ACD entwickelt mobiles Gerät, das hohe Hygieneansprüche der Lebensmittelindustrie erfüllt

13.07.2015 - Deutschland

ACD entwickelt mobiles Gerät, das hohe Hygieneansprüche der Lebensmittelindustrie erfüllt
Die ACD Elektronik GmbH hat zusammen mit OPUS//G für die Conditorei Coppenrath & Wiese GmbH & Co. KG ein mobiles Datenerfassungsgerät für den Lebensmittelbereich entwickelt.

Das mobile Terminal M266 kommt direkt in der Produktion, beispielsweise zur Chargenrückverfolgung, zum Einsatz und wird als einziges seiner Art den strengen Hygieneanforderungen der Lebensmittelindustrie gerecht. So ist das Gehäuse des M266 resistent gegenüber einer Vielzahl von Reinigungs- und Desinfektionsmitteln und verfügt über glatte Oberflächen, die eine leichte und gründliche Reinigung ermöglichen. Dank dieser Eigenschaften ist selbst der direkte Kontakt mit sensiblen Rohstoffen und Endprodukten absolut unbedenklich. „Die deutsche Lebensmittelindustrie zeichnet sich durch den Einsatz hochwertiger Rohstoffe und moderner Produktionstechnologien aus“, erklärt Andreas Zwißler, Geschäftsführer der ACD Elektronik GmbH mit Sitz im süddeutschen Achstetten. „Um die Lebensmittelsicherheit konstant zu gewährleisten, setzen die Unternehmen auf immer aufwendigere Qualitätsmanagementsysteme wie beispielsweise die Rückverfolgbarkeit durch alle Phasen der Produktion mithilfe der Chargennummern. Die Nachfrage nach mobilen Geräten, die diese Schritte vereinfachen, steigt daher kontinuierlich“, so Zwißler weiter. Neben dem M266 von ACD gibt es derzeit kein vergleichbares Gerät am Markt.

Das stabile ABS-Gehäuse des M266 nach Schutzart IP65 mit abwaschbarer Folientastatur zeichnet sich selbst in rauen Industrieumgebungen durch ausreichend Staub- und Strahlwasserschutz sowie eine erhöhte Langlebigkeit aus. Die auffällig blaue Farbe sorgt für ein problemloses Erkennen im Produktionsprozess und der Verzicht auf Unebenheiten und Vertiefun-gen ermöglicht eine einfache Reinigung. Der kurzfristige Einsatz des M266 in Produktionsbereichen bei Temperaturen von bis zu minus 18 Grad Celsius sowie die Verträglichkeit mit verschiedenen Reinigungsmitteln garantieren problemloses Arbeiten im Bereich der Lebensmittelproduktion. Wie alle mobilen Datenerfassungsgeräte der ACD Elektronik ist das M266 durch die einfache Struktur sehr übersichtlich gestaltet: Sechs frei belegbare Funktionstasten sowie der große, resistive Touchscreen mit LED Backlight lassen besonders viel Spielraum für kundenindividuelle Lösungen. Als Betriebssystem kommt Windows Embedded CE 6.0 zum Einsatz, ein leistungsstarker Marvell XScale Prozessor (PXA 166) mit 800 Megahertz und 256 MB RAM sorgt für die nötige Performance. Die Standardversion verfügt über eine Speicherkapazität von 512 MB Flash. Bei Bedarf ist ein größerer Speicher für das M266 erhältlich. Im Gehäuse integriert ist ein 1D-Scanner, der auf Wunsch durch einen 2D-Scanner ersetzt werden kann. Bei Geräteabmessungen von 224 x 92 x 36/157 Millimetern (Länge x Breite x Höhe) bringt das M266 rund 590 Gramm auf die Waage. Optional kann das Gerät mit WLAN (IEE 802.11a/b/g), BT-kompatiblem Nahbereichsfunk, UMTS oder GPS ausgestattet werden. Als Zubehör liefert ACD eine Dockingstation. Das macht das M266 zum idealen Helfer in der produktionsbegleitenden Chargenverfolgung – vom Rohstoff bis zum Endprodukt.

Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten

Themenwelt Lebensmittelsicherheit

Lebensmittelsicherheit ist das Herzstück der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Sie stellt sicher, dass die Nahrungsmittel, die wir täglich zu uns nehmen, nicht nur nahrhaft, sondern auch frei von schädlichen Kontaminanten sind. Vom Feld bis zum Teller überwacht und reguliert die Branche jeden Schritt des Prozesses mit strengen Qualitätskontrollen, fortschrittlichen Testmethoden und kontinuierlicher Forschung.

