und informieren Sie sich, wie Sie ein EDL-G-konformes Energiemanagement aufsetzen! Eine kurze Nachricht an Stefan Reuther über den "Jetzt Infos anfordern"-Button genügt. Unser Energy-Experte wird umgehend Kontakt mit Ihnen aufnehmen.

COPA-DATA Deutschland

Energie-Gesetz „EDL-G“ rechtskräftig – machen Sie sich fit für Ihr Audit!

Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

Zuletzt betrachtete Inhalte

Erster Tarifvertrag zur Gesundheitsvorsorge in der Ernährungsindustrie

Mario Richertzhagen wird HR Director Pernod Ricard Western Europe Entity - Christin Kohnke übernimmt Position als Human Resources Vice President bei Pernod Ricard Global Travel Retail

Mario Richertzhagen wird HR Director Pernod Ricard Western Europe Entity - Christin Kohnke übernimmt Position als Human Resources Vice President bei Pernod Ricard Global Travel Retail

HARIBO Unternehmensgruppe plant Bau einer Produktionsstätte in Wisconsin

HARIBO Unternehmensgruppe plant Bau einer Produktionsstätte in Wisconsin

Institut METAKOM® Kompetenzzentrum für Lebensmittelsicherheit GmbH & Co. KG - Feuchtwangen, Deutschland

Institut METAKOM® Kompetenzzentrum für Lebensmittelsicherheit GmbH & Co. KG - Feuchtwangen, Deutschland

Landnutzung: Mehr Nahrungsmittel produzieren und mehr Kohlenstoff speichern - Forscher von KIT und HeiGIT finden heraus, dass eine veränderte Landnutzung sowohl die Nahrungsmittelproduktion als auch die Kapazität zur Speicherung von Kohlenstoff erhöhen kann

Landnutzung: Mehr Nahrungsmittel produzieren und mehr Kohlenstoff speichern - Forscher von KIT und HeiGIT finden heraus, dass eine veränderte Landnutzung sowohl die Nahrungsmittelproduktion als auch die Kapazität zur Speicherung von Kohlenstoff erhöhen kann

Wie die Ernährung die Geschmacksempfindlichkeit und -präferenz beeinflusst - Studie der UC Riverside über Fruchtfliegen zeigt, dass die Wahl der Nahrungsmittel reguliert werden kann, um Nährstoffdefizite oder -überschüsse auszugleichen

Wie die Ernährung die Geschmacksempfindlichkeit und -präferenz beeinflusst - Studie der UC Riverside über Fruchtfliegen zeigt, dass die Wahl der Nahrungsmittel reguliert werden kann, um Nährstoffdefizite oder -überschüsse auszugleichen

KI & Ernährung: Chatbots eignen sich nur bedingt für Ernährungsempfehlungen - Studie der Uni Hohenheim: ChatGPT und Gemini erstellen gesunde Ernährungspläne für Durchschnitts-Personen – scheitern jedoch an speziellen Ernährungsweisen

KI & Ernährung: Chatbots eignen sich nur bedingt für Ernährungsempfehlungen - Studie der Uni Hohenheim: ChatGPT und Gemini erstellen gesunde Ernährungspläne für Durchschnitts-Personen – scheitern jedoch an speziellen Ernährungsweisen

Zulassung von Pflanzenschutzmitteln – einzureichende Unterlagen in Deutschland

Fossil benannt nach einem Brauer aus Nevada, der sein Bier danach benannt hat - Erstens wurde das Bier nach dem Fossil benannt

Fossil benannt nach einem Brauer aus Nevada, der sein Bier danach benannt hat - Erstens wurde das Bier nach dem Fossil benannt

Franke Gruppe ernennt Thomas Meier zum neuen Leiter von Franke Coffee Systems

Franke Gruppe ernennt Thomas Meier zum neuen Leiter von Franke Coffee Systems

Vier-Stufen Fleischkennzeichnung beim Discounter: Mehr Tierwohl erst ab Stufe 3 - VIER PFOTEN fordert starke, tierwohlorientierte Kriterien bei der Fleischkennzeichnung

Vier-Stufen Fleischkennzeichnung beim Discounter: Mehr Tierwohl erst ab Stufe 3 - VIER PFOTEN fordert starke, tierwohlorientierte Kriterien bei der Fleischkennzeichnung

"Trink deine Erbsen!" - Vorteile der Ergänzung von Kuhmilch mit pflanzlichem Eiweiß - Neue Forschungsergebnisse im Journal of Dairy Science® zeigen Möglichkeiten für innovative, nahrhafte Milchprodukte auf

"Trink deine Erbsen!" - Vorteile der Ergänzung von Kuhmilch mit pflanzlichem Eiweiß - Neue Forschungsergebnisse im Journal of Dairy Science® zeigen Möglichkeiten für innovative, nahrhafte Milchprodukte auf