Bayerischer Wirtschaftspreis für Frischpack GmbH
Käsedienstleister ist Preisträger von BAYERNS BEST 50
Die Frischpack GmbH hat vergangenen Mittwoch Bayerns wichtigsten Wirtschaftspreis „BAYERNS BEST 50“ erhalten. Mit der Auszeichnung würdigt das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie jedes Jahr die 50 dynamischsten mittelständischen Unternehmen, die ihren Umsatz und die Zahl ihrer Mitarbeiter überdurchschnittlich steigern konnten.

Maßgeschnittene Lösungen und nachhaltiges Wirtschaften für mehr Erfolg: Frischpack ist mit Bayerns wichtigstem Wirtschaftspreis „BAYERNS BEST 50“ ausgezeichnet worden. V.l.n.r.: Prof. Dr. Thomas Edenhofer, Vorstand Baker Tilly Roelfs AG, Peter Wagner, Beiratsvorsitzender sowie ehemaliger, langjähriger Geschäftsführer Frischpack GmbH, Marian Heinz, Geschäftsführer Frischpack GmbH, Ilse Aigner, Bayerische Staatsministerin für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie.
uschi vogg_PR e.K.
Bayerns Wirtschaftsministerin Ilse Aigner: „Mittelständische Unternehmer, die neue Chancen für Wachstum und Beschäftigung aufspüren und diese konsequent nutzen, sind das Rückgrat unserer Wirtschaft. Um diese Leistung anzuerkennen, ehren wir mit dieser Auszeichnung die wachstumsstärksten mittelständischen Firmen.“ Die Preisträger wurden von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Baker Tilly Roelfs AG als unabhängigem Juror nach objektiven Kriterien ermittelt. Die feierliche Preisverleihung fand im Kaisersaal der Münchner Residenz statt und erfolgte durch Wirtschaftsministerin Ilse Aigner.
Maßgeschnittene Lösungen und nachhaltiges Wirtschaften für mehr Erfolg
„Das ist eine besondere Anerkennung unserer Leistungen, die gleichermaßen eine Würdigung der Arbeit unserer motivierten und engagierten Mitarbeiter darstellt“, freuten sich Geschäftsführer Marian Heinz sowie Beiratsvorsitzender Dipl.-Ing. Peter Wagner. „Dieser Preis bestätigt unsere Unternehmensphilosophie, unsere Kunden mit maßgeschnittenen Lösungen, ganzheitlicher Beratung und nachhaltigem Wirtschaften zu überzeugen", so Heinz weiter. In den letzten fünf Jahren ist der Umsatz des Käsedienstleisters aus Süddeutschland um 57 Prozent auf 160 Millionen Euro gestiegen. Für insgesamt rund 300 Mitarbeiter, also 1/3 mehr als 2010, ist Frischpack ein attraktiver Arbeitgeber in der Region Oberbayern. Mit Blick auf zukünftiges Wachstum entstanden 2014 ein neuer Bürokomplex für die Abteilungen Supply Chain Management sowie Einkauf Verpackungsmaterial.Derzeit bezieht das Personalein weiteres Verwaltungsgebäude. Frischpack gehört zum Firmenverbund der traditionsreichen Familienunternehmen Alpenhain und Alpma. Sie sind ebenso wie Frischpack im Landkreis Rosenheim beheimatet. Zusammen beschäftigt die Gruppe ca. 1.500 Mitarbeiter.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

HPP Science Strategie- und Marketingberatung GmbH - Frankfurt am Main, Deutschland

Welche Eier verwenden österreichische Bäckereien? - Mangels Kennzeichnungspflicht tappen KonsumentInnen im Dunkeln
Test von Baby-Tees: Jeder 3. Tee enthielt Giftstoffe

Zweiter Food Startup Campus war ein großer Erfolg

Globale Lebensmittel- und Getränketrends für 2024

Rinder werden durch Zitronengras klimafreundlicher

Lebensmittelbetrug aufdecken – Lichtquanten sei Dank - Lebensmittel kostengünstiger auf Inhalt und Herkunft prüfen

Belgische Behörde entzieht Ferrero vorerst Lizenz

NORMA: Startschuss für Logistikzentrum Mittelrhein - Nürnberger Discounter bringt nächste neue Niederlassung ans Netz

Nestlé führt Nutri-Score in Kontinentaleuropa ein - Nutri-Score wird bis Ende 2019 auf Nestlé-Produkten in den Ländern eingeführt, die bereits das Front-of-Pack-Kennzeichnungssystem unterstützen.

Katechine des Grüntees fördern oxidativen Stress - Sport und Kalorienverminderung wirken ähnlich
