Basler Weinmesse und Basler Feinmesse 2015: Einzigartiges Schaufenster für Weinliebhaber und Geniesser
Bei schönstem Herbstwetter strömten 28'600 Besucher (plus 5 Prozent gegenüber 2014) in die Basler Wein- und Feinmesse 2015. Die Veranstaltungen punkteten mit einer grossen Angebotsvielfalt an Weinen, kulinarischen Spezialitäten und Produkten der Wohn-, Küchen- und Tischkultur. Durch den Umzug in die Halle 2, der neuen Anordnung der Stände und einer Ausstellungsfläche auf einer Ebene präsentierten sich die beiden Genussveranstaltungen bei den Besuchern als einzigartiges Schaufenster für Weinliebhaber und Geniesser aus der Region Nordwestschweiz.
Wie keine andere Weinfachveranstaltung bietet die Basler Weinmesse eine Vielfalt an Weiss-, Rosé, Rot-, aber auch Schaumweinen. Mit rund 4'000 Verkostungsangeboten aus den wichtigsten Anbauregionen der Welt, präsentiert von über 120 Weinhändlern und -produzenten, bestätigt die Basler Weinmesse (24. Oktober bis 1. November 2015) ihre Position als grösste Vinothek der Region Nordwestschweiz. Ab dem 29. Oktober erfreuten sich Geniesser zusätzlich an den Produkten aus den Bereichen Kulinarik, Wohn-, Küchen-, und Tischkultur. Die 70 Manufakturen und Händler der Schwesterveranstaltung Basler Feinmesse, 29. Oktober bis 1. November 2015, zeigten in diesem Jahr nicht nur kulinarische Köstlichkeiten, sondern auch erlesene Produkte aus der Einrichtungs- und Dekorationsbranche. An allen Messeständen der Basler Wein- und Feinmesse waren die Besucher eingeladen, sich zu informieren, beraten zu lassen und nach Herzenslust zu degustieren.
Der direkte Kontakt und die persönliche Beratung zwischen Herstellern, Händlern und den Konsumenten standen bei der Basler Wein- und Feinmesse im Vordergrund. Durch den Umzug in die Halle 2, einer Ausstellungsfläche auf einer Ebene und auf Grund des breiten Angebots präsentierten sich die beiden Genussveranstaltungen bei 28'600 Besuchern als einzigartiges Schaufenster für Weinliebhaber und Geniesser. Die hohe Anzahl an Besuchern aus den vergangenen Jahren konnte trotzt schönstem Herbstwetter um 5 Prozent leicht gesteigert werden.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Veränderte Trinkgewohnheiten in China könnten zu einem starken Anstieg von Lebererkrankungen führen

Fastenzeit 2024: 9,4 % weniger Alkohol und 3,6 % weniger Fleisch gekauft als im Schnitt der fastenfreien Zeit - Dry January und Veganuary: Im Januar 2024 wurden 26,4 % weniger Alkohol und 5,1 % weniger Fleisch gekauft als im Schnitt der Monate Februar bis Dezember 2023