4 Produkte
10+ White Paper
4 Broschüren
Themenwelt anzeigen
Themenwelt Lebensmittelsicherheit

Themenwelt Lebensmittelsicherheit

Lebensmittelsicherheit ist das Herzstück der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Sie stellt sicher, dass die Nahrungsmittel, die wir täglich zu uns nehmen, nicht nur nahrhaft, sondern auch frei von schädlichen Kontaminanten sind. Vom Feld bis zum Teller überwacht und reguliert die Branche jeden Schritt des Prozesses mit strengen Qualitätskontrollen, fortschrittlichen Testmethoden und kontinuierlicher Forschung.

4 Produkte
10+ White Paper
4 Broschüren

Zuletzt betrachtete Inhalte

select - Ingenieurgesellschaft für Optoelektronik, Bilderkennung und Qualitätsprüfung mbH - Hartmannsdorf, Deutschland

select - Ingenieurgesellschaft für Optoelektronik, Bilderkennung und Qualitätsprüfung mbH - Hartmannsdorf, Deutschland

Coca-Cola HBC beginnt mit EU-weiter Ablösung der Plastikfolie bei Dosen-Mehrwegverpackungen - Einführung der KeelClip™ Technologie in Irland, Nordirland und Österreich

Coca-Cola HBC beginnt mit EU-weiter Ablösung der Plastikfolie bei Dosen-Mehrwegverpackungen - Einführung der KeelClip™ Technologie in Irland, Nordirland und Österreich

Von den Ratten lernen: Junkfood-Diät kann das Gehirn von Jugendlichen langfristig schädigen - Ratten, die in ihrer Jugend mit einer fett- und zuckerreichen Diät gefüttert wurden, litten unter Gedächtnisstörungen, fanden USC-Forscher heraus

Von den Ratten lernen: Junkfood-Diät kann das Gehirn von Jugendlichen langfristig schädigen - Ratten, die in ihrer Jugend mit einer fett- und zuckerreichen Diät gefüttert wurden, litten unter Gedächtnisstörungen, fanden USC-Forscher heraus

Nachrichten, die Sie nutzen können - um Ausbrüche von Lebensmittelkrisen besser vorherzusagen - Das Modell des maschinellen Lernens analysiert den Inhalt und die Häufigkeit von Artikeln, um präzise Vorhersagen darüber zu treffen, wo die nächste Hungerkatastrophe auftreten wird

Nachrichten, die Sie nutzen können - um Ausbrüche von Lebensmittelkrisen besser vorherzusagen - Das Modell des maschinellen Lernens analysiert den Inhalt und die Häufigkeit von Artikeln, um präzise Vorhersagen darüber zu treffen, wo die nächste Hungerkatastrophe auftreten wird

Lachs in Lebensmittelgeschäften und Sushi-Restaurants in Seattle häufig falsch etikettiert - Neue Studie zeigt, dass Lebensmittelläden Lachs zuverlässiger kennzeichnen als Sushi-Restaurants

Lachs in Lebensmittelgeschäften und Sushi-Restaurants in Seattle häufig falsch etikettiert - Neue Studie zeigt, dass Lebensmittelläden Lachs zuverlässiger kennzeichnen als Sushi-Restaurants

Intelligente Lebensmitteltrocknungstechniken mit AI verbessern Produktqualität und Effizienz

Intelligente Lebensmitteltrocknungstechniken mit AI verbessern Produktqualität und Effizienz

Lebensmittelhersteller: Entlastung bei Gas und Strom muss jetzt kommen, sonst drohen Insolvenzen

Lebensmittelhersteller: Entlastung bei Gas und Strom muss jetzt kommen, sonst drohen Insolvenzen

Behandlungen „elimieren Xylella nicht aus Olivenbäumen, können aber Krankheitssymptome lindern“

JUST Water gewinnt globale Auszeichnung "Best Packaging Solution" mit der Tetra Pak Kartonflasche

JUST Water gewinnt globale Auszeichnung "Best Packaging Solution" mit der Tetra Pak Kartonflasche

Fazer hat eine Vereinbarung zur Veräußerung seiner russischen Tochtergesellschaft unterzeichnet

Fazer hat eine Vereinbarung zur Veräußerung seiner russischen Tochtergesellschaft unterzeichnet

Unternehmen bescheinigen sich positive Feedbackkultur, nutzen Mitarbeitergespräche aber eher selten

Unternehmen bescheinigen sich positive Feedbackkultur, nutzen Mitarbeitergespräche aber eher selten

Kurzfristiger Ersatz von Erdgas in Ernährungsindustrie nur für 8 bis 10 Prozent des Verbrauchs möglich

Kurzfristiger Ersatz von Erdgas in Ernährungsindustrie nur für 8 bis 10 Prozent des Verbrauchs möglich