Molkereiprodukte und Speiseeiserzeugnisse im Qualitäts-Check
Das Testzentrum Lebensmittel der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) hat in diesem Jahr rund 3.600 Molkereiprodukte und Speiseeiserzeugnisse von 231 Unternehmen aus 15 Ländern unter die Qualitätslupe genommen. Die Lebensmittel wurden von Experten in den Bereichen Sensorik (z.B. Geruch, Geschmack, Konsistenz), Labor (Mikrobiologie; chemisch-physikalisch) sowie auf die korrekte Deklaration hin getestet. Die Preisträger für die Bereiche Milch und Milchmischgetränke, Saure Milcherzeugnisse (u.a. Joghurt) und Desserts, Sahne, Dauermilch (u.a. Kondensmilch), Butter, Käse sowie Frischkäse und Speiseeis sind unter www.DLG-Verbraucher.info/Molkereiprodukte bzw. www.DLG-Verbraucher.info /Eis abrufbar.
Die Qualitätsparameter, die den Tests der DLG-Experten zu Grunde lagen, werden produktgruppenspezifisch definiert. So ist sichergestellt, dass nur Bewertungskriterien Anwendung finden, die für die Qualitätsbeurteilung von Relevanz sind. DLG-Qualitätsdimensionen für Molkereiprodukte und Speiseeis sind die Sicherheit der Produkte und vor allem ihr Genusswert, der durch die sensorische Analyse ermittelt wird. Die sensorische Bewertung der Produkte lässt auch Rückschlüsse auf die Qualität der eingesetzten Rohstoffe und den Produktionsprozess zu. Im Vorfeld unterzog das Testzentrum alle Proben umfangreichen Laboranalysen. Ein weiterer Bestandteil der DLG-Prüfungen sind Zusatztests, die dem Verbraucher praktische Informationen für den täglichen Umgang mit den Produkten geben. Dazu zählen die Beurteilung des Handlings der Verpackung sowie Deklarationskontrollen. Auch die Qualität am Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) wird in bestimmten Produktgruppen getestet.
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.