McDonald's Deutschland senkt CO2-Emissionen seiner Restaurants um über 80 Prozent
Das Unternehmen veröffentlicht seinen fünften Nachhaltigkeitsreport mit den wichtigsten Fakten zu seinem Nachhaltigkeitsmanagement. Zielgruppe sind in diesem Jahr vor allem die Gäste.

McDonald's Deutschland senkt CO2-Emissionen seiner Restaurants um über 80 Prozent / Titelbild McDonald's Deutschland Corporate Responsibility Update Report 2014
McDonald's Deutschland

McDonald's Deutschland senkt CO2-Emissionen seiner Restaurants um über 80 Prozent / Infografik Klimaschutz bei McDonald's Deutschland
McDonald's Deutschland


McDonald's Deutschland konnte im vergangenen Jahr die durch Stromverbrauch in seinen Restaurants entstehenden CO2-Emissionen im Vergleich zu 2013 um über 80 Prozent senken. Erreicht wurde dies mit der Umstellung auf 100 Prozent Ökostrom und durch die Umsetzung von Energiesparmaßnahmen in den Restaurants.
Darüber und über viele weitere Fortschritte auf dem Gebiet der Nachhaltigkeit berichtet McDonald's Deutschland in seiner im fünften Jahr in Folge veröffentlichten Nachhaltigkeitsbilanz.
Der Corporate Responsibility Update Report 2014 visualisiert in einem übersichtlichen Format, was Nachhaltigkeit bei McDonald's im Wesentlichen ausmacht. So sollen vor allem die Gäste besser erreicht werden. Der sparsame und effiziente Einsatz von Ressourcen spiegelt sich neben den verringerten CO2-Emissionen auch in dem hohen Anteil nachwachsender Rohstoffe in den Serviceverpackungen wider.
Der Report belegt zudem, dass gesellschaftliches Engagement eine tragende Säule im Dreiklang von Ökonomie, Ökologie und Sozialem bei McDonald's ist. Im Jahr 2014 spendeten das Unternehmen, seine Franchise-Nehmer und Gäste allein für die McDonald's Kinderhilfe Stiftung rund 8 Millionen Euro.
Nachhaltigkeit von allen für alle
Der aktuelle Nachhaltigkeitsbericht wurde neu konzipiert. "Mit dem Corporate Responsibility Update Report 2014 will McDonald's erstmals gezielt ein breites Publikum ansprechen. Deshalb wurde die Broschüre noch stärker auf die Interessen unserer Gäste zugeschnitten, ohne auf die Orientierung an Standards zu verzichten", erläutert Dietlind Freiberg, verantwortlich für Nachhaltigkeit bei McDonald's Deutschland. Der Report wird ab Mitte Oktober in jedem McDonald's Restaurant ausliegen. Zeitgleich mit der Veröffentlichung startet mit "Change-M" eine digitale Plattform für den direkten Dialog zwischen Gästen und dem Nachhaltigkeitsteam von McDonald's Deutschland.
Unter www.change-m.de bietet dieser Nachhaltigkeitsblog einen Einblick in das Engagement des Unternehmens. Außerdem möchte McDonald's anhand von Animationsfilmen seinen Gästen ausgewählte Nachhaltigkeitsthemen auf unterhaltsame Weise näher bringen. Gezeigt werden diese Filme in den Restaurants sowie in sozialen Medien wie YouTube.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Abschlussbericht - Grüne Woche 2014: Starker Auftritt der Leitmesse des Agribusiness - Internationalste Beteiligung seit der Messepremiere 1926 – Ansturm von über 410.000 Besuchern – Konsumfreudige - Verbraucher gaben rund 47 Millionen Euro aus

Einer der erfolgreichsten Online-Marktplätze der Welt: BEES kommt nach Deutschland - Die innovative E-Commerce-Plattform von Anheuser-Busch InBev wächst rasant

The Coca-Cola Company kündigt neue Führung für die Kategorie Global Emerging an

BfR-Software FoodChain-Lab ermöglicht schnelles Handeln bei Krankheitsausbrüchen
Julius Kühn-Institut (JKI) Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen - Braunschweig, Deutschland

Sojazüchtung: Landessaatzuchtanstalt sucht 1.000 Hobbygärtner für Soja-Experiment - Universität Hohenheim startet bundesweites Sojazucht-Projekt

Nachhaltigkeit im Ernährungssystem: Nicht einfach weniger, sondern anders und besser

Mund-Nasen-Schutz: Generelle Verpflichtung für Lebensmittelbetriebe nicht notwendig - BfR und EFSA sind sich einig

Sagenhaft! Team des KIT gewinnt mit „ABNOBA“ und vertritt Deutschland bei ECOTROPHELIA - Ideenwettbewerb TROPHELIA Deutschland 2023

10-Millionen-Dollar-Projekt zielt auf widerstandsfähigere Lebensmittel in Asien ab
So bleibt die Energie im Essen - Tipps & Tricks zum Tag der gesunden Ernährung am 07.03.
